Dossier

Bundesamt für Justiz

«Bedauerliches Armutszeugnis»
Schweizer sollen gegenüber EU-Bürgern benachteiligt bleiben
Seit Jahren diskutiert das Parlament darüber, wie die Diskriminierung von Schweizern beim Familiennachzug aus der Welt geschafft werden könnte. Doch der Ständerat wehrt sich gegen eine Lösung. «Ein Armutszeugnis», kritisiert Migrationsrechtler Marc Spescha.
10.09.2024, 18:06 Uhr
Schweizer sollen gegenüber EU-Bürgern benachteiligt bleiben
Internationaler Haftbefehl
Brian Keller in Deutschland verhaftet
Nicht einmal einen Monat nach seiner letzten Entlassung sitzt der berühmteste Häftling der Schweiz erneut hinter Gittern. Das bestätigt die Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Zürich auf Anfrage.
12.08.2024, 18:34 Uhr
Brian Keller in Deutschland verhaftet
Mit Video
Radikale Erbschaftssteuer
So will Keller-Sutter die Juso-Initiative bekämpfen
Verfassungswidrig, sagen Rechtsprofessoren zur Juso-Initiative. Doch für ungültig erklären darf der Bundesrat eine Volksinitiative gar nicht. Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat dafür andere Mittel, um die radikale Erbschaftsteuer-Forderung zu bekämpfen.
23.07.2024, 19:27 Uhr
So will Keller-Sutter die Juso-Initiative bekämpfen
Zoff um 13. IV-Rente
«Arme IV-Rentner zu benachteiligen geht nicht»
Nachdem die 13. AHV-Rente angenommen wurde, wurde rasch die Forderung laut, auch die IV-Renten entsprechend zu erhöhen. Nun gibt sich ein neues Rechtsgutachten kritisch – trotzdem könnten einzelne profitieren.
13.07.2024, 10:52 Uhr
«Arme IV-Rentner zu benachteiligen geht nicht»
Spuhler ist nicht der einzige
Diese Unternehmer würden die Schweiz verlassen
Eine Umfrage der Handelszeitung bei den reichen Unternehmerinnen und Unternehmern des Landes zeigt: Die allermeisten würden der Schweiz den Rücken zukehren, um der 50-Prozent-Erbschaftssteuer zu entkommen. Die Folgen wären verheerend.
09.07.2024, 13:17 Uhr
Diese Unternehmer würden die Schweiz verlassen
Abschussziele seien zu hoch
Kantone wehren sich gegen Röstis Wolfs-Pläne
Im vergangenen Winter blies Umweltminister Albert Rösti zum Halali auf den Wolf – präventiv. Erst jetzt holt er die ordentliche Vernehmlassung für die nötige Verordnungsanpassung nach.
05.07.2024, 08:43 Uhr
Kantone wehren sich gegen Röstis Wolfs-Pläne
Rechtsanalyse des Bundes zeigt
EU-Verträge brauchen kein Ständemehr
Das Ergebnis der EU-Verhandlungen kann gemäss geltender Verfassung wohl nicht dem obligatorischen Referendum unterstellt werden. Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Justiz in einer rechtlichen Analyse, die der Bundesrat am Mittwoch zur Kenntnis genommen hat.
26.06.2024, 17:45 Uhr
EU-Verträge brauchen kein Ständemehr
Ukraine-Friedensgipfel
Mehr als Hotelmiete
1,8 Millionen für Festzelt, WLAN & Co
93 Staatsvertreter haben während der Ukrainekonferenz im Bürgenstock Resort genächtigt. Nun zeigt sich: Die Ausstattung des Resorts mit Zelt, WLAN und Beleuchtung war teurer als die eigentlichen Hotelkosten.
26.06.2024, 00:02 Uhr
1,8 Millionen für Festzelte, WLAN & Co
Mit Video
Erst Wolf, jetzt Kraftwerke
Rösti hat schon wieder Krach mit den Juristen
Die Juristen des Bundes kritisieren Energieminister Albert Rösti wegen des Baus fossiler Reservekraftwerke. Sein Vorgehen sei verfassungswidrig. Es ist nicht das erste Mal, dass Rösti Gesetze ritzt.
27.05.2024, 10:25 Uhr
Rösti hat schon wieder Krach mit den Juristen
Debatte im Bundesrat
Nemo als Booster für das dritte Geschlecht
Noch 2022 war der Bundesrat gegen mehr als den Eintrag «Mann» oder «Frau» im Personenstandsregister. Aber auch die Politik kann sich Nemos Charme nicht entziehen.
19.05.2024, 11:39 Uhr
Nemo als Booster für das dritte Geschlecht
1...45678...20
1...67...