Dossier

Bundesanwaltschaft

Militanter AKW-Gegner
Tessiner Politaktivist Giorgio Bellini ist tot
Der Schweizer Politaktivist Giorgio Bellini ist am vergangenen Samstag im Alter von 79 Jahren in Lugano gestorben. «Traurig verkünden wir den plötzlichen Tod von Giorgio», schrieb Bellinis Familie in einer Todesanzeige im «Corriere del Ticino».
02.12.2024, 21:24 Uhr
Tessiner Politaktivist Giorgio Bellini ist tot
Mysteriöser Diplomaten-Tod
Gaben Islamisten einen Mord in der Schweiz in Auftrag?
Ein spektakulärer Auftragsmord und umfassende Undercover-Ermittlungen: 1995 wurde ein ägyptischer Diplomat in Genf erschossen. Zwei Jahrzehnte tappten die Behörden auf der Suche nach dem Täter im Dunkeln. Kurz vor der Verjährung kommt der Fall doch noch vor Gericht.
29.11.2024, 18:45 Uhr
Gaben Islamisten einen Mord in der Schweiz in Auftrag?
Einen mehr als im Vorjahr
Nachrichtendienst zählt 48 terroristische Gefährder
Nach Einschätzung des Nachrichtendienstes des Bundes geht derzeit von 48 Personen eine Gefährdung für die innere oder äussere Sicherheit der Schweiz aus. Das ist eine Person mehr als im vergangenen Mai.
29.11.2024, 17:00 Uhr
Nachrichtendienst zählt 48 terroristische Gefährder
Fedpol erarbeitet Strategie
Organisierte Kriminalität nimmt in der Schweiz zu
Justizminister Beat Jans hat das Bundesamt für Polizei beauftragt, eine nationale Strategie gegen organisierte Kriminalität in der Schweiz zu entwickeln. Diese Bedrohung betrifft die Sicherheit, Wirtschaft und den Rechtsstaat.
19.11.2024, 12:01 Uhr
Organisierte Kriminalität nimmt in der Schweiz zu
Immunität verweigert
SVP-Glarner droht Strafe wegen Anti-Islam-Tweet
Die Immunitätskommission des Nationalrats hat am Montag alle Hände voll zu tun. Sie musste über das Schicksal von gleich fünf aktuellen oder ehemaligen Ratskollegen befinden – alle von der SVP. Dabei setzt sie Nationalrat Andreas Glarner der Strafverfolgung aus.
18.11.2024, 21:32 Uhr
SVP-Glarner droht Strafe wegen Anti-Islam-Tweet
Mit Video
Aufruf zur Gewalt?
«Wirf den ersten Stein» – Juso provoziert auf Instagram
In einem Post ruft die Juso Zürich dazu auf, den Kampf gegen den Faschismus aufzunehmen. Sie fordert auf, «den ersten Stein» zu werfen. SVP-Politiker Thomas Aeschi ist entsetzt.
12.11.2024, 16:22 Uhr
«Wirf den ersten Stein» – Juso provoziert auf Instagram
Tragödie am Clariden
Frau (†45) und Mann (†51) sterben bei Gleitschirmunfall
Tragödie am Clariden: Ein Gleitschirm-Tandemflug endete tödlich für einen 51-jährigen Mann und eine 45-jährige Frau. Kurz nach dem Start geriet das Gespann in Schwierigkeiten und stürzte ab. Die Ermittlungen laufen.
11.11.2024, 15:43 Uhr
Frau (†45) und Mann (†51) sterben bei Gleitschirmunfall
Verfahren eingestellt
Milliardär Rybolowlew von allen Vorwürfen befreit
Die Bundesanwaltschaft hat das Verfahren gegen den russischen Milliardär Dmitri Rybolowlew eingestellt. Er war beschuldigt worden, den Genfer Kunsthändler Yves Bouvier nach Monaco gelockt zu haben, um ihn festnehmen zu lassen.
22.10.2024, 18:06 Uhr
Milliardär Rybolowlew von allen Vorwürfen befreit
Nach Handgemenge im Bundeshaus
Bundesanwaltschaft prüft Immunitätsaufhebung von SVP-Politikern
Die Bundesanwaltschaft ersucht die Immunitätskommission des Nationalrates um Entscheid betreffend einer möglichen Aufhebung der Immunität der SVP-Nationalräte Thomas Aeschi und Michael Graber. Grund ist das Handgemenge zwischen den beiden und Polizisten im Parlament.
02.10.2024, 13:24 Uhr
Bundesanwaltschaft prüft Immunitätsaufhebung von SVP-Politikern
Mit Video
700 Kunden zittern
Zürcher Vermögensverwalter von Hackerangriff betroffen
Ein massives Datenleck erschüttert den Schweizer Finanzplatz: Boreal Capital Management in Zürich wurde von Hackern angegriffen, die Daten von 700 Kunden stahlen und veröffentlichten. Die Bundesanwaltschaft ermitteln.
27.09.2024, 13:17 Uhr
Zürcher Vermögensverwalter von massivem Hackerangriff betroffen
1...89101112...20
1...1011...