Dossier

EVP

«Ungewöhnliches Vorgehen»
Jetzt muss sich die Zürcher Regierung zur Vincenz-Anklage äussern
Das aufgehobene Urteil gegen den ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz wird nun auch Thema für die Zürcher Regierung. Sie muss Stellung dazu beziehen, ob die Zürcher Staatsanwaltschaft ihre Anklageschriften «durch externe Experten» prüfen lassen darf.
27.03.2024, 10:56 Uhr
Jetzt muss sich die Zürcher Regierung zur Vincenz-Anklage äussern
Baume-Schneider ist am Zug
Lohnprozente sollen 13. AHV-Rente sichern
Kommende Woche wird Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider ihren Gspänli Lösungsvorschläge für die AHV-Finanzierung unterbreiten. Der Fokus richtet sich auf zusätzliche Lohnabzüge und höhere Mehrwertsteuern. Gerungen wird auch um den Bundesanteil.
23.03.2024, 09:57 Uhr
Lohnprozente sollen 13. AHV-Rente sichern
Um Extremismus zu bekämpfen
Bürgerliche fordern Landessprachen-Pflicht für Imame
Imame sollen nur noch in einer Landessprache oder auf Englisch predigen dürfen, fordert EDU-Nationalrat Andreas Gafner. Doch kann Radikalisierung so wirklich bekämpft werden?
15.03.2024, 21:12 Uhr
Bürgerliche fordern Landessprachen-Pflicht für Imame
Lobbywatch hat nachgefragt
Frauen sind bei Geldfragen transparenter als Männer
Was National- und Ständeräte in ihrem Amt verdienen, ist bekannt. Was sie jedoch daneben für ihre bezahlten Ämtli einnehmen, nicht. Deshalb fragt Lobbywatch bei den Parlamentsmitgliedern nach. Dabei zeigt sich: Frauen geben viel öfter Auskunft über ihre Einnahmen.
11.03.2024, 17:25 Uhr
Frauen sind bei Geldfragen transparenter als Männer
Grosser Rat AG
Grüne Mirjam Kosch ist in diesem Jahr höchste Aargauerin
Das Aargauer Kantonsparlament hat die Grünen-Grossrätin Mirjam Kosch zu seiner Präsidentin gewählt. Die 38-Jährige aus Aarau ist in diesem Jahr die höchste Aargauerin. Kosch erhielt 119 von 133 Stimmen.
09.01.2024, 15:03 Uhr
Grüne Mirjam Kosch ist in diesem Jahr höchste Aargauerin
Sie hatte die vollste Kasse
Diese Ständerätin gab am meisten im Wahlkampf aus
Die Mitglieder des Ständerats mussten diese Woche ihr Budget für den Wahlkampf offenlegen. Am meisten Geld hat wohl GLP-Frau Tiana Moser aus Zürich budgetiert.
10.01.2024, 11:17 Uhr
Diese Ständerätin gab am meisten im Wahlkampf aus
Mehr Freiheit für Gemeinden
Aargau plant dritten bewilligungsfreien Sonntagsverkauf
Die Aargauer Gemeinden sollen einen bewilligungsfreien Sonntagsverkauf pro Jahr festlegen können. Der Regierungsrat hat nach einem Beschluss des Kantonsparlaments die Änderung des Einführungsgesetzes zum Arbeitsrecht am Freitag in die Anhörung geschickt.
05.01.2024, 10:59 Uhr
Kanton Aargau plant dritten bewilligungsfreien Sonntagsverkauf
Rücktritt bekanntgegeben
Berner Stadtrat verliert sieben Mitglieder
Gleich sieben Mitglieder des Berner Stadtrats haben am Donnerstag ihren Rücktritt bekanntgegeben: 2 SVP, 2 FDP und sowie je 1 EVP, SP und GLP.
08.12.2023, 02:53 Uhr
Berner Stadtrat verliert sieben Mitglieder
Wahlen 2023 - AG SR
EVP Aargau stellt sich hinter Kandidatin der Mitte
Die EVP Kanton Aargau hat am Dienstagabend an ihrer Parteiversammlung einstimmig die Unterstützung von Marianne Binder (Mitte) für den Ständerat beschlossen. Ausser der Mitte-Kandidatin steht im zweiten Wahlgang noch Benjamin Giezendanner (SVP) im Rennen.
25.10.2023, 21:38 Uhr
EVP Aargau stellt sich hinter Kandidatin der Mitte
Im zweiten Wahlgang
Zürcher EVP unterstützt GLP-Kandidatin Moser
Die EVP des Kantons Zürich zieht im zweiten Ständerats-Wahlgang die GLP der SVP vor: Die Partei spricht sich «klar für die Unterstützung von Tiana Moser» und damit eine Stärkung von Mitte-Links aus, wie sie am Mittwoch mitteilte.
25.10.2023, 14:57 Uhr
Zürcher EVP unterstützt GLP-Kandidatin Moser