Dossier

Donald Tusk

Weitere Minister drohen mit Rücktritt
May wegen Brexit gewaltig unter Druck
Nach ihrer Abfuhr durch die EU auf dem informellen Gipfel in Salzburg droht der britischen Premierministerin Theresa May neuer Ärger
12.04.2025, 03:36 Uhr
Die britische Premierministerin Theresa May hat die EU am Freitag in London wegen ihrer ablehnenden Haltung gegenüber dem britischen Plan zur Ausgestaltung der künftigen Handelsbeziehungen scharf kritisiert.
Deutschland - Österreich
Vorbereitung des EU-Sondergipfels
Berlin/Wien – Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und ihr österreichischer Amtskollege Sebastian Kurz wollen gemeinsam eine bessere Sicherung der EU-Aussengrenzen voranbringen. Auch die Zusammenarbeit mit Afrika zur Bekämpfung der Fluchtursachen soll verbessert werden.
10.04.2025, 14:26 Uhr
Die deutsche Kanzlerin Merkel und ihr österreichischer Amtskollege Kurz haben sich in Berlin vor allem zur Vorbereitung des EU-Sondergipfels in Salzburg getroffen. Themen sind die Flüchtlingspolitik sowie der Brexit.
Flüchtlinge
EU-Rettungsmission im Mittelmeer gestoppt
Rom/Brüssel – Italien hat mit Blockadedrohungen eine sofortige Überprüfung des EU-Marineeinsatzes vor der libyschen Küste erzwungen. Die EU-Staaten einigten sich am Freitag in Brüssel darauf, eine neue Strategie zum Umgang mit bei dem Einsatz geretteten Migranten zu ver
26.05.2025, 13:34 Uhr
Flüchtlinge auf einem Rettungsboot im italienischen Hafen von Catania. (Archiv)
US-Strafzölle
EU-China-Gipfel mit Fokus auf Handelsstreit
Peking – Vor dem Hintergrund des Handelskonflikts zwischen China und den USA hat in Peking am Montag der jährliche EU-China-Gipfel begonnen. Im Mittelpunkt der Beratungen von EU-Spitze und der chinesischen Führung stehen die Sorgen vor einem Handelskrieg.
10.04.2025, 17:18 Uhr
EU-China-Gipfel: Die Chinesen beraten ab dem heutigen Montag mit der EU über ihre Handelsbeziehungen. (Archivbild: EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker mit dem chinesischen Aussenminister Wang Yi)
G7-Gipfel endet mit Eklat und ohne Abschlusserklärung
Im Flugzeug ändert Trump seine Meinung
Es ist ein beispielloser Eklat: Mit einem nachträglichen Ausstieg aus der G7-Abschlusserklärung zum Gipfel in Kanada hat US-Präsident Donald Trump die Gruppe grosser Wirtschaftsmächte gespalten.
17.06.2025, 17:11 Uhr
Im Flugzeug ändert Trump seine Meinung
G7-Gipfel
G7-Gipfel beginnt Beratungen
La Malbaie – Das Gipfeltreffen der G7-Gruppe in Kanada hat am Freitag mit einer Konfrontation zwischen US-Präsident Donald Trump und den Europäern in der Frage des Umgangs mit Russland begonnen.
11.04.2025, 09:48 Uhr
Kanadas Premierminister und Gastgeber Justin Trudeau sowie seine Ehefrau Sophie Trudeau begrüssten bei strahlendem Sonnenschein im Garten des Tagungshotels in La Malbaie nach und nach die angereisten Staats- und Regierungschefs sowie EU-Vertreter.
EU - Türkei
EU-Spitze trifft Erdogan in Brüssel
Brüssel – Nach monatelangen Spannungen ist der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan erstmals wieder zum direkten Gespräch mit der EU-Spitze zusammengekommen. Mit Erdogan trafen EU-Ratspräsident Donald Tusk und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zusammen.
25.04.2025, 11:46 Uhr
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan (M) mit seinen EU-Gesprächspartnern Donald Tusk (r) und Jean-Claude Juncker
Trump in Europa
Differenzen bleiben nach EU-US-Gesprächen
Brüssel – EU-Ratspräsident Donald Tusk hat sich nach einem ersten Treffen mit US-Präsident Donald Trump zwar positiv dazu geäussert: «Mein Eindruck ist, dass wir uns in vielen Bereichen einig sind.» Trotzdem konnten sich die Spitzenpolitiker bei wichtigen Themen nicht e
26.05.2025, 22:43 Uhr
US-Präsident Trump will NATO-Partner davon überzeugen, mehr Geld für die Verteidigung auszugeben. (Archivbild)
Brexit-Brief übergeben
Hier reichen die Briten die Scheidung ein
Premierministerin Theresa May hat den Brexit-Brief gestern unterschrieben, heute wurde er dem EU-Ratspräsidenten übergeben: Der Austritt aus der EU ist nun offiziell eingeleitet.
25.04.2025, 08:36 Uhr
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
Tusk als EU-Ratspräsident wiedergewählt
Polen will EU-Entscheidungen blockieren
Gegen den Widerstand der Regierung seines Heimatlandes ist EU-Ratspräsident Donald Tusk für eine zweite Amtszeit bis Ende 2019 gewählt worden. Polen kündigt Widerstand an.
03.06.2025, 16:11 Uhr
Seine erneute Kandidatur stiess auf heftigen Widerstand der polnischen Regierung: Trotzdem wurde Donald Tusk wiedergewählt.
1...181920