Dossier

Axpo

Firmen ächzen unter Strompreis
Die Zeche sollen nicht die Kleinen bezahlen
Kleinkunden sollen nicht für Unternehmen bluten, die jetzt unter den Strompreisen leiden. Das macht Simonetta Sommarugas Departement klar. Viel eher sollen die Krisengewinne der Stromunternehmen dazu dienen, Betrieben unter die Arme zu greifen.
13.09.2022, 22:51 Uhr
Die Zeche sollen nicht die Kleinen bezahlen
SP will Strompreishilfe
Grosser Rettungsschirm auch für Kleine
Die SP fordert wegen des Strompreis-Schocks ein ähnliches Hilfsprogramm wie bei Corona. Die Partei macht Druck auf SVP-Wirtschaftsminister Guy Parmelin.
12.09.2022, 19:38 Uhr
SP propagiert Strom-Schock-Hilfsprogramm
Es wird kalt und dunkel
Wie die grössten Schweizer Firmen Strom sparen
Im Winter könnte der Strom knapp werden. Während sich Private schon jetzt im Energiesparen üben, brüten Unternehmen über Notfall-Konzepten. Blick weiss, wie die wichtigsten Firmen mit dem drohenden Engpass umgehen.
08.09.2022, 08:47 Uhr
Wie die grössten Schweizer Firmen Strom sparen
Interaktiv
Die grosse Übersicht
Wie stark steigen die Strompreise in deiner Gemeinde?
Die Stromversorger drehen fürs kommende Jahr kräftig an der Preisschraube. Der Strompreis wird laut Berechnungen der Elektrizitätskommission (Elcom) 2023 um durchschnittlich 27 Prozent ansteigen. Die Unterschiede könnten jedoch lokal noch sehr viel höher ausfallen.
03.11.2022, 12:05 Uhr
Wie stark die Strompreise in deiner Gemeinde steigen
Nach Angriff auf Konzerne
Kantone verteidigen hohe Strompreise
Die Energiekonzerne profitieren von gigantischen Strompreisen – Haushalte und Firmen darben. Soll der Staat intervenieren?
04.09.2022, 08:02 Uhr
Kantone verteidigen hohe Strompreise
Elcom bereitet Mangellage vor
So sehen die Wasserkraft-Reserven der Schweiz aus
Die Stromversorgung der Schweiz im Winter sicherzustellen, wird dieses Jahr zur Herausforderung. Kommt es zur europaweiten Mangellage, ist auch die Schweiz betroffen. Die Elcom sagt, wie gross unsere Reserven sind und wie wir durch den Winter kommen.
23.08.2022, 14:13 Uhr
So sehen die Wasserkraft-Reserven der Schweiz aus
Strom für 160 Haushalte
EWZ baut Solar-Grossanlage auf Bündner Staumauer
Auf der Staumauer des Lago di Lei in Graubünden entsteht auf 1930 Metern über Meer eine alpine Solar-Grossanlage. Gebaut wird das Solar-Kraftwerk mit 1800 Quadratmetern Fläche vom Elektrizitätswerk der Stadt Zürich EWZ.
12.08.2022, 10:07 Uhr
EWZ baut Solar-Grossanlage auf Bündner Staumauer
Polittheater statt Sparappelle
Schweiz verschläft die Energiekrise
Grüne und SVP schiessen scharf gegen die Umweltministerin. Tatsächlich ist die Schweiz auf den Ernstfall nicht vorbereitet. Doch die Gründe liegen anderswo.
07.08.2022, 11:00 Uhr
Die Schweiz verschläft die Energiekrise
Mit Video
Leerer Klöntalersee
«Die Fische fressen sich gegenseitig auf»
Ein Video des leeren Klöntalersees sorgt am Sonntag für Aufsehen. Das Energieunternehmens Axpo musste den Seepegel um 16 Meter senken, um Tests durchzuführen. Jetzt kritisiert ein Fischer das Vorgehen. Für die Tiere sei der Zeitpunkt katastrophal.
04.10.2021, 19:12 Uhr
«Die Fische sind zusammengepfercht und fressen sich gegenseitig auf»
Wasser weg!
Wo ist denn der Klöntalersee hin?
Der Klöntalersee sieht derzeit eher wie die Klöntaler-Wüste aus. Kaum Wasser ist im beliebten Glarner Ausflugsziel zu sehen. Grund sind Tests des Energieunternehmens Axpo, das dafür den Seepegel um 16 Meter senken musste.
03.10.2021, 19:02 Uhr
Wo ist denn der Klöntalersee hin?
Mit Video
1...181920