Dossier

Bundesamt für Sozialversicherungen

Aargauer Sebastian Lucic (2)
Zügelt er nicht nach Zürich, bekommt er keine Therapie
Andreea und Anto Lucic sind verzweifelt: Ihr autistischer Sohn Sebastian (2) soll so rasch wie möglich mit einer Therapie beginnen. Behandlungsplätze sind rar – doch die Eltern hatten Glück und fanden einen. Dafür müssen sie aber umziehen – und 10'000 Franken bezahlen.
25.10.2024, 08:25 Uhr
Zügelt Sebastian (2) nicht nach Zürich, bekommt er keine Therapie
Nach grober Rechenpanne
AHV-Chef des Bundes tritt zurück
Stéphane Rossini, AHV-Chef des Bundes, soll offenbar seinen Posten beim Bundesamt für Sozialversicherungen räumen, dies berichtet die «NZZ». Am Mittwoch könnte dies Thema im Bundesrat sein.
22.10.2024, 20:12 Uhr
AHV-Chef des Bundes tritt zurück
Interview
Scharfe Kritik von Anwältin
IV-Fälle werden trotz fehlerhafter Gutachten oft nicht neu aufgerollt
Unzählige IV-Urteile basieren auf möglicherweise fehlerhaften Gutachten der Firma Pmeda. Obwohl die Mängel von einer Bundeskommission bestätigt wurden, werden Gerichtsverfahren oft nicht neu aufgerollt. Anwältin Bettina Umhang kritisiert das scharf.
01.10.2024, 10:43 Uhr
IV-Fälle werden trotz fehlerhafter Gutachten oft nicht neu aufgerollt
Nach AHV-Zahlendebakel
Bundesrat will auf Nummer sicher gehen
Der Bundesrat will einen zweiten Zahlensalat wie bei den kürzlich korrigierten AHV-Finanzperspektiven verhindern. Deshalb soll die Finanzkontrolle Daten und Prognosen für Gesetzgebungsprozesse künftig auf ihre Qualität hin überprüfen.
27.09.2024, 13:21 Uhr
Bundesrat will auf Nummer sicher gehen
10 Milliarden daneben im 2040
AHV-Verrechner sorgt für Ärger im Bundeshaus
Der AHV-Verrechner des Bundes ist grösser als bisher bekannt. 10 Milliarden Franken weniger fehlen allein im Jahr 2040. SVP-Chef Marcel Dettling fordert nun personelle Konsequenzen.
18.09.2024, 10:58 Uhr
AHV-Verrechner sorgt für Ärger im Bundeshaus
Community
AHV-Verrechner steigt
«Absolut unverständlich, wie so was passieren kann»
Ein Berechnungsfehler des Bundesamts für Sozialversicherungen zeigt, dass die AHV besser dasteht als gedacht. Bis 2040 sollen die Ausgaben um 10 Milliarden Franken niedriger sein. Die Verwirrung in der Bevölkerung ist auch in der Kommentarspalte deutlich spürbar.
12.09.2024, 12:01 Uhr
«Wird in der Berner Buchhaltung nicht mehr gerechnet, sondern geschätzt?»
«Verändert Ausgangslage nicht»
Wirtschaftschefs reden AHV-Rechenpanne klein
Weil der Bund die Zukunft des Vorsorgewerks zu negativ prognostiziert hat, will die Linke die Frauenrentenalter-Abstimmung wiederholen. Die wichtigsten Wirtschaftsverbände dagegen relativieren die 4-Milliarden-Korrektur – und nehmen die Beamten in Schutz.
11.08.2024, 10:13 Uhr
Wirtschaftschefs reden AHV-Rechenpanne klein
interview
Baume-Schneider über AHV-Drama
Sie schliesst personelle Konsequenzen nicht aus
Sie ist das erste Mal als Kulturministerin am Filmfestival Locarno: Elisabeth Baume-Schneider (60). Das grösste Drama spielt sich aber nicht auf der Leinwand, sondern um unsere AHV ab. Die Bundesrätin nimmt dazu Stellung.
09.08.2024, 10:45 Uhr
«Es geht nicht, dass man sich auf die Zahlen nicht verlassen kann»
Nach AHV-Milliarden-Verrechner
Die grössten Zahlen-Pleiten des Bundes
Das Bundesamt für Sozialversicherungen hat sich kräftig verkalkuliert: Der AHV geht es besser als bisher angenommen. Der Fehler stösst bei der Politik auf Unverständnis bis Empörung. Es ist aber bei weitem nicht die einzige Pleite der Verrechner vom Dienst.
06.08.2024, 17:40 Uhr
Die grössten Zahlen-Pleiten des Bundes
Bund verrechnet sich bei AHV
Das sagt Sozialministerin Baume-Schneider
Das Bundesamt für Sozialversicherungen hat Berechnungsfehler bei der AHV entdeckt. Über Jahre hat man mit viel höheren Ausgaben gerechnet, als tatsächlich zu erwarten sind.
08.08.2024, 11:50 Uhr
Das sagt Sozialministerin Baume-Schneider
Mit Video
1...45...