Dossier

Bundesamt für Verkehr

Verkehrsticker
Rutschpartie, Unfälle
Über 600 Notrufe im Kanton Luzern
Plötzlich ist der Winter da. Im Flachland kamen bis zu 20 Zentimeter Neuschnee runter. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr. Im Ticker halten wir dich auf dem Laufenden.
22.11.2024, 15:00 Uhr
Im Kanton Luzern gingen über 600 Notrufe ein
Mit Video
Über 400'000 arbeiten hier
Zahl der Grenzgänger weiter gestiegen
Die Zahl der in der Schweiz tätigen Grenzgängerinnen und Grenzgänger ist innert Jahresfrist um 2,4 Prozent gestiegen. Per Ende September waren laut Bundesamt für Statistik rund 403'000 Personen mit Ausweis G in der Schweiz tätig.
08.11.2024, 11:46 Uhr
Zahl der Grenzgänger weiter gestiegen
Tödlicher Unfall in Marsens FR
Fussgänger auf A12 von Fahrzeug erfasst – tot
Am Donnerstagabend ist ein Fussgänger gestorben, nachdem er auf der Autobahn in der Nähe von Marsens FR von einem Fahrzeug erfasst worden war. Für den Einsatz wurde der Verkehr vollständig unterbrochen. Eine Untersuchung wurde eingeleitet.
01.11.2024, 14:03 Uhr
Fussgänger auf A12 von Fahrzeug erfasst
Knatsch um Autobahn-Ausbau
Rösti-Beamte bremsen ihren Chef aus
Verkehrsminister Albert Rösti kämpft für den Autobahn-Ausbau. Die Gegner warnen vor mehr Verkehr. Und auch ein Bericht des Bundesamts für Strassen zeigt, dass der Ausbau-Effekt nach wenigen Jahren verpufft. Die Schweiz stimmt am 24. November über die Vorlage ab.
11.10.2024, 06:26 Uhr
Rösti-Beamte bremsen ihren Chef aus
Trotz gesetzlicher Pflicht
Bahnen versagen beim behindertengerechten Bahnhofsumbau
Nur 60 Prozent der Bahnhöfe und Bahnhaltestellen in der Schweiz sind behindertengerecht. Dies, obwohl laut Gesetz Ende 2023 komplette Barrierefreiheit herrschen sollte. Bund und Behindertenverbände sind unzufrieden, die Bahnen verweisen auf die Komplexität der Umbauten.
15.12.2023, 11:52 Uhr
Bahnen schaffen behindertengerechten Umbau nicht rechtzeitig – trotz gesetzlicher Frist
Behindertenverband kritisiert
Bald herrschen im öV gesetzeswidrige Zustände
Inclusion Handicap fordert eine Revision des Behindertengleichstellungsgesetzes. Denn ab 2024 würden in der Schweiz zum Nachteil von Menschen mit körperlichen Behinderungen gesetzeswidrige Zustände herrschen, beklagt der Dachverband der Behindertenorganisationen.
30.11.2023, 13:00 Uhr
Bald herrschen im öV gesetzeswidrige Zustände
Noch kein Baustart im Tessin
SBB müssen Baubeginn des neuen Industriewerks verschieben
Das Bundesamt für Verkehr hat grünes Licht für die Pläne des neuen Industriewerks in Arbedo-Castione TI gegeben. Da die Freigabe wegen zweier hängiger Einsprachen noch nicht rechtskräftig ist, müssend die SBB den Baustart von Anfang Dezember verschieben.
17.11.2023, 09:58 Uhr
SBB müssen Baubeginn des neuen Industriewerks verschieben
Laut Bericht des Bundes
Regionalzüge und Busse sind sauberer geworden
Regionalzüge und Busse sind sauberer geworden. Das haben nach Angaben des Bundesamts für Verkehr Testkunden und Testkundinnen im vergangenen Jahr festgestellt. Auch die Kundeninformation ist besser geworden. Züge verkehren allerdings pünktlicher als Busse.
28.08.2023, 14:08 Uhr
Regionalzüge und Busse sind sauberer geworden
Wenn Lokführer über Rot fahren
«Das Personal muss Extraschichten wegen Engpässen leisten»
In zehn Jahren missachteten Lokführer Tausende Rotlichter. Sollten die Fälle weiter zunehmen, will das Bundesamt für Verkehr Massnahmen ergreifen.
28.08.2023, 09:41 Uhr
«Das Personal muss Extraschichten wegen Engpässen leisten»
Nach Entgleisung im Gotthard
So viele Güterzug-Unfälle gibt es jedes Jahr in der Schweiz
Das Bundesamt für Verkehr erhebt jährlich die Zahl der Unfälle mit Güterzügen in der Schweiz. So gab es in den Jahren 2017 bis Ende 2023 insgesamt 60 Unfälle im Güterverkehr. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 7596 Güterwagen kontrolliert.
24.08.2023, 12:15 Uhr
So viele Güterzug-Unfälle gibt es jedes Jahr in der Schweiz
Mit Video
1...1213141516...20
1...1415...