Dossier

Bundesamt für Energie

Präsentiert von
Das Geheimnis hinter dem Erfolg des Basler Westfelds
Ein Quartier wie kein anderes
Das Geheimnis hinter dem Erfolg des Basler Westfelds
Das Westfeld-Areal in Basel nach den modernsten Nachhaltigkeitskriterien zu überbauen, ist die eine Aufgabe. Es mit Leben zu füllen, jedoch die wichtigere.
28.08.2024, 15:55 Uhr
Das Geheimnis hinter dem Erfolg des Basler Westfelds
Weihnachtsbeleuchtung
Dunkler Advent – was bringt das?
An vielen Orten in der Schweiz bleibt die Weihnachtsbeleuchtung dieses Jahr wegen der Energiekrise dunkel. Andere Gemeinden halten an der Tradition fest.
19.11.2022, 15:42 Uhr
Dunkler Advent – bringt das was?
Mit Video
Sanierungs-Panne in Wald ZH
Kanton verwandelt Naturjuwel in Schlammloch
Die Sanierung des Bachtelweihers in Wald ZH sorgt für rote Köpfe. Ohne Bewilligung des Bundes entleerte der Kanton den Weiher. Während die Sanierung auf Eis gelegt ist, dümpelt der Weiher weiterhin vor sich hin.
13.11.2022, 11:20 Uhr
Kanton verwandelt Naturjuwel in Schlammloch
Mit Video
6 Prozent über Durchschnitt
Schweizer Stauseen zu 87,1 Prozent gefüllt
Gute Nachrichten zur drohenden Energiekrise: Die Schweizer Stauseen sind derzeit knapp sechs Prozent voller als im langjährigen Schnitt. Auch die Gasspeicher in Europa sind randvoll.
03.11.2022, 14:49 Uhr
Schweizer Stauseen zu 87,1 Prozent gefüllt
Hohe Strompreise für Firmen
Bundesrat lässt Unternehmen zappeln
Jahrelang profitierten Firmen im Markt von billigem Strom, während Kleinbetriebe und Haushalte ihre Elektrizität vom örtlichen EW zu höheren Preisen beziehen mussten. Jetzt hat der Wind gedreht – auch Grossfirmen wollen in die Grundversorgung, doch der Bundesrat zögert.
02.11.2022, 09:30 Uhr
Bundesrat lässt Unternehmen zappeln
Hohe Strompreise
Parmelin will Firmen entgegenkommen
Die hohen Preise auf dem freien Strommarkt macht vielen Firmen zu schaffen. Wirtschaftsminister Guy Parmelin sucht nun nach Wegen, damit diese Unternehmen in die Grundversorgung zurückkehren können.
25.10.2022, 11:57 Uhr
Parmelin will Firmen entgegenkommen
Spar-Aufrufe wirken
Schweizer Haushalte und Firmen brauchen deutlich weniger Strom
Haushalte und Firmen haben im September spürbar weniger Strom verbraucht. Die vom Bundesrat ausgerufenen Sparanstrengungen zeigen damit erste Wirkung.
18.10.2022, 14:09 Uhr
Schweizer Haushalte und Firmen brauchen deutlich weniger Strom
«Ziehe bald den Stecker»
Solaranlage-Besitzer im Streit mit dem Bund
Solaranlage-Besitzer Bruno Stampfli (69) liegt mit dem Bund über Kreuz. Und droht gar, selber seiner Anlage den Stecker zu ziehen! Auslöser ist die kostendeckende Einspeisevergütung, die grüne Energien eigentlich fördern sollte.
26.09.2022, 14:53 Uhr
«Werde ich betrieben, ziehe ich den Stecker»
Mit Video
«Heizt Nachbar über 19 Grad?»
Jetzt ermittelt Fedpol wegen Fake-Plakat zum Wärme-Petzen
Ein gefälschtes Plakat ruft dazu auf, den Nachbarn zu verraten, falls er über 19 Grad heizt. Doch das Plakat stammt nicht von den Behörden. Jetzt ermittelt das Fedpol in dem Fall.
15.09.2022, 08:28 Uhr
Jetzt ermittelt Fedpol wegen Fake-Plakat zum Wärme-Petzen
Energieversorgung am Anschlag
Dieses Mini-Amt soll die Schweiz retten
Der Schweiz droht eine Mangellage. Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung rückt ins Zentrum des Sturms. Doch dafür ist es denkbar schlecht gerüstet.
28.08.2022, 10:06 Uhr
Dieses Mini-Amt soll die Schweiz retten
1...181920