Dossier

EFTA

Mehr Auswanderer
Die Zuwanderung ist zurückgegangen
Die Zuwanderung in die Schweiz ist 2024 um 15,6 Prozent auf 83'392 Personen gesunken. Dies auch, weil mehr Leute ausgewandert sind als in den Jahren zuvor. Erwerbstätigkeit und Familiennachzug sind wichtige Gründe für die Zuwanderung.
20.02.2025, 11:55 Uhr
Die Zuwanderung ist zurückgegangen
Schürt Angst vor Handelskrieg
Trump kündigt Zölle auf die EU an
US-Präsident Trump droht der EU mit Zöllen. Im Oval Office kündigt er an, der EU «auf jeden Fall» Zölle aufzuerlegen, da sie die USA ungerecht behandelt. Trump fordert mehr Ölkäufe von der EU, um das Handelsdefizit auszugleichen.
02.02.2025, 13:08 Uhr
Trump kündigt Zölle auf die EU an
10-Millionen-Initiative
SVP-Dettling macht Jans zum «Ablenkungs-Minister»
Bundesrat Beat Jans will die 10-Millionen-Initiative der SVP mit einem Massnahmenpaket bodigen. SVP-Präsident Marcel Dettling kritisiert den Plan. Asylverschärfungen seien längst überfällig. Auch FDP-Chef Thierry Burkart verlangt vom SP-Asylminister mehr Taten.
29.01.2025, 16:20 Uhr
SVP-Dettling macht Jans zum «Ablenkungsminister»
Mit Video
Laut SVP-Aeschi
Neues Freihandelsabkommen mit China bis 2025
Das weiterentwickelte Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und China soll 2025 in Kraft treten. Davon geht der Zuger SVP-Nationalrat und Präsident der EU-Efta-Delegation Thomas Aeschi aus. Er hält sich noch bis Samstag mit Schweizer Parlamentariern in China auf.
29.11.2024, 18:23 Uhr
Neues Freihandelsabkommen mit China bis 2025
Kommission mit Kehrtwende
Inländerdiskriminierung beim Familiennachzug soll bleiben
Die im Jahr 2009 vom Bundesgericht festgestellte Inländerdiskriminierung beim Familiennachzug aus Drittstaaten könnte bestehen bleiben. Die zuständige Nationalratskommission möchte wie der Ständerat nicht mehr über eine Gleichbehandlung diskutieren.
15.11.2024, 18:03 Uhr
Diskriminierung von Schweizern beim Familiennachzug soll bleiben
OECD-Ländervergleich
144'500 Personen in die Schweiz eingewandert – Höchststand
6,5 Millionen Migrantinnen und Migranten sind 2023 in die OECD-Länder eingewandert. Auch die Schweiz verzeichnete einen neuen Höchststand.
14.11.2024, 14:18 Uhr
Einwanderung in die Schweiz erreichte 2023 einen neuen Höchststand
Neuste Zahlen zeigen
Grosse kantonale Unterschiede bei Sozialhilfe für Ausländer
Ein neuer Bericht des Staatssekretariats für Migration zeigt grosse Unterschiede bei der Sozialhilfequote von Drittstaatsangehörigen in der Schweiz. Neuenburg ist Spitzenreiter mit 16,6 Prozent.
31.10.2024, 17:10 Uhr
Grosse kantonale Unterschiede bei Sozialhilfe für Ausländer
Schwarzarbeit in St. Gallen
Kanton verzeigt mehrere Standbetreiber an der Olma
Das Arbeitsinspektorat des Kantons St. Gallen hat bei Kontrollen auf Schwarzarbeit an der Olma am vergangenen Mittwoch mehrere Standbetreiber bei der Staatsanwaltschaft verzeigt. Die fehlbaren Arbeitgeber müssen mit einem Strafverfahren rechnen.
18.10.2024, 10:03 Uhr
Kanton verzeigt mehrere Standbetreiber an der Olma
Neuste Zahlen zeigen
Der Verkauf von E-Autos in Europa bricht dramatisch ein
In Europa inklusive der Schweiz geht der Verkauf von Stromern in diesem Jahr massiv zurück, wie eine Studie zeigt. Hauptgrund ist der Anschaffungspreis der E-Autos. Dieser liegt immer noch deutlich über dem eines vergleichbaren Verbrenners.
03.10.2024, 19:09 Uhr
Der Verkauf von E-Autos in Europa bricht dramatisch ein
Freihandelsabkommen
Parmelin «stolz» auf Botschaft zum Indien-Deal
Das Parlament kann über das Freihandelsabkommen der Efta-Staaten mit Indien entscheiden. Der Bundesrat hat die Botschaft dazu verabschiedet. Das Abkommen soll Schweizer Exporte im weltweit bevölkerungsreichsten Land wettbewerbsfähiger machen.
05.09.2024, 10:40 Uhr
Parmelin «stolz» auf Botschaft zum Indien-Deal
1...45...