Dossier

ETH Zürich

Debatte um krumme Rüebli
Die Jungen verschwenden mehr Lebensmittel als die Älteren
Fast wären 13 Tonnen Rüebli in der Tonne gelandet. Der Blick-Bericht dazu löste viel Empörung aus. Für das orange Gemüse gabs nun ein Happy End. Nur: Das ist bei ganz vielen Lebensmitteln nicht der Fall. Blick liefert eine Übersicht zu Foodwaste-Fakten.
27.11.2024, 10:05 Uhr
Die Jungen verschwenden mehr Lebensmittel als die Älteren
Flugi mit grosser Reichweite
Sinken dank Airbus-Revolution nun die Flugpreise?
Der neue Airbus A321XLR ist ein kleines Flugzeug mit einer grossen Reichweite. Damit werden Langstreckenflüge zwischen kleineren Flughäfen attraktiv. Ein Experte schätzt ein, was das für Schweizer Passagiere und die Flughäfen Zürich, Genf und Basel bedeutet.
20.11.2024, 16:12 Uhr
Sinken dank Airbus-Revolution nun die Flugpreise?
Ex-Trump-Berater rät dazu
Schweiz wäre für Nato-Beitritt parat – aber nicht bereit dazu
Die Neutralität habe keine Zukunft, die Schweiz solle der Nato beitreten – das rät Sicherheitsberater John Bolton der Schweiz. Bei der hiesigen Bevölkerung ist diese Forderung chancenlos. Eine Nato-Annäherung hingegen ist ein Thema.
17.11.2024, 17:29 Uhr
Schweiz wäre für Nato-Beitritt parat – aber nicht bereit dazu
Neues Ranking zeigt
Schweizer Uni-Abgänger sind weltweit sehr beliebt
Absolventinnen und Absolventen von Schweizer Universitäten sind beliebt bei internationalen Arbeitgebern. Dies zeigt das Global Employability University Ranking and Survey für das Jahr 2025.
14.11.2024, 14:39 Uhr
Schweizer Uni-Abgänger sind weltweit sehr beliebt
Bedrohte Skigebiete
Warum es ohne technische Beschneiung nicht mehr geht
Die Skisaison startet. Auch wenn die Temperaturen deutlich fallen: Ohne technische Beschneiung geht heute nichts mehr. Was kostet das? Blick hat nachgefragt.
13.11.2024, 13:41 Uhr
An der Beschneiung führt kein Weg vorbei
Tiefer Konsum bei Studie
Zürcher Kiffer sind weniger scharf auf den Stoff als erlaubt
Im Kanton Zürich nehmen ab heute weitere 650 Personen an der schweizweit grössten Cannabis-Studie teil. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konsumierten bisher weniger als erwartet.
12.11.2024, 18:25 Uhr
Zürcher Kiffer sind weniger scharf auf den Stoff als erlaubt
Je 50'000 Franken
Auszeichnung Schweizer Immun- und Krebsforschung
Der Cloëtta-Preis 2024 geht an Immunforscherin Andrea Ablasser von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) und den Krebsforscher Andrea Alimonti von der ETH Zürich und der Università della svizzera italiana. Sie erhalten je 50'000 Franken.
16.10.2024, 13:26 Uhr
Neue Variante breitet sich aus
Ist das Coronavirus im Herbst wieder gefährlicher?
Die Covid-Infektionen steigen erneut und die neue XEC-Variante breitet sich schnell aus. Wie gut schützen die Impfstoffe vor der aktuellen Mutation? Wirken sie auch gegen Grippe? Und wird Sars-CoV-2 im Herbst gefährlicher? Ex-Taskforce-Chefin Tanja Stadler klärt auf.
29.10.2024, 10:08 Uhr
Close-up of doctor examining patient s temperature sleeping on bed at home model released Symbolfoto property released UKOF00029
ETH ergreift Massnahmen
Zu viele Schwermetalle im Trinkwasser
Die ETH Zürich rät, das Wasser in vier ETH-Gebäuden auf dem Hönggerberg nicht mehr zu trinken: Es seien darin erhöhte Schwermetallwerte gefunden worden, schreibt die Hochschule auf ihrer Internetseite.
04.10.2024, 14:43 Uhr
Zu viele Schwermetalle im Trinkwasser
Hochschulen
ETH Zürich startet mit 27'000 Studierenden ins neue Semester
Die ETH verzeichnet einen Rekord bei den Neueintritten: Rund 3700 Bachelorstudierende haben sich neu für ein Studium angemeldet. Das sind rund 13 Prozent mehr als im Vorjahr.
12.09.2024, 10:06 Uhr
ETH Zürich startet mit 27'000 Studierenden ins neue Semester
1...1415161718...20
1...1617...