Dossier

EFTA

Durchbruch im EU-Poker?
Die «Roadmap Europa» solls richten
EU-Delegationschef Hans-Peter Portmann hat eine «Roadmap» nach Brüssel gesandt: Ja zur Kohäsionsmilliarde und institutionelles Abkommen bis Juni 2020.
02.11.2019, 23:25 Uhr
Die «Roadmap Europa» solls richten
Bye-bye farbiges Büchlein!
Jetzt kommt der Ausländerausweis als Kärtli
Ausländerausweise werden ab dem 1. November nach und nach durch neue Ausweise im Kreditkartenformat ersetzt. Der Bund plant eine gestaffelte Einführung; bis Ende Juni 2021 werden rund 1,8 Millionen Papierausweise erneuert.
20.09.2019, 12:06 Uhr
Jetzt kommt der Ausländerausweis als Kärtli
Ausweise
Ab November neue Ausländerausweise
Ausländerausweise werden ab dem 1. November nach und nach durch neue Ausweise im Kreditkartenformat ersetzt. Der Bund plant eine gestaffelte Einführung; bis Ende Juni 2021 sollen die betroffenen rund 1,8 Millionen Papier-Ausweise erneuert sein.
20.09.2019, 11:02 Uhr
Ausländerausweise ab 1. November im Kreditkartenformat
Hoher Staatsbesuch in Bern
Indiens Präsident Kovind ist in der Schweiz
Der indische Präsident Ram Nath Kovind ist auf Staatsbesuch in Bern. Ein wichtiges Thema ist das Freihandelsabkommen. Amnesty International drängt auf eine Diskussion über die Menschenrechtssituation, insbesondere in den indischen Teilstaaten Jammu und Kaschmir.
13.09.2019, 09:58 Uhr
Rindfleisch und Soja
Die Zerstörung des Amazonas fängt auf unseren Tellern an
Unser Fleischkonsum ist eine direkte Ursache der verheerenden Brände, die im Amazonas wüten. Wer glaubt, mit dem Verzicht auf brasilianisches Steak sei das Problem gelöst, der irrt.
07.12.2020, 16:19 Uhr
Die Zerstörung des Amazonas fängt auf unseren Tellern an
Deal trotz Amazonas-Brand
Parmelin spielt mit dem Feuer
Der Amazonas steht in Flammen. Ausgerechnet jetzt einigt sich die Schweiz mit den Mercosur-Staaten auf ein Freihandelsabkommen. Im Parlament formiert sich Widerstand.
26.08.2019, 09:29 Uhr
Parmelin spielt mit dem Feuer
CS-Europa-Barometer
Sogar SVP-Wähler halten die Bilateralen für wichtig
Die Schweiz und die EU – die Stimmberechtigten sehen das Verhältnis nicht so schwarz wie manche Politiker. Sie setzen auf die Bilateralen und erwarten trotz schwieriger Verhandlungen eines Rahmenabkommens bald Tauwetter. Dies zeigt das neue Europa-Barometer der Credit S
26.05.2025, 17:29 Uhr
Seit 2013 nimmt die Nettozuwanderung von Personen aus den EU/Efta-Staaten fortlaufend ab. (Symbolbild)
Freihandelsabkommen
Diplomatischer Erfolg für Schneider-Ammann
Kurz vor seinem Rücktritt hat Volkswirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann einen diplomatischen Erfolg errungen: Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die Schweiz und Indonesien auf ein Freihandelsabkommen geeinigt.
13.04.2025, 19:00 Uhr
Diplomatischer Erfolg für Bundesrat Johann Schneider-Ammann: Die Schweiz und Indonesien haben sich auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. (Archivbild)
«Nur noch» 24'866 Personen
Netto-Zuwanderung sinkt weiter
Im ersten Halbjahr sind leicht mehr Menschen in die Schweiz gezogen als in der Vorjahresperiode. Die Auswanderung nahm aber gleichzeitig so stark zu, dass die Nettozuwanderung erneut zurückging, und zwar um 2,6 Prozent.
13.04.2025, 09:56 Uhr
Die Zuwanderung in die Schweiz ist mit dem freien Personenverkehr gestiegen. Laut dem Bund verdrängen die Zuwanderer die Einheimischen aber nicht aus dem Arbeitsmarkt.
Ausländerstatistik
Auswanderung steigt stärker als Zuwanderung
Im ersten Halbjahr sind leicht mehr Menschen in die Schweiz gezogen als in der Vorjahresperiode. Die Auswanderung nahm aber gleichzeitig so stark zu, dass die Nettozuwanderung erneut zurückging, und zwar um 2,6 Prozent.
13.04.2025, 13:23 Uhr
Trotz einem leichten Plus bei der Zuwanderung ist der Wanderungssaldo im ersten Halbjahr 2018 erneut zurückgegangen. (Symbolbild)
1...181920