Dossier

Bundesamt für Verkehr

Obwohl inzwischen ungültig
250’000 Schweizerinnen und Schweizer tauschen blauen Fahrausweis nicht um
Obwohl der blaue Führerausweis aus Papier seit dem 1. November 2024 nicht mehr gültig ist, haben ihn 250’000 Schweizerinnen und Schweizer noch immer nicht eingetauscht. Die Strassenverkehrsämter wundern sich, die Polizei bleibt gelassen.
16.12.2024, 15:54 Uhr
250’000 Schweizer und Schweizerinnen tauschen blauen Fahrausweis nicht um
Lärm und führerloses Fahren
Was sich 2025 auf den Schweizer Strassen ändert
Das Jahr 2025 steht vor der Tür und mit ihm einige Neuerungen im Strassenverkehr. Hier erfährst du, was sich in der Schweiz bis kommenden Juli alles ändert.
17.12.2024, 09:05 Uhr
Das ändert sich 2025 auf den Schweizer Strassen
Beschwerde eingereicht
AKW-Leibstadt-Anwohner fordern Umweltprüfung
Anwohnende des AKW Leibstadt haben beim Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde gegen das Bundesamt für Energie eingereicht. Sie kritisieren, dass vor der Aufnahme des Langzeitbetriebs des AKW keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchgeführt wurde.
09.12.2024, 07:38 Uhr
AKW-Leibstadt-Anwohner fordern Umweltprüfung
Bei Hergiswil NW
Felsbrocken auf A2 sorgen für Verkehrschaos
Ein Steinschlag hat bei Hergiswil NW für ein Verkehrschaos gesorgt. Die Autofahrer kamen mit dem Schrecken davon. Die Behörden haben die Strecke vorübergehend gesperrt.
03.12.2024, 15:12 Uhr
Felsbrocken auf A2 sorgen für Verkehrschaos
Nach Nein zum Autobahn-Ausbau
Jetzt droht Tempo 80 zwischen Zürich und Bern
Das Stimmvolk steht beim Autobahn-Ausbau auf die Bremse. Bürgerliche wollen nun das Nachtfahrverbot für Lastwagen lockern. SP-Ständerat Pierre-Yves Maillard hingegen plädiert für mehr Tempo 80 in Stosszeiten sowie die Umnutzung von Pannenstreifen.
27.11.2024, 18:01 Uhr
Jetzt droht Tempo 80 zwischen Zürich und Bern
Abstimmung zum Autobahnausbau
Mehr Verkehr oder weniger Stau – Experten sind uneinig
Am Sonntag stimmt die Schweiz über den Ausbau von sechs Autobahn-Engpässen ab. Seit längerem wird von Befürwortern und Gegnern mit harten Bandagen gekämpft. Beide Seiten versuchen ihre Argumente mit passenden Studien und Zahlen zu untermauern.
22.11.2024, 12:10 Uhr
Mehr Verkehr oder weniger Stau – Experten sind uneinig
Autobahn-Abstimmung
Bundesamts-Chef lässt sich von Erdöl-Lobby einspannen
Der Chef des Bundesamts für Strassen lässt sich für eine Pro-Autobahn-Kampagne einspannen. Beim Departement von Bundesrat Albert Rösti sieht man kein Problem.
14.11.2024, 11:00 Uhr
Bundesamts-Chef lässt sich von Erdöl-Lobby einspannen
Baumaschinen auf SBB-Gleisen
Lokführer verlangen Schutz vor Frontal-Crashs
Nach Beinahe-Crashs von Zügen mit Baumaschinen drängt der Lokführer-Verband auf schärfere Vorschriften.
03.03.2024, 10:18 Uhr
2b111a6a-bcda-464a-9ab0-2a36dadd5ee0.jpeg
Boss der deutschen Lokführer
«Sowas gäbe es bei uns nie!»
Wenn Claus Weselsky über die Deutsche Bahn spricht, gerät er in Rage. Wenn es um die SBB geht, kommt er ins Schwärmen. Blick sprach mit dem Boss der deutschen Lokführer-Gewerkschaft GDL, der in den vergangenen Wochen mit Streiks das Land zum Stillstehen brachte.
03.02.2024, 09:56 Uhr
«In der Schweiz ist das ÖV-System klasse, sowas gäbe es bei uns nie!»
Mit Video
Krisenmodus für die Schweiz
Deutscher Baustau beeinträchtigt Bahnverkehr
Die Schweiz hat sich beim Bahnverkehr über die Rheinstrecke aus Deutschland auf zwei weitere Jahre «in Krisenmodus» eingestellt. Das sagte Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamtes für Verkehr, der deutschen Nachrichtenagentur DPA.
19.12.2023, 08:47 Uhr
Deutscher Baustau beeinträchtigt Bahnverkehr
1...910111213...20
1...1112...