Dossier

Bundesamt für Gesundheit

Kampf gegen E-Zigaretten
Frankreich verbietet Vapes – und die Schweiz?
Fertig lustig, sagen unsere französischen Nachbarn. Elektronische Einweg-Zigis sind dort Geschichte. Wer nicht pariert, dem droht eine saftige Busse. Hierzulande ist das Vapen ebenfalls verbreitet, darum regt sich bereits politischer Widerstand.
17.02.2025, 10:43 Uhr
Vape-Verbot in Frankreich – und was macht die Schweiz?
Nachts nur Tempo 60
Anwohnerschaft erstreitet Temporeduktion auf Basler Autobahn
Die Basler Osttangente der A2 darf nachts nur noch mit Tempo 60 befahren werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde eines Anwohnerschaftsvereins gegen das Bundesamt für Strassen Astra gutgeheissen, wie aus dem am Mittwoch freigegebenen Urteil hervorgeht.
12.02.2025, 13:00 Uhr
Anwohnerschaft erstreitet Temporeduktion auf Basler Stadtautobahn
Ersatz für Simonazzi
Tessiner soll neuer Bundesratssprecher werden
Früher arbeitete Andrea Arcidiacono für Ruth Dreifuss und Pascal Couchepin. 2020 brachte er ein Interviewbuch mit SP-Bundesrat Alain Berset heraus. Jetzt soll er Bundesratssprecher werden.
01.09.2024, 09:09 Uhr
Tessiner soll neuer Bundesratssprecher werden
Trend auch in der Schweiz?
Britische Schüler kollabieren wegen Synthetik-Gras in Vapes
In Grossbritannien ist eine gefährliche Droge im Umlauf. «Spice», synthetisches Cannabis, wird immer häufiger in Vapes gemischt – mit verheerenden Folgen für Kinder und Jugendliche. Besteht die Gefahr auch in der Schweiz?
28.08.2024, 21:33 Uhr
Britische Schüler kollabieren wegen Synthetik-Gras in Vapes
Pflichtlager, Importe, Anreize
Bundesrat sagt Medikamentenengpass den Kampf an
Der Bundesrat will die Versorgung der Schweiz mit Heilmitteln stärken. Dafür hat er ein Massnahmenpaket geschnürt. Ansetzen will er bei den Pflichtlagern, beim vereinfachten Import und bei den Preisen.
22.08.2024, 19:11 Uhr
Bundesrat sagt Medikamentenengpass den Kampf an
Neue Massnahmen geplant
Bundesrat will Heilmittel-Versorgung stärken
Der Bundesrat will die Versorgung der Schweiz mit Heilmitteln stärken und plant dazu neben den bisherigen noch weitere Massnahmen. Ansetzen will er bei den Pflichtlagern, beim vereinfachten Import und bei den Preisen.
22.08.2024, 14:32 Uhr
Bundesrat will Heilmittel-Versorgung stärken
Regeln gegen Telefonterror
Bei kalten Krankenkassen-Anrufen drohen happige Bussen
Ab dem 1. September können Krankenkassen mit bis zu 100’000 Franken gebüsst werden, wenn sie sich nicht an die Regeln halten.
22.08.2024, 11:18 Uhr
Bei kalten Krankenkassen-Anrufen drohen happige Bussen
Geplante Notfallgebühr
Müssen Hausfrauen und Rentner bald extra zahlen?
In der Schweiz wird über eine Notfallgebühr diskutiert, um die überfüllten Notfallstationen zu entlasten. SP-Nationalrätin Wyss warnt vor Zweiklassenmedizin, SVP-Nationalrat Glarner würde noch viel weiter gehen.
21.08.2024, 17:14 Uhr
Müssen Hausfrauen und Rentner bei Notfall bald Gebühr zahlen?
Für Schwangere gefährlich
«Ohrfeigen-Virus» breitet sich aus
Die Zahl der Parvovirus-B19-Infektionen ist in diesem Jahr in Europa und den USA ungewöhnlich stark angestiegen. Das Virus ist besonders gefährlich für Schwangere und Ungeborene. In der Schweiz wurde bei Gebärenden ein signifikanter Anstieg verzeichnet.
15.08.2024, 10:41 Uhr
«Ohrfeigen-Virus» breitet sich in Europa aus
Hersteller fordern mehr Geld
Preiskampf um Antibiotika
Das beliebte Antibiotikum Amoxicillin ist kaum mehr verfügbar, auch die Herstellung rechnet sich nicht mehr. Die Generika-Hersteller fordern höhere Preise – und werfen dem Bund vor, das Problem nicht ernst genug zu nehmen.
13.07.2024, 10:34 Uhr
Erst Engpass – jetzt auch noch Preiskampf um Antibiotika
1...1112131415...20
1...1314...