Dossier

Bundesamt für Energie

Von Amherd empfangen
Tschechischer Präsident Petr Pavel besucht die Schweiz
Der tschechische Präsident Petr Pavel und seine Frau Eva Pavlova sind am Dienstagvormittag zu einem zweitägigen Staatsbesuch in der Schweiz angekommen. Die Staatsgäste wurden am Flughafen Zürich von Bundespräsidentin Viola Amherd empfangen.
05.11.2024, 14:03 Uhr
Tschechischer Präsident Petr Pavel besucht die Schweiz
Präsentiert von
Die Wärmepumpe hält ihr Walliser Chalet warm
Klimafreundlich heizen
Die Wärmepumpe hält ihr Walliser Chalet warm
Die Nutzung von Wärmepumpen in der Schweiz boomt: Jeder fünfte Haushalt profitiert bereits von dieser klimafreundlichen Lösung. So haben Marianne und Fritz Dill die Ölheizung ihres Chalets im Wallis ersetzt und geniessen dort auch im Winter warme Tage.
15.10.2024, 12:09 Uhr
Die Wärmepumpe hält ihr Walliser Chalet warm
Prix Courage
Kandidatin im Porträt
Wie Chantal Britt gegen Long Covid ankämpft
Chantal Britt wurde selber krank – und gründete die Patientenorganisation Long Covid Schweiz. Damit kämpft sie für Betroffene im ganzen Land.
08.10.2024, 05:05 Uhr
Wie Chantal Britt gegen Long Covid ankämpft
Mit Video
Neue Zahlen zeigen
Die Schweiz schläft immer schlechter
Laut BFS leiden 26 Prozent der Schweizer Bevölkerung an Schlafstörungen, wobei sieben Prozent pathologische Probleme haben. Besonders betroffen sind Frauen und ältere Menschen.
03.10.2024, 10:16 Uhr
Die Schweiz schläft immer schlechter
Zahl falscher Dokumente steigt
Besitz gefälschter Ausweise soll strafbar werden
Seit dem Ende der Covid-Pandemie klettert die Anzahl gefälschter Ausweise, die die Polizei findet, wieder nach oben. Viele Besitzer dürften allerdings unbestraft bleiben: Denn der Besitz eines unechten Dokuments ist nicht strafbar. Nationalräte wollen das ändern.
25.09.2024, 11:47 Uhr
Besitz gefälschter Ausweise soll strafbar werden
Bis zu 200 Projekte erwartet
Bundesrat konkretisiert Solaroffensive
Im Herbst hat das Parlament für eine sicherere Stromversorgung im Winter eine Solaroffensive beschlossen. Der Bundesrat schätzt, dass in den nächsten drei Jahren höchstens 200 Projekte ausgearbeitet werden.
20.03.2023, 14:31 Uhr
Bundesrat konkretisiert Solaroffensive
Viele Politiker erkältet
Ständerat-Gfrörlis drehen Heizung wieder auf 22 Grad
Die Bevölkerung wird zum Energiesparen angehalten. Im Bundeshaus hingegen sind die Heizungen aufgedreht worden. Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli-Koller hat wieder gemütliche 22 Grad Raumtemperatur angeordnet.
10.03.2023, 13:47 Uhr
Ständerat-Gfrörlis drehen Heizung wieder auf 22 Grad
Präsentiert von
SP-Nationalrätin
«Darum bin ich für die Staumauer»
Die Umwelt und die Biodiversität sind für die Aargauer SP-Nationalrätin Gabriela Suter (50) zentrale Themen. Trotzdem befürwortet sie den Bau eines Stausees an der Trift im Berner Oberland. Im Interview erklärt sie, weshalb dies kein Widerspruch ist.
03.03.2023, 08:55 Uhr
Gabriela Suter aus Aarau politisiert für die SP im Nationalrat. Im kommenden Herbst kandidiert sie für den Ständerat.
Präsentiert von
Kaum Regen seit Anfang Januar
Wird die Dürre im Tessin noch schlimmer als 2022?
Den Winter über gab es kaum Niederschläge im Südkanton. Es fehlt der Schnee für die Schmelze. Im Mendrisiotto sinkt das Grundwasser auf Rekordtief. Um eine neue Jahrhundertdürre abzuwenden, müsste es mindestens 30 Tage am Stück regnen. Doch danach sieht es nicht aus.
02.03.2023, 10:56 Uhr
Wird die Dürre im Tessin noch schlimmer als 2022?
Mit Video
Versorgung nicht gefährdet
Bundesrat gibt leichte Entwarnung zur Energiemangellage
Die Stromversorgungssicherheit der Schweiz im Winter 2022/2023 ist nicht gravierend gefährdet. Das ist das Fazit einer Studie, die der Bundesrat am Mittwoch zur Kenntnis genommen hat.
02.11.2022, 12:51 Uhr
Bundesrat gibt leichte Entwarnung zur Energiemangellage
1...1213141516...20
1...1415...