Dossier

Bundesamt für Energie

Nachts nur Tempo 60
Anwohnerschaft erstreitet Temporeduktion auf Basler Autobahn
Die Basler Osttangente der A2 darf nachts nur noch mit Tempo 60 befahren werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde eines Anwohnerschaftsvereins gegen das Bundesamt für Strassen Astra gutgeheissen, wie aus dem am Mittwoch freigegebenen Urteil hervorgeht.
12.02.2025, 13:00 Uhr
Anwohnerschaft erstreitet Temporeduktion auf Basler Stadtautobahn
10 Prozent des Strombedarfs
Sonne liefert in der Schweiz mehr Strom
Im laufenden Jahr soll Solarenergie erstmals mehr als zehn Prozent des gesamten Strombedarfs der Schweiz abdecken. Dies entspreche mehr Strom, als das Atomkraftwerk Beznau liefere, teilte der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie am Freitag mit.
15.07.2024, 10:28 Uhr
Die Sonne liefert der Schweiz mehr Strom
Dank mehr Elektroautos
Neue Autos erstmals unter CO2-Zielwert
In der Schweiz werden immer mehr elektrisch angetriebene Fahrzeuge verkauft. Das ist der Grund dafür, dass neu importierte Personenwagen 2023 erstmals den Zielwert der Treibhausgas-Emissionen unterschritten haben. Bei Nutzfahrzeugen wurde der Zielwert genau erreicht.
27.06.2024, 17:51 Uhr
Neue Autos erstmals unter CO2-Zielwert
Anlage bei Neu- und Umbau
Grüne starten Solarinitiative
Die Grünen wollen mit Solarenergie den ganzen heutigen Strombedarf der Schweiz decken. Dächer, Fassaden und Infrastrukturen sollen die Flächen für die Anlagen bieten. Mit diesem Ziel starten sie die Unterschriftensammlung für ihre Solarinitiative.
17.06.2024, 09:55 Uhr
Grüne starten Solarinitiative
Wird die Natur verbaut?
Was das Ja zum Stromgesetz bedeutet
Die Schweiz sagt Ja zum neuen Stromgesetz ab. Was das jetzt bedeutet.
10.06.2024, 11:49 Uhr
Was das Ja zum Stromgesetz bedeutet
Tödlich für Fische
Einsprache gegen wärmeres Kühlwasser von AKW Beznau
Die beiden flussgekühlten AKW Beznau im Kanton Aargau sollen bei hohen Temperaturen kein wärmeres Kühlwasser als bisher in die Aare leiten dürfen. Dies fordern mehrere Umweltorganisationen in einer Einsprache gegen das Gesuch der AKW-Betreiberin Axpo.
10.06.2024, 11:59 Uhr
Einsprache gegen wärmeres Kühlwasser von AKW Beznau
Um mehr Strom zu produzieren
Grimselstausee soll erweitert werden
Die Kraftwerke Oberhasli haben am Dienstag beim Kanton Bern das Konzessionsgesuch für die Vergrösserung des Grimselsees eingereicht. Die beiden Staumauern Seeuferegg und Spitallamm sollen um 23 Meter erhöht werden.
30.05.2024, 14:07 Uhr
Grimselstausee soll erweitert werden
Erst Wolf, jetzt Kraftwerke
Rösti hat schon wieder Krach mit den Juristen
Die Juristen des Bundes kritisieren Energieminister Albert Rösti wegen des Baus fossiler Reservekraftwerke. Sein Vorgehen sei verfassungswidrig. Es ist nicht das erste Mal, dass Rösti Gesetze ritzt.
27.05.2024, 10:25 Uhr
Rösti hat schon wieder Krach mit den Juristen
Das Wallis ist Spitzenreiter
Schweiz generiert mehr Strom aus Wasserkraft als 2022
Energiefortschritt in der Schweiz: 12 zusätzliche Wasserkraft-Zentralen sind 2023 in Betrieb genommen worden. Der Kanton Wallis ist Spitzenreiter in der Stromerzeugung.
02.05.2024, 10:07 Uhr
Schweiz generiert mehr Strom aus Wasserkraft als 2022
Die Schweiz zapft die Sonne an
Was du zum Solarstrom und Ausbau wissen musst
Wie viel Solarenergie können wir gewinnen? Welche Gemeinden sind Spitzenreiter? Die Fakten zur aktuellen Debatte.
26.02.2024, 11:55 Uhr
Was du zum Solarstrom und Ausbau wissen musst
1...45678...20
1...67...