Dossier

Bundesamt für Umwelt

Insektizid-Einsatz
Bundesgericht pfeift Bundesamt zurück
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von Greenpeace gutgeheissen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit muss nun nochmals prüfen, ob ein Insektizid des Herstellers Syngenta Agro für weitere als die bisher bewilligten Anwendungsbereiche genutzt werden darf.
20.06.2025, 11:34 Uhr
Bundesgericht pfeift Bundesamt zurück
Jahrhundertsturm vor 25 Jahren
«Lothar» hat die Waldbewirtschaftung verändert
Der Schweizer Wald ist 25 Jahre nach dem Sturm «Lothar» besser für ein solches Jahrhundertereignis gewappnet. Aus der Katastrophe wurde laut der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft wichtige Lehren gezogen.
18.12.2024, 11:43 Uhr
«Lothar» hat die Waldbewirtschaftung verändert
Umweltverantwortungsinitiative
Vor dieser Initiative zittert die Wirtschaft
Am 9. Februar stimmen wir über eine Vorlage der Jungen Grünen ab, die wie kaum eine andere in die Lebenswelt der Menschen eingreift. Morgen starten die Gegner den Abstimmungskampf und reden von der «Verarmungs-Initiative».
04.02.2025, 13:30 Uhr
Vor dieser Initiative zittert die Wirtschaft
Verschärftes Jagdgesetz
Wolf kann definitiv einfacher gejagt werden
Im Februar tritt das neue Jagdgesetz offiziell in Kraft, das hat der Bundesrat beschlossen. Damit können Wölfe einfacher gejagt werden. Derzeit gilt eine Übergangslösung.
13.12.2024, 13:14 Uhr
Wolf kann definitiv einfacher gejagt werden
«Es ist ein Fiasko»
Bröckelt der Eigenmietwert-Kompromiss?
Der Kampf um die Abschaffung des Eigenmietwerts spitzt sich zu. Am Donnerstag entscheidet der Ständerat. Jetzt wird neue Kritik laut: Die Baubranche fürchtet um Aufträge, die Klimaschützer um das Netto-Null-Ziel.
09.12.2024, 07:31 Uhr
Bröckelt der Eigenmietwert-Kompromiss?
Beschwerde gutgeheissen
Berner Konvention untersucht Schweizer Wolfspolitik
Der ständige Ausschuss der Berner Konvention im Europarat hat beschlossen, eine Untersuchung bezüglich der Schweizer Wolfsabschusspolitik einzuleiten. Einer Beschwerde von zwei Schweizer Wolfsschutzorganisationen wurde stattgegeben.
09.12.2024, 07:53 Uhr
Ausschuss der Berner Konvention untersucht Schweizer Wolfspolitik
Pilzkrankheiten-Resistenz
Bund bewilligt Freisetzung von Gentech-Weizen
Für ein Forschungsprojekt darf im Kanton Zürich gentechnisch veränderter Weizen im Freien angebaut werden. Das Bundesamt für Umwelt hat dazu ein Gesuch bewilligt von Agroscope, dem Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung.
05.11.2024, 16:43 Uhr
Bund bewilligt Freisetzung von Gentech-Weizen im Kanton Zürich
Einsatz von Hofdünger
Mehr Schwermetall in Schweizer Grasland festgestellt
Das Bundesamt für Umwelt meldet einen deutlichen Anstieg von Kupfer- und Zinkkonzentrationen in intensiv bewirtschafteten Graslandparzellen. Ursache ist der Einsatz von Hofdünger. Besonders betroffen sind Rebbaugebiete.
02.11.2024, 12:35 Uhr
Mehr Schwermetall in Schweizer Grasland festgestellt
Hintergründe zum Bau-Albtraum
Seit 2021 wartet Federer auf den Umzug in seine Traumvilla
Die Tennisfamilie Federer muss sich gedulden: Planänderungen und Einsprachen verzögern den Umzug in die Villa Seepark. Und jetzt mischt auch das Uvek mit. Eine Rückschau auf diese schier unendliche Geschichte rund um das Bauprojekt in Rapperswil-Jona SG.
19.10.2024, 09:17 Uhr
Seit 2021 wartet Federer auf den Umzug in seine Traumvilla
Nutztiere angegriffen
Wallis darf nun doch vier Rudel beseitigen
Im Wallis können nun doch vier der derzeit elf Wolfsrudel beseitigt werden. Das Bundesamt für Umwelt hat nach einer ersten Ablehnung eines Abschussgesuchs für das Rudel Hérens-Mandelon einen Ergänzungsantrag des Kantons genehmigt.
09.10.2024, 16:59 Uhr
Kanton Wallis darf nun doch vier Wolfsrudel abschiessen
1...910111213...20
1...1112...