Dossier

Bundesamt für Zivilluftfahrt

Drohnen
2020 kommen EU-Regeln für Drohnen
Ab Juni 2020 gilt für Drohnen eine Registrierungspflicht. Die Schweiz übernimmt entsprechende Bestimmungen der EU zu unbemannten Luftfahrzeugen. Vorläufig keine Änderungen gibt es für den Modellflug.
22.08.2019, 17:01 Uhr
Horrorflug in Interlaken BE
Bundesanwaltschaft verurteilt Pannen-Pilot Michael T.
Das Video vom Horrorflug über Interlaken BE ging 2018 um die Welt. Deltapilot Michael T. vergass, seinen Passagier Chris Gursky bei einem Hängegleiterflug zu sichern. Wie knapp der US-Tourist dem Tod entging, zeigt jetzt der Strafbefehl der Bundesanwaltschaft.
09.08.2019, 12:45 Uhr
Bundesanwaltschaft verurteilt Pannen-Pilot Michael T.
Mit Video
Gefahr am Schweizer Himmel
«Schwere Vorfälle» haben sich verdoppelt
Vorsicht am Schweizer Himmel: Im vergangenen Jahr hat die Zahl der Fast-Kollisionen in der Luftfahrt massiv zugenommen.
30.07.2019, 16:39 Uhr
«Schwere Vorfälle» haben sich verdoppelt
Mit Video
Drohnen
Waadt verschärft Regeln für Drohnen
Das Fliegen von Drohnen in der Nähe von Gefängnissen, Polizeiposten, Gerichtsgebäuden sowie Spitälern mit Helikopterlandeplatz wird im Kanton Waadt verboten. Die ferngesteuerten Fluggeräte müssen künftig eine Mindestdistanz von 300 Metern zu diesen Gebäuden einhalten.
11.07.2019, 13:52 Uhr
Post-Drohnen
Post beruft Expertenrat für Drohnenlogistik
Mit der Einsetzung eines Expertenrats und verschiedenen Verschärfungen der Sicherheitsmassnahmen reagiert die Post auf den Absturz von zwei ihrer Transportdrohnen. Dass die Sicherheitsmechanismen nicht funktioniert haben, sei "nicht akzeptabel".
28.06.2019, 11:23 Uhr
Vogelschlag, Blitz und Wetter
Die Pechsträhne bei der Swiss nimmt kein Ende
Der Swiss klebt derzeit das Pech an den Tragflächen. Gleich diverse Flüge mussten in den letzten Tagen wegen Zwischenfällen annulliert werden.
25.06.2019, 15:52 Uhr
Die Pechsträhne bei der Swiss nimmt kein Ende
Weil alle fliegen wollen
Engpässe an den Flughäfen Zürich und Genf
Die Entwicklungsfähigkeit der Schweizer Zivilluftfahrt leidet unter zunehmenden Kapazitätsengpässen an den Flughäfen Zürich und Genf. Der aktuell hohe Standard bezüglich Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit verschlechtert sich.
07.05.2019, 16:34 Uhr
Engpässe an den Flughäfen Zürich und Genf
Nach Skywork-Pleite
Reiseverband prüft Klagen gegen Bazl und Management
Für die Reisebüros ist Skywork bereits das vierte Airline-Grounding in Folge. Der Schweizerische Reiseverband hat genug: Nun prüft er, ob er das Bundesamt für Zivilluftfahrt und das Skywork-Management einklagen soll.
24.04.2025, 19:06 Uhr
Reiseverband prüft Klagen gegen Bazl und Management
Start in der Schweiz verzögert sich erneut
Was ist bloss bei Belair los?
Geldprobleme, ein neuer Investor und immer noch keine Betriebsbewilligung vom Bundesamt für Zivilluftfahrt sind die Gründe, warum Belair noch immer am Boden ist.
24.04.2025, 23:47 Uhr
Was ist bloss bei Belair los?
Zuerst schüren sie Angst, dann krebsen sie zurück
Piloten ziehen Edelweiss in den Dreck
Ist fliegen mit Edelweiss noch sicher? Diese Reaktion löste ein offener Brief des Airline-Personals an seinen Chef Bernd Bauer aus. Einen Tag später krebsen die Piloten zurück.
25.04.2025, 05:13 Uhr
Ein Airbus der Edelweiss Air musste am Mittwoch auf dem Weg nach Punta Cana nach Zürich umkehren: Er hatte Probleme beim Einfahren des Fahrwerks. (Archivbild)
1...1415161718...20
1...1617...