Dossier

Céline Amaudruz

Legislaturplanung
Nationalrat will sparen
Mit der Legislaturplanung kündigt der Bundesrat dem Parlament an, was er in den nächsten vier Jahren anzupacken und zu erreichen gedenkt. Obwohl unverbindlich, ist das Programm am Montag im Nationalrat ausführlich diskutiert worden. Sparen war dabei Trumpf.
02.05.2025, 09:14 Uhr
Der Nationalrat hat sich am ersten Tag der Sondersession mit der Legislaturplanung befasst. Nach seinem Willen soll der Bund noch mehr sparen als bereits geplant.
DV SVP
In der SVP gibt nun Albert Rösti den Takt an
Die SVP-Delegierten haben am Samstag wie erwartet und einstimmig den Berner Albert Rösti zum neuen Parteipräsidenten gewählt. Er wolle den Takt angeben als Präsident, sagte Rösti nach seiner Wahl - und bestätigte dies zum Einstand gleich mit einer Schlagzeugeinlage.
02.05.2025, 04:44 Uhr
Für SVP-Präsident Toni Brunner ist klar: Seine Partei muss stärker mit den anderen bürgerlichen Parteien zusammenarbeiten. Die SVP dürfe aber auch nicht den Alleingang scheuen, sagte Brunner an der Delegiertenversammlung in Langenthal BE. (Archivbild)
Asylpolitik
SVP lanciert Abstimmungskampf zu Asylreform
Mit den Schlagwörtern «Willkommenskultur», «Enteignungen» und «Gratisanwälte» kämpft die SVP gegen die Asylreform. Diese erhöhe die Attraktivität der Schweiz für «falsche Flüchtlinge», kritisiert sie. Auf eine gross angelegte Kampagne verzichtet sie aber.
07.06.2025, 14:01 Uhr
Sie werben für ein Nein zur Asylreform: SVP-Fraktionschef Adrian Amstutz, Parteipräsident Toni Brunner und der Zürcher Nationalrat Roger Köppel (von links).
Parteien
Rösti einziger Kandidat für SVP-Präsidium
Der Berner Nationalrat Albert Rösti ist weiterhin der einzige Kandidat für das SVP-Parteipräsidium. Das steht nach dem Ende der Nominationsfrist fest. Doch Interessierte können bis vor der Wahl ihre Kandidatur anmelden.
07.06.2025, 21:11 Uhr
Der Berner Nationalrat Albert Rösti ist vorläufig der einzige Kandidat für das SVP-Parteipräsidium. (Archivbild)
Einbürgerung
Für gleich lange Spiesse bei Einbürgerungen
Der Nationalrat will, dass für eingetragene Partnerschaften künftig die gleichen Einbürgerungsregeln gelten wie bei einer Ehe. Gleichgeschlechtliche Partner in eingetragenen Partnerschaften sollen wie Eheleute ein Recht auf erleichterte Einbürgerungen haben.
07.06.2025, 08:38 Uhr
Bei der Einbürgerung sind nach geltendem Recht eingetragene Partnerschaften schlechter gestellt als Ehepaare (Symbolbild).
Sofortiger Parteiaustritt, weil sie in Parteileitung ausgebootet wurde
Vize-Präsidentin der SVP stinksauer: Austritt!
Judith Übersax verlässt per sofort die SVP. Grund: Die bisherige Vize-Präsidentin wurde für die neue Parteileitung übergangen und nicht mal informiert.
07.06.2025, 12:16 Uhr
SVP, VOLKSINITIATIVE, VOLKSWAHL, BUNDESRAT, ABSTIMMUNG 9. JUNI 2013,
Parteien
Blocher wird SVP-Strategieverantwortlicher
Alt Bundesrat und alt Nationalrat Christoph Blocher dürfte die SVP weiterhin entscheidend mitprägen. Nach seinem angekündigten Rücktritt als Vizepräsident wird Blocher nun von der Parteileitung als Strategieverantwortlicher vorgeschlagen.
07.06.2025, 21:11 Uhr
Alt Bundesrat Christoph Blocher wird der SVP weiterhin als Stratege zur Verfügung stehen - und die Richtung der Partei mitbestimmen. (Archiv)
Die spannendsten Romands
Diese Westschweizer sollte man kennen
In der Westschweiz passiert viel – kulturell, wirtschaftlich, politisch. Das SonntagsBlick-Magazin hat die spannendsten Romands gesucht, die man auch in der Deutschschweiz kennen sollte.
11.09.2018, 05:20 Uhr
European Shooting Stars 2016 - 66th Berlinale International Film Festival
Asylpolitik
Unterschriften für Asylreferendum deponiert
Die SVP hat am Donnerstag die Unterschriften zum Referendum gegen die Asylreform eingereicht, mit welcher der Bundesrat und das Parlament die Asylverfahren beschleunigen wollen. Nach Angaben der Partei wurden über 65'000 Unterschriften deponiert.
02.05.2025, 00:56 Uhr
SVP-Nationalrat Roger Köppel (links) und SVP-Präsident Toni Brunner sind sich einig: Über das revidierte Asylgesetz soll das Volk entscheiden. (Archivbild)
Guy Parmelin ist zweiter SVP-Bundesrat
Die Welt des neuen Magistraten
Bis vor wenigen Wochen war der Waadtländer SVP-Nationalrat Guy Parmelin (56) ausserhalb der Romandie ein Unbekannter. Seit gestern ist der 1,86-Meter-Mann der neue SVP-Bundesrat. BLICK erklärt seine Welt.
10.06.2025, 07:10 Uhr
Die Welt des neuen Magistraten
1...89101112
1...101112