Dossier

Bundesamt für Migration

Ab Neujahr nur noch DAB+
UKW-Stopp der SRG kommt Autofahrer teuer zu stehen
Ein altes Autoradio zu ersetzen, kostet viel Geld. Aber nicht nur Autofahrer sind vom SRG-Entscheid betroffen, der ab 1. Januar in Kraft tritt und für Unmut sorgt. Der Beobachter bietet eine Übersicht und Tipps.
01.01.2025, 11:02 Uhr
UKW-Stopp der SRG kommt Autofahrer teuer zu stehen
Reaktion auf Assad-Sturz
Schweiz legt Asylverfahren von Syrern per sofort auf Eis
Nach der Machtübernahme in Syrien herrscht Ungewissheit: Der Bund sistiert wie die Nachbarländer Deutschland und Österreich alle Asylverfahren und -entscheide für syrische Flüchtlinge. Was passiert nun? Blick klärt die brennendsten Fragen zur neuen Lage.
09.12.2024, 17:29 Uhr
Schweiz legt Asylverfahren von Syrern per sofort auf Eis
Neue Fedpol-Direktorin
Jans will wieder eine Frau an der Spitze
Eva Wildi-Cortés soll neu die Spitze des Bundesamts für Polizei (Fedpol) übernehmen. SP-Justizminister Beat Jans habe bei der Auswahl eine Frau bevorzugt.
16.12.2024, 16:53 Uhr
Jans will wieder eine Frau an der Spitze
Grosses Interview
Beat Jans zum EU-Poker
«Schutzklausel ist auch im Interesse der EU»
Bundesrat Beat Jans zeigt im Interview Härte gegenüber Brüssel – und stichelt gegen Zuger Milliardäre. Ein Gespräch über das EU-Dossier, die US-Wahlen – und seine Männerfreundschaft zu Albert Rösti.
10.11.2024, 09:21 Uhr
«Eine Schutzklausel ist auch im Interesse der EU»
Exklusiv
Hauser-Süess kein Einzelfall
Amherds lukrative Verträge für Ex-Spitzenbeamte
Fast 100'000 Franken in drei Monaten: Amherd-Beraterin Hauser-Süess ist nicht die einzige, die im Verteidigungsdepartement die Rente aufbessern kann. Auch ein früherer Sport-Spitzenbeamter und der Ex-Luftwaffenchef bekamen lukrative Beraterverträge.
05.11.2024, 12:25 Uhr
Amherds lukrative Verträge für Ex-Spitzenbeamte
Baume-Schneider erklärt sich
Asyl trotz Sympathien für Eritreas Machthaber
Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider stellt klar, dass das Asyl erst bei schweren Delikten aberkennt werden kann. Eine Teilnahme von Eritreern an regimefreundlichen Anlässen reiche nicht aus, so die Justizministerin.
19.09.2023, 06:39 Uhr
Asyl trotz Sympathien für Eritreas Machthaber
Mit Video
Nach längerer Krankheit
Ex-Winterthur-Stadtrat Peter Arbenz (†86) tot
Peter Arbenz (†86) ist tot. Der ehemalige Stadtrat von Winterthur ZH hat den Kampf gegen eine längere Krankheit verloren. Der Politiker hatte sich auch im Flüchtlingswesen einen Namen gemacht.
06.09.2023, 07:32 Uhr
Ex-Winterthur-Stadtrat Peter Arbenz (†86) tot
Regenbogenfamilien-Streit
Funiciello will Queerfeindlichkeit zum Asylgrund machen
Nach Streit um Regenbogenfamilien in Italien: SP-Nationalrätin Tamara Funiciello fordert mehr Solidarität für lesbische Eltern in Italien und will ihnen in der Schweiz einfacher Schutz gebieten.
31.07.2023, 10:21 Uhr
«Giorgia Meloni nimmt uns gerade unsere Kinder weg»
Dank Blick
Letztes Bundesamt beendet Corona-Massnahmen
Blick sei Dank! Das Bundesamt für Migration (SEM) reagiert auf Anfragen und ändert die Ansage auf ihrem Telefonbändli. Jetzt ist auch dort die Pandemie endlich vorbei.
19.07.2023, 09:34 Uhr
Letztes Bundesamt beendet Corona-Massnahmen
«Durfte nicht mal zur Schule»
Schweiz schränkt Rechte minderjähriger Flüchtlinge ein
Das Bundesamt für Migration teilt minderjährige Geflüchtete willkürlich in zwei Gruppen ein. Viele verlieren Rechte, die ihnen die Schweiz garantieren müsste. Fachleute sehen einen Verstoss gegen Uno-Kinderrechte.
18.01.2024, 10:24 Uhr
Schweiz schränkt Rechte minderjähriger Flüchtlinge ein
1...34567...20
1...56...