Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Seit Ukraine-Krieg
Schweizer Exporte in russische Nachbarländer boomen
Schweizer Firmen liefern seit den Sanktionen gegen Russland vermehrt Güter in russische Nachbarländer. Das weckt den Verdacht auf Umgehungsgeschäfte. Auch die Politik findet: «Der Bundesrat muss endlich handeln.»
19.08.2023, 10:39 Uhr
«Das ist eine beunruhigende Entwicklung»
Wie teuer ist ein Kind?
Warum das Erstgeborene für Eltern am teuersten ist
Kinder sind wundervoll, lustig, bereichernd, toll – und teuer. Wie viel Eltern für ihre Kinder berappen, welches Kind das teuerste ist und warum die Ausgaben über die Jahre hinweg stetig ansteigen, erfahrt ihr in unseren fünf Fakten zu Familienfinanzen.
15.01.2024, 13:59 Uhr
Das Erstgeborene ist das teuerste
Schweiz soll handeln
Ausland macht Druck im Kampf gegen die Mafia
Europäische Länder haben laut dem Bundesamt für Polizei (Fedpol) die Schweiz zum Handeln gegen das organisierte Verbrechen aufgefordert. Die organisierte Kriminalität sei hier noch recht unauffällig, aber zu bequem, sagte Fedpol-Direktorin Nicoletta della Valle.
25.06.2023, 16:09 Uhr
Ausland macht Druck im Kampf gegen die Mafia
Medien
Bund zahlt mehr pro Zeitungsexemplar
2 Rappen mehr pro Regional- und Lokalzeitungsexemplar: Die indirekte Presseförderung durch den Bund steigt 2020 leicht an. Die Mitgliedschafts- und Stiftungspresse erhält dagegen gleich viel Geld wie 2019. Die Fördermittel betragen weiterhin 50 Millionen Franken.
13.12.2019, 11:09 Uhr
Serafe-Chaos geht weiter
An dieser Rechnung war alles falsch
Seit Januar 2019 zahlen Schweizer Haushalte ihre Fernseh- und Radiogebühren nicht mehr an die Billag. Neue Eintreiberin ist die Serafe. Zum Start erhielten allein im Januar 70'000 Personen Rechnungen mit Fehlern. Monate später gehen immer noch falsche Rechnungen raus.
03.12.2019, 07:02 Uhr
An dieser Rechnung war alles falsch
Falsche Daten
8 Monate später – Serafe kämpft weiterhin mit Adress-Puff
Die Billag-Nachfolgerin Serafe hat Anfang Jahr Tausende fehlerhafte Rechnungen verschickt. Über ein halbes Jahr später ist das Adress-Chaos noch immer nicht ausgestanden.
03.09.2019, 14:30 Uhr
8 Monate später – Serafe kämpft weiterhin mit Adress-Puff
SBB-Frau Roberta Cattaneo
«Auch ich sitze manchmal auf dem Boden»
Die Chefin von SBB Süd, Roberta Cattaneo, hat hohe Erwartungen an den Ceneri-Basistunnel. Das Tessin werde auf einen Schlag zusammenwachsen. Die Südbündnerin, die kein Blatt vor den Mund nimmt, weiss, wie sie sich bei Bähnlern Respekt verschaffen kann.
28.08.2019, 20:05 Uhr
«Auch ich sitze manchmal auf dem Boden»
Mit Video
Internet-Botschafter Kurbalija
Dank ihm surfen wir ohne Blockaden
Wer Jovan Kurbalija trifft, ist von seiner zugänglichen Art schnell eingenommen. Der Serbe handelt für uns die Zukunft aus – die Zukunft im digitalen Zeitalter. Die grösste Herausforderung werde sein, unsere Freiheit zu bewahren.
14.08.2020, 11:59 Uhr
Dank ihm surfen wir ohne Blockaden
Bakom zieht Konsequenzen
Serafe ab jetzt fürs Adress-Puff zuständig
Das Adress-Puff bei der Billag-Nachfolgerin Serafe sorgte für rote Köpfe – besonders bei den Gemeinden. Jetzt zieht das Bundesamt für Kommunikation die Konsequenzen: Serafe ist ab sofort alleinige Ansprechstelle für Fehlermeldungen.
24.01.2019, 17:17 Uhr
Ab sofort ist Serafe alleinige Ansprechstelle beim Adress-Puff
Adress-Puff bei Serafe
Bakom trifft sich mit Gemeinden zur Krisensitzung
Das Adress-Puff bei der Billag-Nachfolgerin Serafe macht auch dem Bundesamt für Kommunikation Beine. Bereits am Mittwoch ist eine Krisensitzung mit den für die Datenlieferung zuständigen Einwohnerdiensten angesetzt.
16.01.2019, 14:44 Uhr
Bakom trifft sich mit Gemeinden zur Krisensitzung
1...181920