Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Wegen Klimawandel
Bund lanciert Früherkennungssystem gegen Trockenheit
Die Schweiz rüstet sich gegen die Folgen des Klimawandels: Mit einem neuen Früherkennungs- und Warnsystem will der Bund rechtzeitig auf zunehmende Trockenperioden reagieren.
08.05.2025, 14:07 Uhr
Bund lanciert nationales Früherkennungssystem gegen Trockenheit
Seltene Exemplare
So kannst du bedrohte Pflanzen in den Bergen schützen
Die Schweiz ist für ihre schöne Natur bekannt – doch auch hierzulande gibt es zahlreiche Pflanzen, die zu den gefährdeten Arten zählen. Eine Botanikerin erklärt im Gespräch mit Blick, wie es dazu kommt und wie man die seltenen Pflänzchen schützt.
05.05.2025, 16:18 Uhr
So kannst du bedrohte Pflanzen in unseren Bergen schützen
Chaos bei Familienzulagen
Bürokratie-Monster kostet uns 278 Millionen Franken
Das System der Kinderzulagen ist so kompliziert, dass Familien oft monatelang kämpfen müssen. Insider wie Marc Stampfli erklären, was schiefläuft.
27.04.2025, 12:54 Uhr
Bürokratie-Monster kostet uns 278 Millionen Franken
Landwirtschaft
Moderhinke-Bekämpfung zeigt Wirkung
Die landesweite Bekämpfung der Moderhinke bei Schafen hat zwischen Herbst 2024 und Frühling 2025 Wirkung gezeigt. Die Infektionsrate in den Schafherden sank von 21 auf zwölf Prozent. Ziel des Programms ist, die Rate innert fünf Jahren auf unter ein Prozent zu bringen.
25.04.2025, 12:07 Uhr
Moderhinke der Schafe: Infektionsrate sinkt auf knapp die Hälfte
Bio Suisse drückt Auge zu
Bauer behält Bio-Zertifikat trotz unerlaubtem Einsatz von Pflanzengift
Ein Aargauer Biobauer verliert nach einem Gerichtsentscheid 100'000 Franken Direktzahlungen, weil er illegal Herbizide einsetzte. Das Bio-Zertifikat bleibt ihm erhalten. Er ist nicht der einzige Schweizer Bauer, der sich nicht an die Regeln eines Labels hält.
18.06.2024, 18:12 Uhr
Bauer behält Bio-Zertifikat trotz unerlaubtem Einsatz von Pflanzengift
2022 lancierte Initiative
Test mit klimafreundlicher Milchproduktion zeigt erste Erfolge
Die Milchproduktion in der Schweiz soll klimafreundlicher und ressourcenschonender werden. Die 2022 lancierte Initiative «KlimaStaR Milch» der Milchverarbeiter und -produzenten Emmi, Nestlé, ZMP und Aaremilch zeigt erste Erfolge.
30.05.2024, 14:11 Uhr
Test mit klimafreundlicher Milchproduktion zeigt erste Erfolge
Bund siegt
Syngenta unterliegt in Pestizid-Streit
Der Bund darf eine neue Weisung an die Kantone erlassen zu Massnahmen gegen möglicherweise krebserregende Abbauprodukte des Pestizids Chlorothalonil. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde des Agrochemiekonzerns Syngenta grösstenteils abgewiesen.
22.05.2024, 13:14 Uhr
Syngenta unterliegt in Pestizid-Streit
Verzögerung beim Umweltschutz
Bauern bremsen Pestizid-Plan aus
Was du niemals willst besorgen, das verschieb erstmal auf morgen: Die Agrarlobby versucht an mehreren Fronten, Massnahmen zur Pestizid-Reduktion zu sabotieren. Umweltschützer werfen dem Bund vor, vor den Bauern einzuknicken.
20.05.2024, 14:54 Uhr
Bauern bremsen Pestizid-Plan aus
Anreiz über Direktzahlungen
Bauernbetriebe setzen weniger Pestizide ein
Der Bund will über Direktzahlungen erreichen, dass die Landwirte und Landwirtinnen in der Schweiz weniger Pflanzenschutzmittel einsetzen. Anfang 2023 wurden dazu freiwillige Programme eingeführt. Der Bund zieht eine erste, positive Bilanz.
14.05.2024, 09:23 Uhr
Bauernbetriebe setzen weniger Pestizide ein
1...45678...20
1...67...