Dossier

Billag

Spitzname «Listenfüller»
Keine 18 und schon Kandidat
Er wird erst einen Tag vor den Wahlen 18: Sebastian Huber ist das Küken unter den 4652 Nationalratskandidaten.
01.10.2019, 16:22 Uhr
Keine 18 und schon Kandidat
SRG-Befürworter planen neue Initiative
Sie planen schon die nächste Schlacht
Wenn das Volk heute – wie erwartet – gegen No Billag stimmt, wollen drei Medienprofis eine Diskussion über die SRG der Zukunft lancieren.
13.04.2025, 08:31 Uhr
Sie planen schon die nächste Schlacht
Zibbz vertreten die Schweiz – und die SRG bezahlt
Was bedeutet No Billag für den ESC?
Anfangs Februar wählte das Schweizer TV-Publikum die Aargauer Band Zibbz als Vertreter für den Eurovision Song Contest in Lissabon. Doch was passiert, wenn die No-Billag-Initiative angenommen und der SRG der Geldhahn zugedreht wird?
13.04.2025, 03:50 Uhr
Was bedeutet No Billag für den ESC?
Niels Rosselet-Christ will «die Interessen der regionalen Medien schützen»
Co-Vorsitzender des No-Billag-Neuenburger-Komitees tritt zurück
Niels Rosselet-Christ will «die Interessen der regionalen Medien schützen». Jetzt tritt er als Co-Vorsitzender des No-Billag-Neuenburger-Komitees ab.
13.04.2025, 09:54 Uhr
Co-Vorsitzender des No-Billag-Neuenburger-Komitees tritt zurück
Hass nach No-Billag-«Arena» ist einer «Demokratie nicht würdig»
Auch Kessler bekommt üble Drohungen
«Arena»-Moderator Jonas Projer hat Anzeige wegen Drohungen erstattet. Auch No-Billag-Initiant Olivier Kessler bekommt die Wucht des Abstimmungskampfs zu spüren.
13.04.2025, 08:29 Uhr
Auch Olivier Kessler bekommt üble Drohungen
«No Billag»-Kessler zieht über «Arena»-Projer her
«Unausgewogen im Verhältnis 5:1»
In der gestrigen «Arena»-Sendung kam No-Billag-Initiant Olivier Kessler gehörig unter Druck. Am Tag danach teilt er auf Facebook in einem 10'000 Zeichen langen Text aus.
13.04.2025, 09:55 Uhr
Illustre Runde: Olivier Kessler (l.) und Doris Leuthard (2.v.r) in der «Arena».
Boss Dominik Kaiser über mögliches No-Billag-Ja
3+ würde nicht in Information investieren
Dominik Kaiser, CEO und Gründer des Schweizer Privatsenders 3+, ist überzeugt, dass Informationssendungen ohne Gebühren nicht finanzierbar sind. Auch bei einem Ja zu No Billag würde sein Sender nicht in News-Formate investieren.
13.04.2025, 06:25 Uhr
3+ würde nicht in Information investieren
No-Billag-Initiant sagt «Runds
Hat Kessler Angst vor Brotz?
Das SRF-Magazin «Rundschau» legt heute Abend den Fokus auf die No-Billag-Initiative. Olivier Kessler hat seinen Besuch im Studio fest zugesagt. Nun verpasst er der «Rundschau» kurzfristig einen Korb und schickt stattdessen seinen Spezi Andreas Kleeb vor.
22.05.2025, 12:26 Uhr
Hat Kessler Angst vor Brotz?
So schlecht zahlen Schweizer Billag-Gebühren
61'000 Betreibungen, 2247 Anzeigen
Seit 2012 ist die Zahl jener, die von der Gebührenerhebungsstelle Billag verdächtigt werden, gegen die Meldepflicht verstossen zu haben, stetig gestiegen. 2017 gab es 2247 Anzeigen. Häufig wurden Hinweise ignoriert, sowohl Fernseher als auch Radioapparat anzumelden.
13.04.2025, 05:28 Uhr
Zwar erreichte die Zahl der Mahnungen durch die Billag 2017 einen Höchstwert, doch ist dies laut der Gebührenerhebungsstelle auf das Bevölkerungswachstum und eine Verschiebung bei der Rechnungsstellung zurückzuführen. (Symbolbild)
Charles Clerc moderiert für Anti-No-Billag-Spot die letzte «Tagesschau»
«Bei einem Ja kommt nichts Gescheiteres»
Zu No Billag und zum möglichen Schluss für die SRG auch noch dies: Die Fernseh- und Radio-Ikone Charles Clerc macht in einem Kampagnen-Spot der No-Billag-Gegner mit, in dem er «die allerletzte Tagesschau» abmoderiert.
12.09.2018, 14:48 Uhr
«Bei einem Ja kommt nichts Gescheiteres»
1...1415161718...20
1...1617...