Dossier

Daniel Jositsch

Wenig Verständnis
Mehrheit will das Klimaurteil nicht umsetzen
Eine Mehrheit von will das vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gefällte Klimaurteil gegen die Schweiz nicht umsetzen. Das zeigt eine Umfrage.
12.06.2024, 11:30 Uhr
Mehrheit will das Klimaurteil gegen die Schweiz nicht umsetzen
Rechtsexperte zu Klima-Urteil
«Die Richter haben sich verrannt»
Die Rechtskommission des Ständerats kritisiert das Klima-Urteil gegen die Schweiz scharf und will es nicht umsetzen. Völkerrechtsexperte Oliver Diggelmann ordnet ein.
25.05.2024, 20:02 Uhr
«Die Richter haben sich verrannt»
Ständeräte fordern Erklärung
Schweiz soll Klima-Urteil ignorieren
Die Schweiz soll sich vom Sieg der Klima-Grosis vor dem Menschenrechtsgerichtshof in Strassburg nicht beeindrucken lassen. Das fordert die Rechtskommission des Ständerats.
21.05.2024, 19:03 Uhr
Schweiz soll Klima-Urteil ignorieren
Mit Video
«Nicht haltbar»
Sogar Grüne Alt-Bundesrichterin kritisiert Klima-Urteil
Die Grüne Alt-Bundesrichterin Brigitte Pfiffner hat das Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) als «juristisch nicht haltbar» bezeichnet. Das Gericht mache Politik, statt die Menschenrechtskonvention auszulegen, sagte Pfiffner.
20.05.2024, 15:27 Uhr
Sogar Grüne Alt-Bundesrichterin kritisiert Klima-Urteil
«Meine Frau ist gestorben»
SRF-Moderator Peter Düggeli zeigt beim «Club» Gefühle
SRF-Mann Peter Düggeli moderierte den «Club» zum Thema Männer – und griff zu einem unüblichen Mittel: Er brachte sich als Moderator sehr persönlich ein.
05.05.2024, 20:24 Uhr
SRF-Moderator Peter Düggeli zeigt beim «Club» Gefühle
Mit Video
Ständerat fordert
Abgewiesene Eritreer sollen in Drittstaat zurück
Abgewiesene Asylsuchende aus Eritrea, die nicht in ihr Heimatland zurückgeführt werden können, sollen die Schweiz in Richtung eines Drittlandes verlassen müssen. Das fordert der Ständerat.
13.03.2024, 14:19 Uhr
Ständerat will abgewiesene Eritreer in Drittstaat zurückführen
SP-Zoff wegen Israel-«Genozid»
Jositsch teilt gegen Genossen aus
Teile der SP-Basis fordern ihre National-, Stände- und Bundesräte auf, sich stärker für Palästina einzusetzen. Das kommt beim Zürcher Ständerat Daniel Jositsch ganz schlecht an. Im Blick-Interview erklärt er, warum.
08.03.2024, 12:27 Uhr
Jositsch teilt gegen Genossen aus
Parlament für Reparationen
Russland soll für Schäden in der Ukraine zahlen
Die Schweiz soll sich nach dem Willen des Parlaments in die Debatte um völkerrechtliche Grundlagen für eine Beschlagnahmung russischer Staatsvermögen einbringen. Als Zweitrat hat der Ständerat am Donnerstag mehrere entsprechende Motionen gutgeheissen.
07.03.2024, 16:58 Uhr
Russland soll für Schäden in der Ukraine zahlen
Nach der Terrorattacke
Politiker fordern schärferes Jugendstrafrecht
Das Attentat auf einen orthodoxen Juden in Zürich führt zu einer neuen Diskussion um das Jugendstrafrecht. Eine SVP-Nationalrätin und ein SP-Ständerat sind sich in der Frage einmal einig.
06.03.2024, 16:49 Uhr
Politiker fordern schärferes Jugendstrafrecht
SP und der Zürcher schweigen
Eiszeit zwischen Jositsch und seiner Partei
Zweimal zog sich der Zürcher Daniel Jositsch bei den Bundesratswahlen nicht von sich aus zurück. Die Enttäuschung über das Verhalten ihres Ständerats ist gross in der SP. Zusammengerauft hat man sich bislang nicht. Keine Seite geht auf die andere zu.
16.01.2024, 09:09 Uhr
Eiszeit zwischen Jositsch und seiner Partei
1...45...