Dossier

Bundesamt für Verkehr

Röstis «Deep State»
Mit Vollgas gegen die Autobranche
Die Schweiz kauft zu wenige Elektrowagen, um das Ziel der Energiestrategie zu erreichen. Darum plant die Behörde des Verkehrsministers rückwirkend Strafzahlungen für die Händler. Ein Gutachten stuft das als widerrechtlich ein. Der Streit eskaliert.
13.01.2025, 10:07 Uhr
Wie sich Röstis Beamte mit der Autobranche anlegen
Lokführer nur zur Kontrolle
Südostbahn testet Zug-Revolution
Ab dem Herbst testet die Südostbahn auf einer Strecke eine teilautomatischen Fahrbetrieb. Der Zug regelt die Geschwindigkeit selbst, der Lokführer kontrolliert derweil das System.
18.07.2024, 09:38 Uhr
Südostbahn testet Zug-Revolution
Berner Platte
Teil der Lösung
Berner Platte
Aline Trede über die Nachfrage nach umweltfreundlichem Reisen – und die Politik, die zu wenig dafür tut.
14.07.2024, 10:22 Uhr
Nachtzüge wären Teil der Lösung
Gewalt in Bus und Bahn
Bund soll für besseren Schutz im ÖV sorgen
Auseinandersetzungen gehören im öffentlichen Verkehr zur Tagesordnung. Immer wieder kommt es auch zu Gewalt. Nun fordern die Grünen ein härteres Vorgehen. SBB, Polizeikorps und Staatsanwaltschaften sind ihnen zu lasch.
21.06.2024, 16:21 Uhr
Bund soll für besseren Schutz im ÖV sorgen
Naturschützer in Davos aktiv
Einsprache droht 32-Millionen-Projekt zu verhindern
In Davos GR steht der Neubau der Schiferbahn auf dem Spiel. WWF und Birdlife haben Einspruch erhoben. Sie fordern genauere Umweltprüfungen.
11.06.2024, 10:12 Uhr
Einsprache droht 32-Millionen-Projekt auf Parsenn zu verhindern
Der Schrecken der Pendler
Jeder zehnte Bus fährt unpünktlich
Busse und Züge im Schweizer Regionalverkehr waren 2023 insgesamt weniger pünktlich unterwegs als im Jahr davor. Dafür waren Testkundinnen und -kunden zufriedener mit der Sauberkeit und der Kundeninformation.
27.05.2024, 16:26 Uhr
Jeder zehnte Bus fährt unpünktlich
Öffentlicher Verkehr
Für zu spätes Lösen von E-Tickets gibts weiterhin Bussen
Wer in der Schweiz den öffentlichen Verkehr benutzt, muss weiterhin vor der Abfahrt von Bahn oder Bus ein gültiges Billett lösen. Darauf haben sich die Branchenorganisation Alliance Swisspass und der Bund geeinigt.
21.05.2024, 21:54 Uhr
ÖV-Passagiere müssen E-Tickets vor der Abfahrt kaufen
Beamter gegen Keller-Sutter
«Die Schuldenbremse wird immer mehr zum Fetisch»
Peter Füglistaler, Chef des Bundesamts für Verkehr, kritisiert öffentlich die Schuldenbremse und fordert in Krisenzeiten flexible Finanzentscheidungen – eine klare Spitze gegen Finanzministerin Keller-Sutter.
06.05.2024, 10:11 Uhr
«Die Schuldenbremse wird immer mehr zum Fetisch»
Zu viele S-Bahnen
BAV-Direktor plädiert für mehr Trams und U-Bahnen
Die Schweiz erschliesst nach Ansicht des abtretenden Direktors des Bundesamts für Verkehr (BAV) zu viel mit S-Bahnen. Die Finanzierung von Tramlinien oder U-Bahnen durch den Bund müsse politisch geprüft werden, sagte BAV-Vorsteher Peter Füglistaler in einem Interview.
11.04.2024, 10:19 Uhr
BAV-Direktor plädiert für mehr Trams und U-Bahnen
«Verhältnis zu Geld verloren»
Abtretender BAV-Chef fährt ÖV-Branche an den Karren
Peter Füglistaler, scheidender Direktor des Bundesamts für Verkehr (BAV), kritisiert die ÖV-Branche. Er bemängelt, dass sie das Verhältnis zum Geld verloren habe. Und die zweitbeste Lösung schnell als Katastrophe betrachte.
22.03.2024, 14:25 Uhr
Abtretender BAV-Chef fährt ÖV-Branche an den Karren
1...678910...20
1...89...