Dossier

Bundesamt für Energie

Subventionen für Gerlafingen
Wie ein italienischer Stahl-Magnat Deal mit Linken abschliesst
Der Gerlafingen-Deal wurde im Gentlemen's Agreement zwischen dem Sozialdemokraten Roger Nordmann und Multimillionär Antonio Beltrame besiegelt.
13.12.2024, 10:30 Uhr
Wie ein italienischer Stahl-Magnat einen Deal mit den Linken abschliesst
Ressourcen schonen
Gebrauchte Bauteile finden neues Leben
Zum nachhaltigen Bauen gehört der sorgfältige Umgang mit Ressourcen und das Wiederverwenden von Materialien. So gehen weniger wertvolle Rohstoffe verloren.
04.12.2024, 14:50 Uhr
Ein zweites Leben für Bauteile
Wegen Autobahn-Abstimmung
Aufsichtsbeschwerde gegen Bundesamt für Strassen
Zwei Private haben gegen das Bundesamt für Strassen eine Aufsichtsbeschwerde eingereicht. Das Bundesamt und Bundesrat Albert Rösti hätten im Abstimmungskampf um den Autobahnausbau mehrfach gegen gesetzliche Vorgaben und den «demokratischen Anstand» verstossen.
20.11.2024, 15:14 Uhr
Aufsichtsbeschwerde gegen Bundesamt für Strassen
Autobahn-Abstimmung
Bundesamts-Chef lässt sich von Erdöl-Lobby einspannen
Der Chef des Bundesamts für Strassen lässt sich für eine Pro-Autobahn-Kampagne einspannen. Beim Departement von Bundesrat Albert Rösti sieht man kein Problem.
14.11.2024, 11:00 Uhr
Bundesamts-Chef lässt sich von Erdöl-Lobby einspannen
Boom bei Photovoltaik
Solarbranche sucht händeringend nach Personal
Die Photovoltaik gewinnt bei der Stromerzeugung in der Schweiz an Attraktivität, insbesondere bei Privatpersonen, die sich angesichts des Preisanstiegs mit Solaranlagen ausstatten. Die Branche sucht daher händeringend nach Spezialisten.
28.06.2023, 10:59 Uhr
Solarbranche sucht händeringend nach Personal
Fertig «Labelsalat»
Für Minergie-Bauten gelten künftige strengere Vorgaben
Für Bauten mit Minergie-Standard gelten ab Herbst strengere Vorschriften. Zudem werden die Labels für Gebäude neu gestaltet und vereinheitlicht.
01.06.2023, 10:36 Uhr
Für Minergie-Bauten gelten künftige strengere Vorgaben
EFK-Bericht zeigt
CO2-Sanktionen für Neuwagen wenig wirksam
Die CO2-Sanktionen beim Import von umweltschädlichen Autos sind nur begrenzt wirksam. So ist die Summe für CO2-Sanktionen für neue Personen- und Lieferwagen gestiegen, wie ein Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) zeigt.
04.05.2023, 10:58 Uhr
CO2-Sanktionen für neue Autos sind kontraproduktiv
Bundesrat zieht Energie-Bilanz
«Müssen auch im nächsten Winter mit Engpässen rechnen»
Der Bundesrat rief im Winter zum Strom- und Gassparen auf. Was hats gebracht? Die Bundesräte Albert Rösti und Guy Parmelin zogen an einer Medienkonferenz Bilanz – und blickten in die Zukunft.
20.04.2023, 18:16 Uhr
«Müssen auch im nächsten Winter mit Engpässen rechnen»
Mit Video
Günstigere Energiesparkampagne
Finanzbeamte fahren Rösti in die Parade
14 Millionen Franken wollte SVP-Bundesrat Albert Rösti für die diesjährige Energiesparkampagne des Bundes einsetzen. Doch das Finanzdepartement machte ihm einen Strich durch die Rechnung.
08.04.2023, 16:01 Uhr
Finanzbeamte fahren Rösti in die Parade
Erst ein Drittel geschafft
Schweiz verpasst Strom-Sparziel deutlich
Rund 3000 Gigawattstunden Strom soll die Schweiz bis Ende März sparen. Doch das Land hinkt seinem Strom-Sparziel bisher deutlich hinterher. Erst gut ein Drittel ist geschafft. Konsequenzen hat das aber – noch – keine.
02.03.2023, 12:05 Uhr
Schweiz verpasst Strom-Sparziel deutlich
1...1213141516...20
1...1415...