Dossier

Bundesamt für Migration

Von Amherd empfangen
Tschechischer Präsident Petr Pavel besucht die Schweiz
Der tschechische Präsident Petr Pavel und seine Frau Eva Pavlova sind am Dienstagvormittag zu einem zweitägigen Staatsbesuch in der Schweiz angekommen. Die Staatsgäste wurden am Flughafen Zürich von Bundespräsidentin Viola Amherd empfangen.
05.11.2024, 14:03 Uhr
Tschechischer Präsident Petr Pavel besucht die Schweiz
Roter Pass nach fünf Jahren?
Initiative will tausende Ukrainer und Asylsuchende einbürgern
Die letzte Woche eingereichte Demokratie-Initiative will die Hürden für das Schweizer Bürgerrecht senken. Blick zeigt: Davon würden auch Asylsuchende profitieren, deren Gesuch länger als fünf Jahre hängig ist. Auch tausende Ukrainer mit Status S wären betroffen.
04.11.2024, 14:14 Uhr
Demokratie-Initiative will tausende Ukrainer und Asylsuchende einbürgern
Risiko für die Zentralschweiz
Fälle von Polio könnten kommen – trotz Ausrottung
Die Kinderlähmung könnte in der Schweiz zurückkehren, warnt Polio.ch. Besonders gefährdet sind Kantone mit niedrigen Impfraten wie Luzern. Migration aus Afghanistan und Pakistan erhöht das Risiko.
11.10.2024, 13:51 Uhr
Fälle von Polio könnten kommen – trotz Ausrottung
Debatte um Migration
Wohlstand in der Schweiz sinkt wegen Zuwanderung
Vor wenigen Tagen wurden die neuen Zahlen zum Bevölkerungswachstum bekannt. Die 9-Millionen-Marke ist fast geknackt. Gleichzeitig haben wir einen Rückgang des Bruttoinlandprodukts pro Kopf. Die starke Zuwanderung drückt folglich den Wohlstand im Land laut Berechnungen.
25.08.2024, 15:43 Uhr
Wohlstand in der Schweiz wegen Zuwanderungsstrom im Rückgang
Rund 500 mehr
Rechtswidrige Aufenthalte nehmen im Juli zu
Die irreguläre Migration in die Schweiz hat im Juli des laufenden Jahres wieder zugenommen. Im Vergleich mit dem Vormonat wurden rund 500 rechtswidrige Aufenthalte mehr verzeichnet, wie der Bund am Donnerstag mitteilte.
15.08.2024, 12:00 Uhr
Rechtswidrige Aufenthalte nehmen im Juli zu
Baume-Schneider erklärt sich
Asyl trotz Sympathien für Eritreas Machthaber
Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider stellt klar, dass das Asyl erst bei schweren Delikten aberkennt werden kann. Eine Teilnahme von Eritreern an regimefreundlichen Anlässen reiche nicht aus, so die Justizministerin.
19.09.2023, 06:39 Uhr
Asyl trotz Sympathien für Eritreas Machthaber
Mit Video
Nach längerer Krankheit
Ex-Winterthur-Stadtrat Peter Arbenz (†86) tot
Peter Arbenz (†86) ist tot. Der ehemalige Stadtrat von Winterthur ZH hat den Kampf gegen eine längere Krankheit verloren. Der Politiker hatte sich auch im Flüchtlingswesen einen Namen gemacht.
06.09.2023, 07:32 Uhr
Ex-Winterthur-Stadtrat Peter Arbenz (†86) tot
Regenbogenfamilien-Streit
Funiciello will Queerfeindlichkeit zum Asylgrund machen
Nach Streit um Regenbogenfamilien in Italien: SP-Nationalrätin Tamara Funiciello fordert mehr Solidarität für lesbische Eltern in Italien und will ihnen in der Schweiz einfacher Schutz gebieten.
31.07.2023, 10:21 Uhr
«Giorgia Meloni nimmt uns gerade unsere Kinder weg»
Wer soll wie viele aufnehmen?
SRF lässt seine User Flüchtlinge verteilen
Sollte die Bevölkerungszahl, die Wirtschaftskraft, die Landesgrösse oder die Arbeitslosenquote eher den Ausschlag dafür geben, wieviele Flüchtlinge ein Land aufnimmt? Beim SRF können die User Asylschlüssel spielen.
24.05.2023, 20:05 Uhr
SRF lässt seine User Flüchtlinge verteilen
«Durfte nicht mal zur Schule»
Schweiz schränkt Rechte minderjähriger Flüchtlinge ein
Das Bundesamt für Migration teilt minderjährige Geflüchtete willkürlich in zwei Gruppen ein. Viele verlieren Rechte, die ihnen die Schweiz garantieren müsste. Fachleute sehen einen Verstoss gegen Uno-Kinderrechte.
18.01.2024, 10:24 Uhr
Schweiz schränkt Rechte minderjähriger Flüchtlinge ein
1...34567...20
1...56...