Dossier

Bundesamt für Verkehr

Gegen Ausweichverkehr
Uri setzt ab Freitag auf A2 Staumanagement um
Der Kanton Uri will, wie in den Vorjahren, auch diesen Frühling mit diversen Massnahmen der Verkehrslawine Herr werden. Er setze ab kommenden Freitag bis zur Öffnung des Gotthardpasses das bewährte Staumanagement um, teilte die Baudirektion am Dienstag mit.
01.04.2025, 10:49 Uhr
Uri setzt ab Freitag auf A2 Staumanagement um
Gesetze da, Technik nicht
Autonome Revolution muss in der Schweiz noch warten
Seit Anfang März dürfen in der Schweiz Autobahnpiloten genutzt, führerlose Fahrzeuge eingesetzt und Autos autonom parkiert werden. Zumindest in der Theorie. Denn für einmal ist der Gesetzgeber schneller als die Industrie, wie unsere konkreten Beispiele zeigen.
05.03.2025, 11:11 Uhr
Die autonome Revolution muss in der Schweiz noch warten
Präsentiert von
Die grosse interaktive Auto-Karte
So fährt die Schweiz
Die grosse interaktive Auto-Karte
Statistiken zeigen, wie wichtig der Individualverkehr in der Schweiz ist – unter anderem besitzen mehr als drei Viertel aller Haushalte ein Auto. Eine Quote, die künftig noch steigen könnte – auch aufgrund flexibler Finanzierungsmöglichkeiten.
05.03.2025, 12:15 Uhr
Die grosse interaktive Auto-Karte
Naturschützer in Davos aktiv
Einsprache droht 32-Millionen-Projekt zu verhindern
In Davos GR steht der Neubau der Schiferbahn auf dem Spiel. WWF und Birdlife haben Einspruch erhoben. Sie fordern genauere Umweltprüfungen.
11.06.2024, 10:12 Uhr
Einsprache droht 32-Millionen-Projekt auf Parsenn zu verhindern
Fahrplan-Ausweitung in Gefahr
Der Bahnnation Schweiz fehlen die Abstellgleise
Weil immer mehr Züge auf dem Schweizer Bahnnetz fahren, fehlen jetzt die Abstellgleise. Das macht es teurer – und könnte gar die Fahrplan-Ausweitung in Gefahr bringen.
01.06.2024, 18:22 Uhr
Der Bahnnation Schweiz fehlen die Abstellgleise
Öffentlicher Verkehr
Für zu spätes Lösen von E-Tickets gibts weiterhin Bussen
Wer in der Schweiz den öffentlichen Verkehr benutzt, muss weiterhin vor der Abfahrt von Bahn oder Bus ein gültiges Billett lösen. Darauf haben sich die Branchenorganisation Alliance Swisspass und der Bund geeinigt.
21.05.2024, 21:54 Uhr
ÖV-Passagiere müssen E-Tickets vor der Abfahrt kaufen
Kommts zum Mega-Stau?
Gotthard-Passstrasse bleibt über Pfingsten zu
Keine gute Nachricht für Reisende, die über Pfingsten verreisen wollen: Die Gotthard-Passstrasse bleibt weiterhin zu.
17.05.2024, 08:07 Uhr
Kommts zum Mega-Stau?
Subventions-Bschiss
Sieben Postauto-Kaderleute fechten Strafbescheide an
Die Affäre um Subventionstricksereien bei Postauto ist juristisch noch nicht aufgearbeitet. Sieben beschuldigte Kaderleute von Postauto und Post wehren sich gegen die Strafbescheide des Bundesamtes für Polizei (Fedpol).
13.05.2024, 13:50 Uhr
Sieben Kaderleute fechten Strafbescheide an
Zu viele S-Bahnen
BAV-Direktor plädiert für mehr Trams und U-Bahnen
Die Schweiz erschliesst nach Ansicht des abtretenden Direktors des Bundesamts für Verkehr (BAV) zu viel mit S-Bahnen. Die Finanzierung von Tramlinien oder U-Bahnen durch den Bund müsse politisch geprüft werden, sagte BAV-Vorsteher Peter Füglistaler in einem Interview.
11.04.2024, 10:19 Uhr
BAV-Direktor plädiert für mehr Trams und U-Bahnen
Ab 1. August 2024
Christa Hostettler wird neue BAV-Direktorin
Die neue Direktorin des Bundesamts für Verkehr heisst Christa Hostettler. Die 49-Jährige ist derzeit Mitglied der Geschäftsleitung der Postauto AG. Sie tritt ihre neue Funktion am 1. August 2024 an.
24.01.2024, 13:42 Uhr
Christa Hostettler wird neue Direktorin des Bundesamts für Verkehr
1...910111213...20
1...1112...