Dossier

Axpo

Nach Angriff auf Konzerne
Kantone verteidigen hohe Strompreise
Die Energiekonzerne profitieren von gigantischen Strompreisen – Haushalte und Firmen darben. Soll der Staat intervenieren?
04.09.2022, 08:02 Uhr
Kantone verteidigen hohe Strompreise
Elcom bereitet Mangellage vor
So sehen die Wasserkraft-Reserven der Schweiz aus
Die Stromversorgung der Schweiz im Winter sicherzustellen, wird dieses Jahr zur Herausforderung. Kommt es zur europaweiten Mangellage, ist auch die Schweiz betroffen. Die Elcom sagt, wie gross unsere Reserven sind und wie wir durch den Winter kommen.
23.08.2022, 14:13 Uhr
So sehen die Wasserkraft-Reserven der Schweiz aus
Strom für 160 Haushalte
EWZ baut Solar-Grossanlage auf Bündner Staumauer
Auf der Staumauer des Lago di Lei in Graubünden entsteht auf 1930 Metern über Meer eine alpine Solar-Grossanlage. Gebaut wird das Solar-Kraftwerk mit 1800 Quadratmetern Fläche vom Elektrizitätswerk der Stadt Zürich EWZ.
12.08.2022, 10:07 Uhr
EWZ baut Solar-Grossanlage auf Bündner Staumauer
Polittheater statt Sparappelle
Schweiz verschläft die Energiekrise
Grüne und SVP schiessen scharf gegen die Umweltministerin. Tatsächlich ist die Schweiz auf den Ernstfall nicht vorbereitet. Doch die Gründe liegen anderswo.
07.08.2022, 11:00 Uhr
Die Schweiz verschläft die Energiekrise
Mit Video
Unzuverlässige AKW
Versorgungssicherheit ist grösser ohne Atomkraft
Kernenergie produziert zuverlässig Strom – sagen Atombefürworter. Eine neue Studie zeichnet ein anderes Bild.
09.06.2023, 11:29 Uhr
Versorgungssicherheit der Schweiz ist grösser ohne Atomkraft
Nach EU-Entscheid
Wie schnell verschwinden die Verbrenner von der Strasse?
Autos mit Verbrennungsmotoren geht es an den Kragen! Die EU will den Verkauf ab 2035 verbieten. Was heisst das für die Schweiz? Müssen Benziner bald verschrottet werden? Und reicht der Strom für derart viele E-Autos? Blick beantwortet die wichtigsten Fragen.
07.06.2023, 17:23 Uhr
Wie schnell verschwinden die Verbrenner von der Strasse?
Mit Video
Leerer Klöntalersee
«Die Fische fressen sich gegenseitig auf»
Ein Video des leeren Klöntalersees sorgt am Sonntag für Aufsehen. Das Energieunternehmens Axpo musste den Seepegel um 16 Meter senken, um Tests durchzuführen. Jetzt kritisiert ein Fischer das Vorgehen. Für die Tiere sei der Zeitpunkt katastrophal.
04.10.2021, 19:12 Uhr
«Die Fische sind zusammengepfercht und fressen sich gegenseitig auf»
Wasser weg!
Wo ist denn der Klöntalersee hin?
Der Klöntalersee sieht derzeit eher wie die Klöntaler-Wüste aus. Kaum Wasser ist im beliebten Glarner Ausflugsziel zu sehen. Grund sind Tests des Energieunternehmens Axpo, das dafür den Seepegel um 16 Meter senken musste.
03.10.2021, 19:02 Uhr
Wo ist denn der Klöntalersee hin?
Mit Video
Auf 2500 Metern über Meer
Grösste alpine Solaranlage entsteht auf Glarner Staumauer
Im Glarnerland entsteht auf der Muttsee-Staumauer auf 2500 Metern über Meer die grösste alpine Solaranlage der Schweiz. Gebaut wird das 10'000 Quadratmeter grosse Kraftwerk diesen Sommer von den Energieunternehmen Axpo und IWB.
20.08.2021, 10:29 Uhr
Durch die Neigung der Staumauer haben die Solarmodule eine günstige Lage zur Sonne. (Visualisierung)
1...181920