Dossier

Bundesamt für Verkehr

Präsentiert von
So viel Geld sollte für unsere Wünsche übrig bleiben
Schweizer Durchschnittsbudget
So bleibt Geld für deine Wünsche übrig
Ein Blick ins Portemonnaie des durchschnittlichen Schweizer Haushalts offenbart, welcher Prozentsatz des Einkommens für die Erfüllung unserer Wünsche wie Ferien, Shopping und Unterhaltung zur Verfügung steht. Es ist mehr als gedacht – im Normalfall.
12.03.2025, 11:19 Uhr
So viel Geld sollte für unsere Wünsche übrig bleiben
Hier wärs bald möglich
Bundesrat will Pannenstreifen einfacher als 3. Spur nutzen
Auf Schweizer Autobahnen stockt der Verkehr regelmässig. Nach dem Nein zum Autobahn-Ausbau will der Bund nun prüfen, Pannenstreifen mit weniger Aufwand als bisher als Fahrspur zu nutzen.
14.02.2025, 16:00 Uhr
Bundesrat will Pannenstreifen einfacher als dritte Spur nutzen
Schnaps und Znüni-Gate
Diese Spesenaffären bewegten die Schweiz
Albert Röstis Beamtinnen buchten sich auf Staatskosten ein Wellness-Hotel, um in der Zeit einem Online-Seminar teilzunehmen. Sie sind kein Einzelfall: Immer wieder kommt es zu Spesen-Affären.
26.01.2025, 18:11 Uhr
Diese Spesenaffären bewegten die Schweiz
Trump pfeift auf Klimaabkommen
Was die USA für eine Umweltschleuder sind
Donald Trump stellt infrage, dass den menschengemachten Klimawandel gibt. Darum will er, statt in erneuerbare Energien, lieber auf Öl und Gas setzen. Dabei sind die USA schon jetzt richtige Dreckschleudern in Sachen Klimaschutz.
22.01.2025, 19:15 Uhr
Was die USA für eine Umweltschleuder sind
Boss der deutschen Lokführer
«Sowas gäbe es bei uns nie!»
Wenn Claus Weselsky über die Deutsche Bahn spricht, gerät er in Rage. Wenn es um die SBB geht, kommt er ins Schwärmen. Blick sprach mit dem Boss der deutschen Lokführer-Gewerkschaft GDL, der in den vergangenen Wochen mit Streiks das Land zum Stillstehen brachte.
03.02.2024, 09:56 Uhr
«In der Schweiz ist das ÖV-System klasse, sowas gäbe es bei uns nie!»
Mit Video
Trotz hoher Schulden
Doch kein Milliarden-Geschenk für die SBB vom Bund
Der Bund muss sparen. Die SBB machen Gewinn. Weshalb soll die Staatsbahn also noch mehr als eine Milliarde Franken erhalten? Die ständerätliche Finanzkommission will den Betrag in etwa halbieren. Postwendend warnen die SBB davor, Investitionen verschieben zu müssen.
19.01.2024, 19:13 Uhr
Doch kein Milliarden-Geschenk für die SBB vom Bund
Anklage eröffnet
Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Luzern müssen vor Gericht
Die Luzerner Staatsanwaltschaft hat am Freitag Anklage gegen fünf teils ehemalige Kadermitglieder der Verkehrsbetriebe Luzern AG erhoben. Den Beschuldigten wird Falschangaben im Zusammenhang mit Subventionsgeldern vorgeworfen.
19.01.2024, 09:56 Uhr
Kadermitarbeiter der Verkehrsbetriebe Luzern wegen Betrugs vor Gericht
Nach Güterzug-Entgleisung
Bund gibt grünes Licht für neuen Gotthard-Fahrplan
Das Bundesamt für Verkehr hat dem Fahrplanwechsel der SBB für den Gotthard-Basistunnel eine Freigabe erteilt. Vorgesehen ist, dass per 10. Dezember 31 Reisezüge pro Wochenende durch den Gotthard-Basistunnel verkehren werden.
06.12.2023, 10:52 Uhr
Bund gibt grünes Licht für neuen Fahrplan für Gotthard-Basistunnel
«Tarifmassnahme zwingend»
Der Bund drängte SBB und Co. zu Preiserhöhungen
Laut Gesetz liegt die Tarifhoheit im ÖV bei den Transportbetrieben. In Wahrheit verdanken Pendler die bevorstehende Verteuerung der Billettpreise aber vor allem dem Bundesamt für Verkehr, wie vertrauliche Dokumente zeigen.
15.10.2023, 11:07 Uhr
Der Bund drängte SBB und Co. zu Preiserhöhungen
1...1213141516...20
1...1415...