Dossier

Bundesamt für Verkehr

Staat sucht neue Geldquellen
Kommt jetzt die Velosteuer?
Autofahrer liefern Milliarden für Strassen ab, Velofahrer zahlen keine speziellen Abgaben. Nun finanziert der Bund eine brisante Studie: Ist eine «verursachergerechtere Finanzierung» möglich? Das sorgt für Zoff.
28.11.2024, 06:21 Uhr
Kommt jetzt die Velosteuer?
Tödlicher Unfall in Marsens FR
Fussgänger auf A12 von Fahrzeug erfasst – tot
Am Donnerstagabend ist ein Fussgänger gestorben, nachdem er auf der Autobahn in der Nähe von Marsens FR von einem Fahrzeug erfasst worden war. Für den Einsatz wurde der Verkehr vollständig unterbrochen. Eine Untersuchung wurde eingeleitet.
01.11.2024, 14:03 Uhr
Fussgänger auf A12 von Fahrzeug erfasst
Kritik am Milliardenplan
342 Verkehrsexperten warnen vor dem Autobahnausbau
Verkehrsfachleute warnen vor Milliardenausbau der Schweizer Autobahnen. In einer Petition fordern sie ein Nein zur Abstimmung am 24. November. Sie bemängeln die fehlende Gesamtbetrachtung des Verkehrs.
30.10.2024, 11:23 Uhr
342 Verkehrsexperten warnen vor dem Autobahnausbau
463'000 im ersten Halbjahr
Weniger Lastwagen fahren durch die Alpen
463'000 Lastwagen durchquerten in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres die Alpen. Gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode ist das ein Minus von knapp drei Prozent. Grund für den Rückgang ist laut dem Bund die schwierige wirtschaftliche Lage in Europa.
19.10.2023, 09:51 Uhr
Weniger Lastwagen fahren durch die Alpen
Sieben Wochen nach Entgleisung
Jetzt fahren Personenzüge wieder durch den Gotthardtunnel
Am Freitagabend fuhr der erste Personenzug durch den Gotthard-Basistunnel, nachdem eine Zugentgleisung massive Schäden angerichtet hatte.
29.09.2023, 20:51 Uhr
Jetzt fahren Personenzüge wieder durch den Gotthardtunnel
Mit Video
Nach Zugunglück im Gotthard
So erklärt sich die Zuger Radbruch-Firma
Ein kaputtes Rad eines Bahnwagens, der zum Zuger Transwaggon-Konzern gehört, verursachte den Unfall im Gotthard. Das sagt jedoch bislang wenig über die Unfallschuld aus. Die Involvierten kommunizieren extrem vorsichtig.
28.09.2023, 21:19 Uhr
So erklärt sich die Zuger Radbruch-Firma
Für 46 Millionen Franken
Die SBB erweitern das Werk Olten
Die SBB haben am Donnerstag in Olten den Bau einer neuen Halle zur Instandhaltung von Bahnwagen gestartet. Am symbolischen Spatenstich für das 46-Millionen-Projekt nahm der Oltner Stadtpräsident Thomas Marbet teil.
28.09.2023, 11:36 Uhr
Die SBB erweitern das Werk Olten
Zulassung erteilt
Ab Freitag fahren wieder Personenzüge durch den Gotthard
Nach der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel fahren ab Freitag wieder einzelne Personenzüge durch die Röhre. Es sind ein Zug nach Süden am Freitag und einer nach Norden am Sonntag, wie die SBB am Donnerstag mitteilten.
29.09.2023, 12:34 Uhr
Ab Freitag fahren wieder Personenzüge durch den Gotthard
Mit Video
Dreimal so viele Arten
Wie die Tiere die grossen Städte zurückerobern
Die Biodiversität in der Schweiz ist bekanntlich schlecht. Die gute Nachricht: Grosse Städte sind zu Oasen geworden, in denen die Biodiversität steigt. Von hier aus könnten sich viele Arten wieder verbreiten. Eine Spurensuche.
18.09.2023, 11:53 Uhr
Wie die Tiere die grossen Städte zurückerobern
Besonders Baustellen betroffen
Mehr Arbeitsunfälle im öffentlichen Verkehr
Die Zahl der Arbeitsunfälle im öffentlichen Verkehr hat zugenommen. 2022 wurden gemäss dem Bericht des Bundesamtes für Verkehr 21 Unfälle mit Toten oder Schwerverletzten gemeldet. Davon ereigneten sich zwölf auf Baustellen.
27.06.2023, 17:11 Uhr
Zahl der Arbeitsunfälle im öffentlichen Verkehr hat zugenommen