Dossier

Bundesamt für Umwelt

Energie
Aufsicht kritisiert Bundesrat wegen Kraftwerk Birr
Der Bundesrat hat die Betriebsbewilligung für das Reservekraftwerk im aargauischen Birr Ende 2022 zu wenig transparent begründet. Zu diesem Schluss kommt die zuständige Oberaufsichtskommission des Nationalrats. Sie fordert, gesetzliche Lücken zu schliessen.
03.03.2025, 10:38 Uhr
Aufsicht kritisiert Bundesrat wegen Kraftwerk Birr
Nachts nur Tempo 60
Anwohnerschaft erstreitet Temporeduktion auf Basler Autobahn
Die Basler Osttangente der A2 darf nachts nur noch mit Tempo 60 befahren werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde eines Anwohnerschaftsvereins gegen das Bundesamt für Strassen Astra gutgeheissen, wie aus dem am Mittwoch freigegebenen Urteil hervorgeht.
12.02.2025, 13:00 Uhr
Anwohnerschaft erstreitet Temporeduktion auf Basler Stadtautobahn
Zu Besuch beim Wolfsdetektiv
Alle getöteten Wölfe landen zum Schluss in seinem Labor
Keiner weiss mehr über die Rückkehr der Raubtiere in die Schweiz als Luca Fumagalli: Mittels DNA-Analysen verfolgt er sie seit 25 Jahren. Wegen der Wolfsjagd landen derzeit besonders viele Proben getöteter Tiere bei ihm.
05.02.2024, 14:41 Uhr
Alle getöteten Wölfe landen zum Schluss in seinem Labor
Ab in den Jura
Basler Friedhof-Rehe werden umgesiedelt
Nach der ersten Umsiedlungsaktion vor einem Jahr sollen nun die restlichen Rehe auf dem Basler Friedhof Hörnli eingefangen und in den Kanton Jura verbracht werden. Danach soll die Einzäunung verstärkt werden.
24.01.2024, 11:47 Uhr
Basler Friedhof-Rehe werden umgesiedelt
Finanzkontrolle in der Kritik
Zoff um CO₂-Erleichterungen für Firmen
Wenn eine Firma zu viel CO₂ ausstösst, kann sie die Abgabe zurückerstattet bekommen – unter der Voraussetzung, dass sie freiwillig die Emissionen senkt. Jetzt kritisiert die Finanzkontrolle den Mechanismus.
24.01.2024, 09:00 Uhr
Zoff um CO₂-Erleichterungen für Firmen
Wolf
CH Wolf fordert Schutz sämtlicher Wolfsrudel
Sämtliche Wolfsrudel in mehreren Kantonen sollen vor dem Abschuss geschützt werden, nicht nur die auf Initiative von Umweltschutzorganisationen bislang durch Gerichtsbeschluss vorläufig geschützten. Das fordert die Wolfsschutzorganisation CH Wolf.
22.01.2024, 12:04 Uhr
CH Wolf fordert Schutz sämtlicher Wolfsrudel vor Abschuss
Auf Rekurs verzichtet
Wallis akzeptiert aufschiebende Wirkung für Wolfsabschüsse
Der Kanton Wallis akzeptiert wie bereits Graubünden die aufschiebende Wirkung der Beschwerden von Naturschutzorganisationen gegen die Abschüsse von Wölfen. Das Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport verzichtet aus zeitlichen Gründen auf einen Rekurs.
12.01.2024, 09:42 Uhr
Wallis akzeptiert aufschiebende Wirkung für Wolfsabschüsse
Schmutziges Geschäft
Immer mehr Bauabfall ins grenznahe Ausland exportiert
Die exportierte Menge Abfall ist in den vergangenen zehn Jahren gestiegen. Es handelt sich dabei um Bauabfälle, die eigentlich in der Schweiz entsorgt werden müssten. Experten fordern nun stärkere Kontrollen.
08.01.2024, 10:15 Uhr
Immer mehr Schweizer Bauabfall ins grenznahe Ausland exportiert
Diplomatie mit Schweizer Hilfe
Wie viel Schweiz in der Klimakonferenz in Dubai steckt
Beim diesjährigen Weltklimagipfel geht es vor allem um Geld. Extremwetter, Kritik am Gastgeber und der Nahostkonflikt überschatten die Konferenz.
27.11.2023, 08:57 Uhr
Wie viel Schweiz in der Klimakonferenz in Dubai steckt
Hälfte wäre vermeidbar
So viele Lebensmittel schmeissen wir weg
In einer grossen Abfall-Analyse schlitzen Güsel-Detektive im Auftrag des Bundes unsere Müllsäcke auf. Dabei zeigt sich: Beim selbsternannten Recycling-Weltmeister Schweiz gibt es Luft nach oben.
22.11.2023, 12:19 Uhr
So viele Lebensmittel schmeissen wir weg
1...181920