Dossier

Bundesamt für Polizei

Obwohl inzwischen ungültig
250’000 Schweizerinnen und Schweizer tauschen blauen Fahrausweis nicht um
Obwohl der blaue Führerausweis aus Papier seit dem 1. November 2024 nicht mehr gültig ist, haben ihn 250’000 Schweizerinnen und Schweizer noch immer nicht eingetauscht. Die Strassenverkehrsämter wundern sich, die Polizei bleibt gelassen.
16.12.2024, 15:54 Uhr
250’000 Schweizer und Schweizerinnen tauschen blauen Fahrausweis nicht um
Anstieg hat einen Grund
Kanton Luzern zählte 2023 rund 500 Fälle von häuslicher Gewalt
Die Luzerner Polizei verzeichnete 2023 rund 500 Fälle häuslicher Gewalt, mehr als die letzten Jahre. Insgesamt gab es 810 Interventionen, wobei 546 Fälle ohne Anzeige blieben.
16.12.2024, 13:22 Uhr
Kanton Luzern zählte 2023 rund 500 Fälle von häuslicher Gewalt
Aller guten Dinge sind drei
Brigadier Mäder wird neuer Staatssekretär
Die Besetzung des Staatssekretariats für Sicherheitspolitik wurde zur Farce. Der erste Kandidat schied aus, weil er möglicherweise erpressbar war. Auch sein Ersatz scheiterte. Nun präsentiert VBS-Chefin Viola Amherd Plan C. Diesmal ist es ein VBS-Mann.
22.12.2023, 14:59 Uhr
Brigadier Mäder wird neuer Staatssekretär
Achtung vor Phishing-Masche
Betrüger faken E-Mail von Bundesrätin Baume-Schneider
Derzeit kursiert ein beunruhigendes E-Mail. Wer es erhält, soll im Besitz von pornografischen Videos mit Minderjährigen sein. Die schweren Vorwürfe erhebt vermeintlich Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider. Doch nichts davon stimmt.
15.12.2023, 09:03 Uhr
Betrüger faken E-Mail von Bundesrätin Baume-Schneider
Cortaillod NE
Mann (25) bleibt nach Amokalarm in Schule in Haft
Der nach einem Amokalarm in eine Schule in Cortaillod NE am Freitag festgenommene 25-jährige Mann bleibt vorerst in Untersuchungshaft. Ermittlungen ergaben, dass er wegen Gewaltdelikten bei mehreren Polizeikorps in anderen Ländern bekannt ist.
10.12.2023, 08:59 Uhr
Mann (25) bleibt nach Amokalarm in Schule in Haft
Aus Spargründen
Keine Dauerbewachung des Bundeshauses
Der Nationalrat möchte die Ausgaben im Eigenbereich des Bundes gegenüber den Anträgen des Bundesrats um knapp 6 Millionen Franken kürzen. Das hat er nach ersten Diskussionen um das Bundesbudget 2024 beschlossen. Dabei geht es unter anderem um die Bundeshausbewachung.
07.12.2023, 12:21 Uhr
Keine Dauerbewachung des Bundeshauses
Koordinierte Aktion im Tessin
Zwölf Menschen wegen illegaler Pornografie festgenommen
Bei mehreren gleichzeitigen Hausdurchsuchungen im Tessin hat die Polizei zahlreiche Computer, Tablets und Handys beschlagnahmt. Den Besitzern wird vorgeworfen, pornografisches Material, das sexuelle Handlungen mit Minderjährigen darstellt, geteilt zu haben.
01.12.2023, 14:34 Uhr
Zwölf Menschen wegen illegaler Pornografie festgenommen
Nach Weidel-Einsatz
So oft werden Schweizer Politiker bedroht
Die deutsche AfD-Chefin Alice Weidel musste von der Kapo Schwyz in Sicherheit gebracht werden. Sie ist nicht allein. Auch Schweizer Parlamentarier werden oft bedroht.
05.10.2023, 11:54 Uhr
So oft werden Schweizer Politiker bedroht
Oberster Sicherheitsbeamter
Amherd spannt Cassis Spitzendiplomaten aus
Mit einem neuen Staatssekretariat will der Bundesrat stärker gegen Desinformation und Cyber-Attacken ankämpfen. Geführt werden soll es von einem Diplomaten. Mit diesem Personalentscheid überrascht der Bundesrat.
15.09.2023, 16:44 Uhr
Amherd spannt Cassis Spitzendiplomaten aus
«Könnte das Leben gefährden»
Datenhack beim Bund zieht immer weitere Kreise
Das Datenhack gegen den Bund ist schlimmer als bislang angenommen. Nun sind auch Ermittlungsdaten des Bundesamtes für Polizei und der Bundesanwaltschaft im Darknet gelandet.
30.08.2023, 14:23 Uhr
Datenhack beim Bund zieht immer weitere Kreise
1...181920