Dossier

Christine Lagarde

Inflation bei 9,1 Prozent!
Hammer-Teuerung in der Eurozone
Von diesem Niveau ist die Schweiz noch weit entfernt: Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhten sich im August die Verbraucherpreise in der Eurozone um 9,1 Prozent.
16.09.2022, 13:03 Uhr
Inflation klettert auf Rekordwert von 9,1 Prozent
Trotz Leitzinserhöhung der EZB
Deshalb bleibt der Franken im Vergleich zum Euro stark
Nach der Leitzinserhöhung durch die EZB gestern ist der Franken weiter stabil. Dies liegt an der tieferen Inflation in der Schweiz und der Annahme im Markt, dass auch die SNB bald mit einer Zinserhöhung nachziehen wird.
09.09.2022, 19:30 Uhr
Deshalb bleibt der Franken im Vergleich zum Euro stark
Nach EZB-Zinsentscheid
Europa könnte in die nächste Schuldenkrise schlittern
Die EU steckt in einer tiefen Misere: Die hohe Verschuldung einzelner Mitgliedstaaten schränkt den Kampf gegen die Inflation massiv ein. Das grösste Sorgenkind ist Italien, das für die EU «too big to fail» ist.
23.07.2022, 08:06 Uhr
«Ein italienischer Staatsbankrott würde die Eurozone zerreissen»
Chefin Lagarde
EZB könnte im Sommer Zinsen anheben
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, hat eine Anhebung der Zinsen im Euro-Raum im Sommer in Aussicht gestellt. «Der Auftrag der Europäischen Zentralbank ist die Preisstabilität», sagte Lagarde am Mittwoch in Hamburg.
27.04.2022, 18:20 Uhr
EZB-Chefin Lagarde stellt Zinsanhebung für Sommer in Aussicht
Russland-Boykott an G20
… aber Ueli Maurer blieb sitzen
An einem G20-Treffen verliessen verschiedene Finanzminister während der Rede eines russischen Vertreters demonstrativ den Saal. SVP-Bundesrat Ueli Maurer aber boykottierte den Boykott.
22.04.2022, 13:27 Uhr
… aber Ueli Maurer blieb sitzen
Ende der lockeren Geldpolitik
Jetzt sagt die EZB der Inflation den Kampf an
Die Europäische Zentralbank kämpft aktiv gegen die Inflation. Sie verringert deshalb Anleiheverkäufe früher als geplant. Damit macht sie einen weiteren Schritt zum Ausstieg aus ihrer ultralockeren Geldpolitik.
10.03.2022, 14:49 Uhr
Jetzt sagt die EZB der Inflation den Kampf an
Steigende Preise
Finanzexperten erwarten Euro-Inflation von 3,8 Prozent
Finanzexperten erwarten gemäss einer Umfrage in diesem Jahr keine durchgreifende Entspannung an der Preisfront im Euroraum.
21.02.2022, 11:36 Uhr
Finanzexperten erwarten Euro-Inflation von 3,8 Prozent
Interview
Top-Ökonom über Inflation
«Die Leute von der Strasse verlieren am meisten»
Die Gefahren der Inflation werden gern klein geredet, Hans-Werner Sinn (73) tut dies nicht. Der international renommierte Ökonom sagt im grossen Blick-Gespräch, was ihn «massiv beunruhigt» und warum es die normalen Leute besonders hart trifft.
15.01.2022, 14:47 Uhr
«Die einfachen Leute von der Strasse verlieren am meisten»
Anleihenkaufprogramm
EZB lässt Corona-Notprogramm auslaufen
Europas Währungshüter lassen ihr Corona-Notkaufprogramm für Anleihen im kommenden Jahr auslaufen. Die Europäische Zentralbank (EZB) werde «die Nettokäufe von Vermögenswerten im Rahmen des PEPP Ende März 2022 einstellen», entschied der EZB-Rat am Donnerstag.
16.12.2021, 14:34 Uhr
EZB lässt Corona-Notprogramm auslaufen
Lagarde nimmt Tempo raus
EZB drosselt Tempo ihrer Krisen-Anleihenkäufe
Die Europäische Zentralbank (EZB) drosselt bei den Notfallhilfen für die sich aus der Virus-Krise lösende Wirtschaft etwas das Tempo. Dies beschlossen die Euro-Wächter um Notenbank-Chefin Christine Lagarde auf ihrer Zinssitzung am Donnerstag.
09.09.2021, 14:09 Uhr
Die Euro-Wächter um EZB-Chefin Christine Lagarde drosseln das Tempo bei den Notfallhilfen für die Wirtschaft. (Archivbild)
1...89101112...20
1...1011...