Dossier

Christoph Blocher

Interview
Publizist Friedman
«Die Schweiz hat sich zu lange an Herrn Blocher gewöhnt»
Michel Friedman ist nach 40 Jahren aus der CDU ausgetreten, weil seine Partei mit der AfD abgestimmt hat. Der jüdische Publizist spricht von einem Dammbruch und kritisiert Kanzlerkandidat Friedrich Merz scharf.
06.02.2025, 10:31 Uhr
«Die Schweiz hat sich zu lange an Herrn Blocher gewöhnt»
Kommentar
Zu den Bundesratswahlen
Der Ticketzwang muss weg!
Nach der Wahl des offiziellen SP-Kandidaten Beat Jans und den zahlreichen Stimmen für den wilden Kandidaten Daniel Jositsch sollte das Parlament über die Bücher, findet der stellvertretende Politik-Chef Pascal Tischhauser.
13.12.2023, 21:34 Uhr
Der Ticketzwang muss weg!
Intrigen, Kampagnen, Reformen
Erinnerst du dich an diese Bundesratswahl?
Die erste Frau im Bundesrat, organisierte Abwahlen oder Geheimpläne: Bundesratswahlen waren in der Vergangenheit immer wieder gut für Überraschungen.
13.12.2023, 11:02 Uhr
Diese historischen Momente gabs an der Bundesratswahl
So dumm ist niemand
«Trump 2024»-Tattoo entpuppt sich als Fake
Der Sissacher Bobby Bossert soll sich die Aufschrift«Trump 2024» in grossen schwarzen Buchstaben auf seine Stirn tätowiert haben. Nun ist klar: Bei dem Tattoo handelt es sich um einen Fake.
21.05.2024, 09:20 Uhr
«Trump 2024»-Tattoo entpuppt sich als Fake
Mit Video
Parfüm-König verdrängt Ikea
Er ist der neue Reichste der Schweiz
Wachablösung bei den Superreichen: Der Franzose Gérard Wertheimer ist der neu Reichste in der Schweiz. Die Ära Kamprad an der Spitze des «Bilanz»-Rankings ist Geschichte.
24.11.2023, 13:58 Uhr
Er ist der neue Reichste der Schweiz
Mit Video
Junge Tat sei kein Einzelfall
SVP schafft Sündenböcke – so wie Rechtsextreme
Rechtsextremisten suchen die Nähe zur SVP. Ein Einzelfall, beteuert die Volkspartei. Doch der Historiker Damir Skenderovic widerspricht. Er sieht eine Kontinuität bei der Verharmlosung von Rechtsextremismus, insbesondere bei der SVP.
04.10.2023, 23:15 Uhr
SVP schafft Sündenböcke – so wie Rechtsextreme
Interview
Nick Hayek bedauert CS-Ende
«Swatch, Stadler und Ems hätten sich beteiligen können»
Der Grossindustrielle kritisiert die Russland-Sanktionen scharf – und bedauert, dass die CS Schweiz nicht an die Börse gebracht wurde. Zudem spricht er mit SonntagsBlick über den Welterfolg seiner Moonswatch, die Gefahren des Luxus-Hypes sowie den Tod seiner Mutter.
24.09.2023, 10:05 Uhr
«Der Westen ist heuchlerisch»
Wahlkampf 2023
FDP-Burkart kann am meisten Geld ausgeben
FDP und SVP sind mit den grössten Budgets in den Wahlkampf für National- und Ständerat gestiegen. Die FDP lässt sich das Engagement für ihre Kandidierenden 12,4 Millionen Franken kosten, die SVP 11,1 Millionen. Alle Kampagnen haben ein Budget von 50 Millionen Franken.
21.09.2023, 07:50 Uhr
FDP-Burkart kann am meisten Geld ausgeben
Kurioses Wahlvideo
Sicherheitsdirektor Nause tanzt sich heiss für den Herbst
Wahljahr ist, wenn im Netz wieder kuriose Musikvideos der Parteien kursieren. Am Samstag hat die Mitte Bern ihren Videoclip publiziert. Ob die Politiker hingehört haben, zu welchen Songzeilen sie da tänzeln?
22.08.2023, 14:47 Uhr
Sicherheitsdirektor Nause tanzt sich heiss für den Herbst
Mit Video
Blocher zu Russland-Sanktionen
«Die Schweiz hat die Neutralität geschändet»
Christoph Blocher wählt scharfe Worte für die Rolle der Schweiz im Ukraine-Krieg. Zudem verteidigt er die Haltung von SVP und Parteifreund Köppel.
01.07.2023, 11:46 Uhr
«Die Schweiz hat die Neutralität geschändet»
1...181920