Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Betreten verboten
Seuche auf Sylt – Teile der Küste gesperrt
Auf Sylt und anderen Inseln in Deutschland sind kilometerlange Deichabschnitte für Feriengäste unzugänglich. Grund dafür ist die Blauzungenkrankheit, die für Tiere gefährlich werden kann.
30.09.2024, 18:33 Uhr
Seuche auf Sylt – Teile der Küste gesperrt
Maisfeld im Naturschutzgebiet
Bund hält bei der Biodiversität eigene Gesetze nicht ein
Die Biodiversitäts-Initiative fordert mehr Naturschutzflächen. Doch schon die bestehenden Biotope werden ungenügend geschützt. Ein Besuch im Naturschutzgebiet Wengimoos BE.
07.09.2024, 00:01 Uhr
Bei der Biodiversität hält der Bund die eigenen Gesetze nicht ein
Mit Video
Gesamtkonsum geht zurück
Schweizer Wein erobert Marktanteile
Schweizer Weine werden immer beliebter: Ihr Anteil am gesamten Konsum hat im vergangenen Jahr zugenommen gegenüber jenem ausländischer Weine. Insgesamt ging der Weinkonsum zwar deutlich zurück, derjenige der Schweizer Weine aber kaum.
21.04.2023, 07:56 Uhr
Schweizer Wein erobert Marktanteile
Mehr Geld
Bundesrat lässt einheimische Nutztierrassen fördern
Gefährdete Schweizer Nutztierrassen sollen stärker gefördert werden. Um einen Anreiz für deren Zucht und Haltung zu schaffen, hat der Bundesrat den Pflanzen- und Tierzuchtkredit im Budget 2023 um knapp vier Millionen Franken erhöht.
05.04.2023, 14:18 Uhr
Bundesrat lässt einheimische Nutztierrassen fördern
Selbstversorgung der Schweiz
Diesen Makel haben die Bauern- und Vegi-Initiative
Bauerninitiative, Vegi-Initiative – Politiker von rechts bis links wollen den Selbstversorgungsgrad steigern und die Schweiz unabhängiger vom Ausland machen. Das hört sich gut an, ist aber Augenwischerei, schreibt der Beobachter.
18.03.2023, 16:33 Uhr
Diesen Makel haben die Bauern- und Vegi-Initiative
Pestizid-Zulassung
Umweltschützer jubeln dank FDP-Abweichlern
Der Nationalrat lehnt es ab, das Mitspracherecht von Umweltverbänden bei Pestizid-Zulassungsverfahren einzuschränken. Die Umweltschützer haben den Sieg vor allem einer gespaltenen FDP zu verdanken.
10.03.2023, 15:09 Uhr
Umweltschützer jubeln dank FDP-Abweichlern
Gleichstellung noch unerreicht
Mahnende Worte zum Weltfrauentag
Zum Weltfrauentag haben sich Bundesratsmitglieder genauso wie Gewerkschaften und Einzelpersonen überwiegend mahnend geäussert: Obwohl einiges erreicht worden sei, bleibe das Ziel wirklicher Gleichstellung unerreicht.
08.03.2023, 14:26 Uhr
Mahnende Worte zum Weltfrauentag
Selbst nach Fall Hefenhofen
Tierquäler haben in der Schweiz leichtes Spiel
In der Schweiz häufen sich Verfahren wegen Tierquälerei. Doch Straftaten gegen Tiere werden noch immer bagatellisiert.
07.03.2023, 15:12 Uhr
Tierquäler haben in der Schweiz leichtes Spiel
So ein Käse!
Gruyère ist für US-Gericht keine Marke
Bei «Gruyère» handelt es sich in den USA um einen geläufige Käsebezeichnung und gilt nicht nur für Gruyère-Käse aus der Schweiz oder Frankreich. Das hat ein US-amerikanisches Berufungsgericht am Freitag bestätigt.
04.03.2023, 11:27 Uhr
Konsumenten sind preissensibler, kaufen weniger Käse.
Dank wenig Niederschlag
Wein aus dem Jahr 2022 wird hervorragend
Das Jahr 2022 ist für den Schweizer Wein ein ausgezeichnetes Jahr. Die Erntemenge stieg gegenüber 2021 um 63 Prozent. Die 99 Millionen Liter dürften dank wenig Niederschlag und hoher Temperaturen zudem besonders gut schmecken.
02.03.2023, 11:45 Uhr
Wein aus dem Jahr 2022 wird hervorragend
1...89101112...20
1...1011...