Dossier

Bundesamt für Energie

Biodiversitäts-Initiative
Wird die halbe Schweiz zum Biotop?
Mehr Trockenwiesen, Auen und geschützte Wälder: Die Biodiversitäts-Initiative will den Naturschutz in der Schweiz stärken und das Artensterben stoppen. Wie genau? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur bevorstehenden Abstimmung.
21.09.2024, 16:21 Uhr
Wird die halbe Schweiz zum Biotop?
Feuergefahr im Haushalt
11’000 Gebäudebrände pro Jahr: Das sind die Gründe
In der Schweiz brennt es durchschnittlich 30 Mal pro Tag. Viele Brände entstehen aus fahrlässigem Verhalten oder wegen einer Verkettung unglücklicher Umstände. Eine Übersicht.
07.09.2024, 16:34 Uhr
11’000 Gebäudebrände pro Jahr: Das sind die Gründe
Sollte der Strom knapp werden
Notkraftwerk in Birr steht ab Februar bereit
Der Zeitplan des Bundes sei sehr sportlich, findet der Verantwortliche. Doch das Reserve-Gaskraftwerk im Aargau soll wie geplant ab Februar parat sein.
28.11.2022, 12:11 Uhr
Notkraftwerk in Birr steht ab Februar bereit
Steigende Energiepreise
Wer mit Elektro-Öfeli heizt, zahlt 6000 Franken
In Schweizer Ferienwohnungen kommen nicht selten noch Elektroheizungen zum Einsatz. Die Stromschleudern sorgen 2023 für eine gesalzene Rechnung. Deutlich weniger Strom verbrauchen Wärmepumpen.
29.11.2022, 12:50 Uhr
Wer mit Elektro-Öfeli heizt, zahlt 6000 Franken
Dank Appell und warmem Wetter
Schweizer haben 13 Prozent Strom gespart
In der Schweiz wird weiter fleissig Strom gespart. Im Oktober haben Haushalte und Unternehmen deutlich weniger Strom verbraucht als sonst zu dieser Zeit üblich. Das aussergewöhnlich warme Wetter verstärkte den Spareffekt.
15.11.2022, 14:48 Uhr
Schweizer haben 13 Prozent Strom gespart
Für übernächsten Winter
Bund führt Energiespar-Kampagne trotz Entspannung weiter
Obwohl die Sparanstrengungen und andere Massnahmen fruchten, hält der Bund an seiner Energiesparkampagne fest. Denn Blick richtet man nämlich bereits auf den Winter 2023/24.
13.11.2022, 13:28 Uhr
Bund führt Energiesparkampagne weiter
19-Grad-Verordnung mit Tücken
Drohende Verbote des Bundes bei Gasmangellage sorgen für Diskussionen
Bei einer drohenden Gasmangellage will der Bund mit Verboten und Einschränkungen durchgreifen. Das sorgte für Diskussionsstoff in der Verwaltung. Besonders, ob auch Privathaushalte in die Pflicht genommen werden sollen.
01.10.2022, 13:53 Uhr
Drohende Verbote des Bundes sorgen für Diskussionen
Gas-Turbinen in Birr
Test-Kraftwerk liefert diesen Winter keinen Strom
Diesen Winter könnte der Strom knapp werden. Gaskraftwerke sollen gerade zu Spitzenzeiten Entlastung bringen. Das Test-Kraftwerk der Ansaldo Energia in Birr AG wird als Hoffnungsträger gehandelt. Doch diesen Winter kommt es noch nicht zum Einsatz.
18.08.2022, 18:41 Uhr
Das Test-Kraftwerk liefert diesen Winter keinen Strom
Fünf Experten nehmen Stellung
«Rein auf E-Autos zu setzen, finde ich falsch»
Ohne Wandel der Mobilität sind Klimaziele nicht zu schaffen – darüber herrscht Konsens. Doch wie dieser Wandel konkret gestaltet werden soll, dazu gibt es ganz viele Lösungsansätze – auch in der Schweiz. Fünf Experten äussern sich dazu.
17.11.2022, 22:33 Uhr
Die Schweiz auf dem Weg in die Mobilität der Zukunft
CO₂-Strafen werden fällig
Diese Autoimporteure zahlen am meisten
Die Autobranche muss mit 28,1 Millionen Franken für 2021 nur ein Viertel der CO₂-Sanktionen des Vorjahres zahlen. Dennoch trifft es zwei Importeure besonders.
24.06.2022, 12:03 Uhr
Dieser Autoimporteur zahlt am meisten
1...181920