Dossier

Bundesamt für Polizei

Lo Russo-Clan im Wallis
Gesuchter Mafioso arbeitete monatelang unerkannt in Sittener Restaurant
Bundes- und Kantonspolizei haben am 24. Januar in Sitten einen flüchtigen Mafioso verhaftet. Im Wallis arbeitete Oscar Pecorelli monatelang unerkannt in einem Restaurant. Mittlerweile wurde er an die italienischen Behörden ausgeliefert.
11.02.2025, 09:07 Uhr
Gesuchter Mafioso arbeitete monatelang unerkannt in Sittener Restaurant
Schweizweiter Test
Heute heulen die Sirenen
Am Mittwoch testet der Bund schweizweit die Sirenen, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein. In der Not setzt die Schweiz noch immer auf Altbewährtes: Teletext und Radio. Was du zum Test und im Falle eines Notfalls wissen musst.
05.02.2025, 13:35 Uhr
Heute heulen die Sirenen
Mit Video
Das Protokoll
Keine Abschiebung, kein Knast
Behörden-Puff um den Messer-Killer von Aschaffenburg
Zum Versagen der deutschen Behörden im Fall des Messer-Killers kommen immer mehr Details ans Licht. Enamullah 0. war mehrfach im Visier der Justiz. Ermöglichte der lasche Umgang mit dem Straftäter die Tat?
24.01.2025, 11:13 Uhr
Behörden-Puff um den Messer-Killer von Aschaffenburg – das Protokoll
Mit Video
Attacke auf Kindergartengruppe
Das ist über den Messer-Angreifer von Aschaffenburg bekannt
Blutiger Angriff auf Kinder in Bayern: Ein Afghane hat einen Mann und ein Kind getötet. Die Ermittler rätseln bislang über das Motiv. Klar ist: Der Täter war der Polizei bekannt.
23.01.2025, 14:27 Uhr
Das ist über Messer-Angreifer Enamullah O. (28) bekannt
Mit Video
Gericht hat entschieden
Fedpol-Spyware ist ein Staatsgeheimnis
Ein Anwalt erhält keine Einsicht in den Vertrag für eine israelische Spionagesoftware, die von Bundespolizei und Nachrichtendienst verwendet wird. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Der Jurist vermutet, dass es sich um die Spyware Pegasus handelt.
18.01.2024, 15:21 Uhr
Fedpol-Spyware ist ein Staatsgeheimnis
Ex-Nationalrätin genervt
Kanton Zürich will, dass Galladé Privatadresse veröffentlicht
Weil sie sich für eine Initiative engagiere, solle sie ihre private Adresse öffentlich machen, sagte man der Ex-Nationalrätin Chantal Galladé. Sie kämpft nun gegen diese Regelung.
10.01.2024, 10:22 Uhr
Kanton Zürich will, dass Chantal Galladé Privatadresse veröffentlicht
Interview
Swiss fliegt nach Tel Aviv
«Crew tritt Flug mit unterschiedlichen Gefühlen an»
Nach drei Monaten Pause fliegt Swiss wieder nach Israel. Vor dem Flug gibt es eine ausführliche Sicherheitsanalyse. Sollten Raketen Tel Aviv angreifen, weicht der A320 nach Zypern aus.
08.01.2024, 07:59 Uhr
«Die Crew tritt den Flug mit unterschiedlichen Gefühlen an»
Böllern an Silvester
Darauf musst du beim Feuerwerk-Import achten
Schweizerinnen und Schweizer kaufen ihr Silvester-Feuerwerk gerne im grenznahen Ausland ein. Nicht alle denken dabei aber an die Einfuhrbestimmungen. – Und nicht alle freuen sich über die Böller.
29.12.2023, 15:12 Uhr
Darauf musst du beim Feuerwerk-Import achten
Räte bestätigen
Lobsiger bleibt Datenschutzbeauftragter
Adrian Lobsiger bleibt Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (Edöb). Die Vereinigte Bundesversammlung hat den 63-Jährigen am Mittwoch für eine weitere Amtszeit gewählt – mit 217 von 236 gültigen Stimmen. Lobsiger hat die Funktion seit 2016 inne.
20.12.2023, 10:11 Uhr
Lobsiger bleibt Datenschutzbeauftragter
Nach Weidel-Einsatz
So oft werden Schweizer Politiker bedroht
Die deutsche AfD-Chefin Alice Weidel musste von der Kapo Schwyz in Sicherheit gebracht werden. Sie ist nicht allein. Auch Schweizer Parlamentarier werden oft bedroht.
05.10.2023, 11:54 Uhr
So oft werden Schweizer Politiker bedroht
1...181920