Dossier

Bundesamt für Umwelt

SP-Nationalrätin will Verbot
Pneu-Chemikalien belasten unser Gemüse – Bund soll handeln
Autoreifen sorgen für Umweltprobleme: Neben Mikroplastik setzen sie auch gefährliche Chemikalien frei. Eine neue Studie zeigt, dass diese Stoffe im Gemüse landen. Der Bund plant bereits Massnahmen, doch Politiker fordern strengere Regulierungen.
31.03.2025, 10:12 Uhr
Pneu-Chemikalien belasten unser Gemüse – Bund soll handeln
Politik will Abbruch
Munition bleibt weiter in Schweizer Seen
In Schweizer Gewässern liegen tonnenweise Munitionsrückstände. Die sollen dort bleiben, fordern Sicherheitspolitiker. Umweltschutz habe derzeit keine Priorität.
31.03.2025, 10:11 Uhr
Munition bleibt vorderhand in Schweizer Seen
Wolf läuft mitten durchs Dorf
War Röstis Abschussaktion kontraproduktiv?
Innert zweier Monate wurden mehr als 50 Wölfe erlegt. Ganze Rudel ausgelöscht. Tiere, die niemals Probleme machten, erschossen. Zeigen sich bereits die ersten negativen Folgen davon?
27.03.2024, 09:20 Uhr
War Röstis Abschussaktion kontraproduktiv?
Invasive Fischart
Kanton Aargau zieht im Kampf gegen die Grundel Notbremse
Zur Eindämmung der invasiven Schwarzmeergrundel wird die Fischaufstiegsanlage beim Kraftwerk Klingnau vorübergehend stillgelegt. Der Kanton Aargau reagiert damit auf die ökologische Bedrohung einheimischer Fischarten.
26.03.2024, 11:25 Uhr
Kanton Aargau zieht im Kampf gegen die Grundel Notbremse
Sechseläuten ohne Explosionen
Dieser Zürcher will den Böögg verstummen lassen
Der Zürcher Peter-Wolfgang von Matt hat beim Bezirksrat mehrere Aufsichtsbeschwerden eingereicht. Sein Ziel: ein Böller-Verbot bei Volksfesten, unter anderem beim Sechseläuten.
10.06.2024, 10:28 Uhr
Dieser Zürcher will den Böögg verstummen lassen
Jagd vorübergehend gestoppt
Gericht pfeift Wolfsjäger Rösti zurück
Albert Röstis Umweltamt blitzt vor dem Bundesverwaltungsgericht ab. Die Jagd auf mehrere Wolfsrudel bleibt bis auf weiteres untersagt.
08.01.2024, 10:20 Uhr
Gericht pfeift Wolfsjäger Rösti zurück
Jagdsaison endet am 31. Januar
Gericht lässt Wolfsjäger warten
Nur noch bis Ende Januar können Wölfe geschossen werden. Bund und Kantone hoffen, dass die Richter die teilweise gestoppte Wolfsjagd wieder freigeben. Doch sie lassen sich Zeit.
03.01.2024, 09:50 Uhr
Bundesrichter lassen Wolfsjäger warten
Bundesbudget 2024 ist fix
Wer muss sparen, wer darf Geld aus dem Fenster werfen?
Am Mittwoch hat das Parlament das Budget für das kommende Jahr genehmigt. Bei wem der Sparhammer besonders niedersaust – und wer sich freuen darf.
21.12.2023, 16:30 Uhr
Wer muss sparen, wer darf Geld aus dem Fenster werfen?
Graubünden zurückgepfiffen
So bremsen Naturschützer die Wolfsjagd aus
WWF und Pro Natura haben einen juristischen Weg gefunden, die grosse Wolfsjagd in den Bergkantonen zu stoppen. In Graubünden wurden die Jäger bereits zurückgepfiffen.
11.12.2023, 07:48 Uhr
So bremsen Naturschützer die Wolfsjagd aus
Fast alle Gesuche bewilligt
Jetzt gehts dem Wolf an den Kragen
Die Kantone können insgesamt zwölf Wolfsrudel vollständig abschiessen. Das Bundesamt für Umwelt hat entsprechende Gesuche aus fünf Kantonen bewilligt.
28.11.2023, 14:32 Uhr
Jetzt gehts dem Wolf an den Kragen
1...181920