Dossier

Gerhard Pfister

Gerhard Pfister, CVP
Interview
Maillard wettert über EU-Deal
«Der Bundesrat hat in Brüssel unseren Lohnschutz geopfert!»
Pierre-Yves Maillard geht in die Offensive: Der neue EU-Deal ist für den Gewerkschaftschef inakzeptabel. Der Bundesrat müsse den Vertragstext jetzt dem Volk zugänglich machen. Ohne Nachbesserungen droht ein Nein der Gewerkschaften – und das Ende des Deals.
28.01.2025, 17:19 Uhr
«Der Bundesrat hat in Brüssel unseren Lohnschutz geopfert!»
So verlaufen die Fronten
Freunde, Feinde, Pokerer und Zauderer beim EU-Deal
Die Grundzüge und Knackpunkte beim neuen EU-Vertragspaket sind einigermassen klar, die Reaktionen gemischt. Blick erklärt, wie die Fronten verlaufen und wo die Hauptakteure stehen.
21.12.2024, 09:58 Uhr
Das sind die Freunde, Feinde, Pokerer und Zauderer beim EU-Deal
SVP will günstigeres Benzin
Mineralölsteuer soll um 10 Rappen pro Liter sinken
Nach dem Nein zum Autobahn-Ausbau fordert die SVP günstigeres Benzin. Nationalrat Thomas Knutti reicht einen Vorstoss ein, wonach die Mineralölsteuer um 10 Rappen pro Liter sinken soll.
15.12.2024, 14:51 Uhr
Mineralölsteuer soll um 10 Rappen pro Liter sinken
Mit Video
Analyse
Keller-Sutters beste Freundin
Was die Schweizer Schuldenbremse so besonders macht
Die Schweiz und Deutschland haben strenge Schuldenregeln. Doch wo liegen die Unterschiede, und welche Reformen stehen zur Diskussion?
08.12.2024, 18:47 Uhr
Was die Schweizer Schuldenbremse so besonders macht
Blick erklärt
Budget-Krimi im Bundeshaus
Hat die Entwicklungshilfe schon verloren?
Am Montag geht die grosse Budgetdebatte in Bern weiter. Noch hoffen Entwicklungshilfeorganisationen, dass die Ständeratsvariante mit Einsparungen über 30 Millionen obsiegt. Tatsächlich dürfte es aber anders kommen. Blick erklärt die Hintergründe.
07.12.2024, 12:45 Uhr
Hat die Entwicklungshilfe schon verloren?
Forderung von Brasiliens Präsi
Superreichen-Steuer sorgt in der Schweiz für hitzige Debatte
Die G20-Forderung nach höheren Steuern für Superreiche sorgt für eine spannende Diskussion. In der Schweiz ist die Politik wenig überraschend gespalten.
20.11.2024, 11:28 Uhr
Globale Steuer für Superreiche sorgt hierzulande für hitzige Diskussionen
Nach Trump-Wahl
Mitte-Pfister will engere Anlehnung an die Nato
Mitte-Parteichef Gerhard Pfister hat nach der US-Wahl für eine engere Anlehnung an die Nato plädiert. Manche von Trumps Ankündigungen könnten auch die Sicherheit der Schweiz negativ beeinflussen, sagte Pfister im Interview mit der «NZZ am Sonntag».
10.11.2024, 09:55 Uhr
Gerhard Pfister will engere Anlehnung an die Nato
Ausrichtung der Partei
Frage nach Fusion mit GLP spaltet Mitte-Mitglieder
Eine Umfrage bei der Parteibasis zeigt, dass ein Zusammengehen mit den Grünliberalen von der einen Hälfte begrüsst, von der anderen abgelehnt wird. Werte wie verantwortungsvolle Politik und Zusammenhalt der Gesellschaft sind den Mitte-Mitgliedern am wichtigsten.
11.11.2024, 14:23 Uhr
Frage nach Fusion mit GLP spaltet Mitte-Mitglieder
Krimi um neues Rahmenabkommen
EU-Poker wird zum Nervenkrieg
Aus den Verhandlungen mit Brüssel wird von Fortschritten berichtet. Nächste Woche tagt der Bundesrat – und Economiesuisse steigt in den Ring. Doch bei Wirtschaft und Politik schwindet die Begeisterung. Von der Bundespräsidentin einmal abgesehen.
03.11.2024, 12:05 Uhr
EU-Poker wird zum Nervenkrieg
1...1011121314...20
1...1213...