Dossier

Energiekrise

Möbel-Märki-Chef
Er vermöbelt die Österreicher von XXXLutz
Möbel Märki ist das letzte grosse Schweizer Möbelhaus. Inhaber Roger Märki nimmt kein Blatt vor den Mund. Er spricht von den Verlusten seit dem Ukraine-Krieg. Und nimmt die Politik in die Pflicht.
18.03.2023, 09:18 Uhr
Er vermöbelt die Österreicher von XXXLutz
Parlament einigt sich
EU spricht 20 Mrd Euro für Energieausbau
Das Europäische Parlament will angesichts der Energiekrise Gelder aus dem Corona-Aufbaufonds für Investitionen in die Energieinfrastruktur nutzen. Am Donnerstag stimmten die Parlamentarier in Brüssel für einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission.
10.11.2022, 14:45 Uhr
EU spricht 20 Mrd Euro für Energieausbau
Doch nicht zu zweit duschen?
Der Gaspreis ist deutlich gesunken
Europäisches Erdgas hat sich am Montag deutlich verbilligt. Am Vormittag sank der Preis des Terminkontrakts TTF für niederländisches Erdgas um gut 5 Prozent bis auf 172 Euro je Megawattstunde. Am Freitag hatte er bei rund 188 Dollar gelegen.
26.09.2022, 14:08 Uhr
Der Gaspreis ist deutlich gesunken
«Die Gäste verstehen das»
Gastro-Verband unterstützt Strom-Zuschlag der Beizen
Erste Wirtinnen und Wirte verrechnen ihren Gästen einen Zuschlag, um ihren Energiekosten-Anstieg abzufedern. Dazu gibt es Befürworter und Gegner, aber was sagt der Verband Gastrosuisse?
20.09.2022, 07:25 Uhr
«Die Gäste verstehen das»
Energieversorgung am Anschlag
Dieses Mini-Amt soll die Schweiz retten
Der Schweiz droht eine Mangellage. Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung rückt ins Zentrum des Sturms. Doch dafür ist es denkbar schlecht gerüstet.
28.08.2022, 10:06 Uhr
Dieses Mini-Amt soll die Schweiz retten
Sunrise-Chef zum Strommangel
Handy-Antennen könnten ein Problem haben
Der Sunrise-Chef sieht seinen Konzern für die drohende Strommangellage gut gerüstet. Ohne Sorge ist André Krause jedoch nicht.
27.08.2022, 11:44 Uhr
Handy-Antennen könnten ein Problem haben
Community
Blick-Leser zur Energiekrise
«Die Politik hat versagt»
Die Schweiz bereitet sich momentan auf einen möglichen Energieengpass im Winter vor. In einer Pressekonferenz wurden Vorgehensweisen und mögliche Massnahmen besprochen. Diese stossen bei der Blick-Community auf gemischte Reaktionen.
20.07.2022, 16:28 Uhr
«Es ist schon lange Zeit, dass die Heizungen heruntergedreht werden»
Editorial
Reden wir über Ressourcen
Bringt uns die Energiekrise die Viertagewoche?
In der Schweiz ist die Viertagewoche bislang kein Thema. Bald aber könnte die Diskussion auch unser Land erreichen. Nicht mit Argumenten wie Work-Life-Balance oder Mitarbeiterzufriedenheit. Sondern schlagartig und brutal: Wegen Putins Krieg und der Energiekrise.
21.11.2022, 13:35 Uhr
Bringt uns die Energiekrise die Viertagewoche?
1...181920