Dossier

Beratungsstelle für Unfallverhütung

Feiern ohne die Feuerwehr
Die Gefahren von Kerzen in der Weihnachtszeit
Zu Weihnachten werden traditionell die Kerzen angezündet. Doch das ist nicht nur heimelig, sondern kann auch schnell gefährlich werden. Alles rund um die Kerze und für ein Fest ohne die Feuerwehr könnt ihr hier lesen.
17.12.2024, 13:42 Uhr
Brandgefahren in der Weihnachtszeit - und wie du sie vermeidest
Schweizer Strassenverkehr
Jeder Vierte fährt nach Alkoholkonsum
Ein Viertel der Schweizer setzt sich nach dem Alkoholkonsum hinters Steuer, was zu schweren Unfällen führt. 2022 wurden 506 Personen schwer verletzt und 31 getötet. Die BFU warnt: Bereits ein Glas Alkohol kann die Fahrfähigkeit beeinträchtigen.
03.12.2024, 16:22 Uhr
Jeder Vierte fährt nach Alkoholkonsum
Velo-Ratgeber
Was tun, wenn das Velo blendet?
Pro Velo ist der nationale Dachverband für die Interessen der Velofahrenden in der Schweiz. Für Blick beantwortet Pro Velo ab sofort regelmässig Leserfragen rund ums Thema Velofahren.
16.11.2024, 13:23 Uhr
Was tun, wenn das Licht am Velo blendet?
Neuer Rekord
Drei von fünf setzen auf dem Velo einen Helm auf
Der Velohelm ist auf dem Vormarsch. 2024 setzten ihn durchschnittlich 59 Prozent der Velofahrenden auf - ein neuer Rekord. Allerdings unterscheidet sich die Nutzung: Am häufigsten tragen die Leute ihn mit 64 Prozent in der Freizeit. Beim Einkaufen sind es 30 Prozent.
29.10.2024, 11:31 Uhr
Drei von fünf setzen auf dem Velo einen Helm auf
TCS schlägt Alarm
Jedes zweite Kind ist im Auto ungenügend gesichert
Beim aktuellen Kindersitztest des TCS ist zwar nur einer von 17 geprüften Kindersitzen durchgefallen. Alarmierender aber: In der Schweiz ist jedes zweite Kind ungenügend im Kindersitz gesichert.
28.10.2024, 13:34 Uhr
Jedes zweite Kind ist im Auto ungenügend gesichert
Statistik zeigt
Bergsport fordert am meisten Todesopfer
Jedes Jahr sterben in der Schweiz im Durchschnitt 185 Personen beim Sport. Die meisten der tödlichen Sportunfälle passieren beim Bergsport, gefolgt vom Schneesport und dem Wassersport, wie die Beratungsstelle für Unfallverhütung ermittelt hat.
15.10.2024, 13:49 Uhr
Durchschnittlich 185 Personen sterben jedes Jahr beim Sport
Tödliche Freizeitunfälle
Immer mehr Menschen in der Schweiz ersticken oder stürzen tödlich
Immer mehr Menschen kommen bei einem Unfall zu Hause oder in der Freizeit ums Leben. Insbesondere die Zahl der Erstickungen und tödlichen Stürze hat in den letzten zehn Jahren stark zugenommen, wie die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) am Dienstag mitteilte.
10.09.2024, 11:09 Uhr
Immer mehr Menschen in der Schweiz ersticken oder stürzen tödlich
Präsentiert von
Immer mehr E-Trottinett-Unfälle in der Schweiz
Das sind die häufigsten Verletzungen
Immer mehr E-Trottinett-Unfälle in der Schweiz
Auf den Schweizer Strassen sind von Jahr zu Jahr mehr E-Trottinetts unterwegs. Das führt zu steigenden Unfallzahlen. Fahrerinnen und Fahrer werden oftmals schwer verletzt. Diese Körperstellen sind besonders gefährdet.
02.09.2024, 10:23 Uhr
Immer mehr E-Trottinett-Unfälle in der Schweiz
Präsentiert von
Welche Regeln gelten für E-Trottinetts?
Führerschein, Tempolimit, Fahrverbot
Welche Regeln gelten für E-Trottinetts?
Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen mit E-Trottinetts. Nicht zuletzt, weil die Regeln missachtet werden. Wo man fahren darf, wer einen Töffli-Fahrausweis braucht und mit welchem Verhalten man sich strafbar macht, erfährst du hier.
23.08.2024, 08:51 Uhr
Welche Regeln gelten für E-Trottinetts?
1...45...