Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Werden Bergdörfer aufgegeben?
Extremwetter stellt Schweizer Zusammenhalt auf die Probe
Während in den Bergen die Aufräumarbeiten laufen, wird im Flachland diskutiert, ob gefährdete Alpendörfer aufgegeben werden müssten. Forscherin Karin Ingold warnt: Der Schutz in den Bergen sei im Interesse des ganzen Landes.
07.07.2024, 11:24 Uhr
Extremwetter stellt Schweizer Zusammenhalt auf die Probe
Interview
Bafu-Direktorin über Unwetter
«Solche Katastrophen werden sich häufen»
Unternimmt die Schweiz genug im Hochwasserschutz? Katrin Schneeberger, Chefin des Bundesamtes für Umwelt, warnt vor weiteren Unwettern und erklärt, wie wir uns dagegen wappnen können.
01.07.2024, 09:42 Uhr
«Solche Katastrophen werden sich häufen»
Starkregen macht Bauern Sorgen
«Das haben wir seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt»
Regen prägt den Sommeranfang in der Schweiz – und setzt den Ernten der Bauern zu. Die Landwirtschaft kämpft mit Pilzbefall. Der oberste Kartoffelproduzent warnt vor einem Ausmass, wie er es seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt habe.
27.06.2024, 11:40 Uhr
«Das haben wir seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt»
So ein Käse!
Gruyère ist für US-Gericht keine Marke
Bei «Gruyère» handelt es sich in den USA um einen geläufige Käsebezeichnung und gilt nicht nur für Gruyère-Käse aus der Schweiz oder Frankreich. Das hat ein US-amerikanisches Berufungsgericht am Freitag bestätigt.
04.03.2023, 11:27 Uhr
Konsumenten sind preissensibler, kaufen weniger Käse.
Dank wenig Niederschlag
Wein aus dem Jahr 2022 wird hervorragend
Das Jahr 2022 ist für den Schweizer Wein ein ausgezeichnetes Jahr. Die Erntemenge stieg gegenüber 2021 um 63 Prozent. Die 99 Millionen Liter dürften dank wenig Niederschlag und hoher Temperaturen zudem besonders gut schmecken.
02.03.2023, 11:45 Uhr
Wein aus dem Jahr 2022 wird hervorragend
Auffangstation für Esel
Der Samichlaus hat hier Hausverbot
In einem Heim am Zürichsee geniessen geschundene Esel Ruhe und Geborgenheit. Zu Besuch im wahrscheinlich entspanntesten Pflegeheim der Schweiz.
06.12.2022, 13:29 Uhr
Der Samichlaus hat hier Hausverbot
Mit Video
«Lage ist besorgniserregend»
Eier für Weihnachtsguetzli fehlen – Preise massiv höher
In Europa verschärft sich die Lage am Eiermarkt. Mit Folgen für die Schweiz. Händler verteuern Import-Eier massiv, die Nachfrage nach Schweizer Eiern übersteigt das Angebot, zeigen Recherchen.
30.11.2022, 09:12 Uhr
Eier für Weihnachts–Guetzli fehlen – Preise massiv höher
Editorial
Sommaruga-Nachfolge
Mütter an die Macht!
Soll auf Simonetta Sommaruga im Bundesrat auf jeden Fall eine Frau folgen? Am besten sogar, wie von der SP-Spitze empfohlen, eine Mutter schulpflichtiger Kinder? Dazu sieben Anmerkungen.
24.11.2022, 11:32 Uhr
Mütter an die Macht!
Bäuerinnenschulen boomen
Frauen an den Herd? Ja gern!
Kochen, putzen, Gemüse einmachen: Die Ausbildung zur Bäuerin wirkt wie aus der Zeit gefallen. Trotzdem sind Bäuerinnenschulen so beliebt wie nie – und das hat auch mit Emanzipation zu tun.
16.11.2022, 10:04 Uhr
Frauen an den Herd? Ja gern!
Mit Video
Pilzresistente Rebsorten
Das sind die Weine der Zukunft
Noch sind sie ein Geheimtipp, «PiWis» erobern langsam aber sicher die Schweiz. Wir erklären dir alles, was du über den nachhaltigen Trend wissen musst.
27.07.2023, 11:13 Uhr
Das sind die Weine der Zukunft
1...89101112...20
1...1011...