Dossier

Bundesamt für Energie

Von Amherd empfangen
Tschechischer Präsident Petr Pavel besucht die Schweiz
Der tschechische Präsident Petr Pavel und seine Frau Eva Pavlova sind am Dienstagvormittag zu einem zweitägigen Staatsbesuch in der Schweiz angekommen. Die Staatsgäste wurden am Flughafen Zürich von Bundespräsidentin Viola Amherd empfangen.
05.11.2024, 14:03 Uhr
Tschechischer Präsident Petr Pavel besucht die Schweiz
Prix Courage
Kandidatin im Porträt
Wie Chantal Britt gegen Long Covid ankämpft
Chantal Britt wurde selber krank – und gründete die Patientenorganisation Long Covid Schweiz. Damit kämpft sie für Betroffene im ganzen Land.
08.10.2024, 05:05 Uhr
Wie Chantal Britt gegen Long Covid ankämpft
Mit Video
Neue Zahlen zeigen
Die Schweiz schläft immer schlechter
Laut BFS leiden 26 Prozent der Schweizer Bevölkerung an Schlafstörungen, wobei sieben Prozent pathologische Probleme haben. Besonders betroffen sind Frauen und ältere Menschen.
03.10.2024, 10:16 Uhr
Die Schweiz schläft immer schlechter
Zahl falscher Dokumente steigt
Besitz gefälschter Ausweise soll strafbar werden
Seit dem Ende der Covid-Pandemie klettert die Anzahl gefälschter Ausweise, die die Polizei findet, wieder nach oben. Viele Besitzer dürften allerdings unbestraft bleiben: Denn der Besitz eines unechten Dokuments ist nicht strafbar. Nationalräte wollen das ändern.
25.09.2024, 11:47 Uhr
Besitz gefälschter Ausweise soll strafbar werden
Dank Appell und warmem Wetter
Schweizer haben 13 Prozent Strom gespart
In der Schweiz wird weiter fleissig Strom gespart. Im Oktober haben Haushalte und Unternehmen deutlich weniger Strom verbraucht als sonst zu dieser Zeit üblich. Das aussergewöhnlich warme Wetter verstärkte den Spareffekt.
15.11.2022, 14:48 Uhr
Schweizer haben 13 Prozent Strom gespart
Versorger wappnen sich
«Weniger Strom bedeutet auch weniger Trinkwasser»
Der Bund unternimmt alles, um eine Strommangellage zu verhindern. Im Ernstfall trifft es aber auch die Wasserversorger, wenn diese beim Stromsparen mithelfen müssen. Die Wasserwerke bereiten sich auf ein mögliches Notszenario vor.
14.11.2022, 14:04 Uhr
«Weniger Strom bedeutet auch weniger Trinkwasser»
Für übernächsten Winter
Bund führt Energiespar-Kampagne trotz Entspannung weiter
Obwohl die Sparanstrengungen und andere Massnahmen fruchten, hält der Bund an seiner Energiesparkampagne fest. Denn Blick richtet man nämlich bereits auf den Winter 2023/24.
13.11.2022, 13:28 Uhr
Bund führt Energiesparkampagne weiter
Gas-Turbinen in Birr
Test-Kraftwerk liefert diesen Winter keinen Strom
Diesen Winter könnte der Strom knapp werden. Gaskraftwerke sollen gerade zu Spitzenzeiten Entlastung bringen. Das Test-Kraftwerk der Ansaldo Energia in Birr AG wird als Hoffnungsträger gehandelt. Doch diesen Winter kommt es noch nicht zum Einsatz.
18.08.2022, 18:41 Uhr
Das Test-Kraftwerk liefert diesen Winter keinen Strom
Fünf Experten nehmen Stellung
«Rein auf E-Autos zu setzen, finde ich falsch»
Ohne Wandel der Mobilität sind Klimaziele nicht zu schaffen – darüber herrscht Konsens. Doch wie dieser Wandel konkret gestaltet werden soll, dazu gibt es ganz viele Lösungsansätze – auch in der Schweiz. Fünf Experten äussern sich dazu.
17.11.2022, 22:33 Uhr
Die Schweiz auf dem Weg in die Mobilität der Zukunft
CO₂-Strafen werden fällig
Diese Autoimporteure zahlen am meisten
Die Autobranche muss mit 28,1 Millionen Franken für 2021 nur ein Viertel der CO₂-Sanktionen des Vorjahres zahlen. Dennoch trifft es zwei Importeure besonders.
24.06.2022, 12:03 Uhr
Dieser Autoimporteur zahlt am meisten
1...181920