Dossier

Europaparlament

Konsumentenschutz
EU-Abegordnete wollen sichereres Spielzeug
Das EU-Parlament hat einen besseren Schutz von Kindern vor gefährlichem Spielzeug gefordert. Es brauche strengere Grenzwerte für Chemikalien sowie schärfere Sicherheitsvorkehrungen für vernetztes Spielzeug, heisst es in einer rechtlich nicht bindenden Entschliessung.
17.02.2022, 11:45 Uhr
EU-Parlament will mehr Spielzeug-Sicherheit
Ungarn und Polen
EuGH-Urteil: Von der Leyen dämpft Erwartung
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat nach dem Rechtsstaats-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) Erwartungen nach baldigen Strafen gegen Ungarn oder Polen gedämpft.
16.02.2022, 14:08 Uhr
EuGH-Urteil: Von der Leyen dämpft Erwartung
Anhörung auf Sardinien
Separatist Puigdemont will parlamentarische Immunität
Der katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont hat vor einer mit Spannung erwarteten Justizanhörung die Wiederherstellung seiner Immunität als Europaparlamentarier beantragt.
04.10.2021, 07:05 Uhr
Carles Puigdemont (M.), katalanischer Separatistenführer und Europaabgeordneter, trifft zu einer Ausschusssitzung im Europäischen Parlament ein. Foto: Riccardo Pareggiani/AP/dpa
Polnische Region gibt nach
Resolution über «LGBT-Ideologie-freie» Zone aufgehoben
Eine Region im Süden Polens hat nach Druck der EU eine Resolution gegen nicht-heterosexuelle Menschen (LGBT) aufgehoben.
23.09.2021, 11:34 Uhr
ARCHIV - Eine Regenbogenflagge ist im Finanzviertel gehisst und weht im Wind. Das Europaparlament hat die EU mit klarem Mehrheitsvotum zum Freiheitsraum für LGBTIQ-Personen erklärt. Foto: Francisco Seco/AP/dpa
Von Orban bis Le Pen
Rechte Parteien in Europa rücken zusammen
Der Rassemblement National der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen, die Fidesz-Partei von Ungarns Regierungschef Victor Orban und andere rechte Parteien haben eine gemeinsame Erklärung zur Vorbereitung eines grossen Bündnisses im EU-Parlament veröffentlicht.
03.07.2021, 13:09 Uhr
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban schmiedet zusammen mit anderen rechten Parteien ein Bündnis für deren Präsenz im Europaparlament. (Archivbild)
Reform-Vorschlägen gesucht
Zukunftskonferenz soll die EU in Schwung bringen
Die Europäische Union startet einen neuen Anlauf, bürgernäher, demokratischer und schneller zu werden. Politiker und Bürger begannen am Samstag mit einer Plenarsitzung in Strassburg die Arbeit der Konferenz zur Zukunft Europas und beschworen den Willen zu Reformen.
19.06.2021, 17:23 Uhr
HANDOUT - Politiker und Bürger haben die Beratungen der Konferenz zur Zukunft Europas gestartet. In einer ersten Plenarsitzung im Europaparlament beteuerten fast alle Redner den Willen zu umfassenden Reformen. Foto: Hans Hofer/BKA/APA/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
Europaparlament macht Druck
Sterben im Mittelmeer stoppen
Das Europaparlament macht Druck auf die Europäische Union, gegen das Sterben von Migranten im Mittelmeer schnell und gemeinsam vorzugehen.
18.05.2021, 16:45 Uhr
Migranten aus Marokko schwimmen zur spanischen Nordafrika-Exklave Ceuta. Foto: Antonio Sempere/EUROPA PRESS/dpa
Europaparlament besorgt
Ausweisung russischer Diplomaten gefordert
Nach den Vorwürfen Tschechiens gegen Russland fordert das Europaparlament von den EU-Staaten eine koordinierte Ausweisung russischer Diplomaten.
29.04.2021, 18:22 Uhr
Demonstranten versammeln sich vor der russischen Botschaft in Prag. Die tschechische Republik wies vor zwei Wochen 18 Diplomaten als Spione aus wegen einer Explosion in einem Muntitionsdepot 2014. Foto: Petr David Josek/AP/dpa
Bestätigter Brexit-Handelspakt
Johnson begrüsst Zustimmung von EU-Parlament
Der britische Premier Boris Johnson hat die Zustimmung des Europaparlaments zum Brexit-Handelspakt begrüsst.
28.04.2021, 10:42 Uhr
Der britische Premierminister Boris Johnson besucht eine Farm in Nordwales. Er begrüsst die Zustimmung des Europaparlaments zum Brexit-Handelspakt. Foto: Paul Ellis/PA Wire/dpa
Trotz heftiger Kritik
Europaparlament stimmt für rasche Impfpass-Einführung
Das Europaparlament hat den Weg für eine zügige Einführung eines europäischen Impfzertifikats geebnet. Am Donnerstag stimmten die Abgeordneten dafür, das Thema im Eilverfahren zu behandeln.
25.03.2021, 17:47 Uhr
David Sassoli, Präsident des Europäischen Parlaments, spricht während einer Pressekonferenz am Rande des Videogipfels der EU-Staats- und Regierungschefs im Europäischen Parlament. Foto: Yves Herman/Pool Reuters/AP/dpa
1...181920