Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Energie
Aufsicht kritisiert Bundesrat wegen Kraftwerk Birr
Der Bundesrat hat die Betriebsbewilligung für das Reservekraftwerk im aargauischen Birr Ende 2022 zu wenig transparent begründet. Zu diesem Schluss kommt die zuständige Oberaufsichtskommission des Nationalrats. Sie fordert, gesetzliche Lücken zu schliessen.
03.03.2025, 10:38 Uhr
Aufsicht kritisiert Bundesrat wegen Kraftwerk Birr
Blick zeichnet nach
Spurensuche in Bern
Politiker speisen mit Mafia-Paten – was steckt dahinter?
Die Aussage der Fedpol-Direktorin sorgte 2024 für Alarmstimmung in Bern: Mafiosi sollen Schweizer Politiker bei gemeinsamen Essen «bearbeiten». Details wurden nicht bekannt. Doch hinter den Kulissen begannen die Aufseher des Parlaments zu ermitteln. Eine Spurensuche.
14.02.2025, 07:50 Uhr
Politiker speisen mit Mafia-Paten – was steckt dahinter?
Nachts nur Tempo 60
Anwohnerschaft erstreitet Temporeduktion auf Basler Autobahn
Die Basler Osttangente der A2 darf nachts nur noch mit Tempo 60 befahren werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde eines Anwohnerschaftsvereins gegen das Bundesamt für Strassen Astra gutgeheissen, wie aus dem am Mittwoch freigegebenen Urteil hervorgeht.
12.02.2025, 13:00 Uhr
Anwohnerschaft erstreitet Temporeduktion auf Basler Stadtautobahn
Interview
SRG-Direktor Gilles Marchand
«Die SRG muss Nati-Spiele zeigen können»
Der abtretende SRG-Direktor Gilles Marchand gewann die No-Billag-Abstimmung – doch die nächste Gefahr lauert mit der Halbierungs-Initiative. Ein Gespräch über Medienminister Rösti, Fehler in der #MeToo-Debatte – und teure Sportübertragungen.
27.10.2024, 14:54 Uhr
«Die SRG muss Nati-Spiele zeigen können»
Verletzung der Konzession
Bakom eröffnet Verfahren gegen SRG
Das Bakom hat ein Aufsichtsverfahren gegen die SRG eröffnet wegen der Liveübertragung eines Fussballspiels auf SRF Info. Es besteht Verdacht auf Konzessionsverletzung, da der Sender eigentlich nur Informationssendungen wiederholen soll.
26.10.2024, 12:26 Uhr
Bakom eröffnet Verfahren gegen SRG
Höchster Cyberpolizist
«Für Kinderpornografie muss es eine Meldepflicht geben»
Kinderpornografie kursiert vermehrt im Netz, sagt der höchste Cyberpolizist der Schweiz. Eine Kinderschützerin sieht eine Gesetzeslücke. Auch in der Politik will man das Problem nun angehen. Der Bundesrat geht dabei allerdings gemächlich vor.
05.12.2024, 11:17 Uhr
«Für Kinderpornografie muss es eine Meldepflicht geben»
Streit um Bündner Lokalradio
Neue Runde im Kampf Schawinski gegen Lebrument
Mit einer Petition wehrt sich Roger Schawinski dagegen, dass deutsche Führungskräfte die Zeitung «Südostschweiz» leiten. Das ist eine Retourkutsche, denn im Duell um das Lokalradio argumentierte die Verlegerfamilie Lebrument, einheimisches Schaffen sei prioritär.
06.10.2024, 14:58 Uhr
Neue Runde im Kampf Schawinski gegen Lebrument
Für die Jahre 2026 bis 2034
Serafe bleibt Erhebungsstelle für Radio- und Fernsehabgabe
Die Serafe AG erhebt auch nach 2025 die Radio- und Fernsehgebühren. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) gab ihr in einem Ausschreibungsverfahren den Zuschlag für die Jahre 2026 bis 2034.
16.09.2024, 13:10 Uhr
Serafe bleibt Erhebungsstelle für Radio- und Fernsehabgabe
Streit um Radio Grischa
Schawinski verliert gegen Somedia
Das Bündner Medienunternehmen Somedia hat laut eigenen Angaben eine Markenrechtsstreit um die Marke «Radio Grischa» vor dem Handelsgericht in Zürich gewonnen. Streitig gemacht hatte Somedia die Marke das neue Radio Alpin rund um Medienunternehmer Roger Schawinski.
30.08.2024, 12:57 Uhr
Somedia gewinnt Markenrechtsstreit mit Schawinski um Radio Grischa
Konzessionsärger für SRG
Warum zeigt SRF Bodö/Glimt und nicht YB?
Am Dienstagabend kämpft YB in Istanbul um den Einzug in die Champions-League-Gruppenphase. Nicht mit dabei ist das SRF-Publikum. Denn Leutschenbach hat für den YB-Knüller die Rechte nicht. Stattdessen läuft am Mittwoch Bodö/Glimt – was die Behörden auf den Plan ruft.
27.08.2024, 11:10 Uhr
Warum zeigt SRF Bodö/Glimt und nicht YB?
1234...