Dossier

Axpo

Umbau in Leuk-Stadt VS
Alte Satellitenschüsseln werden Solaranlagen
Als erstes Unternehmen in Europa will das Unternehmen Leuk TDC in Leuk-Stadt VS ausgediente Satellitenschüsseln zur Energieproduktion nutzen. Das Solarprojekt wurde von der Axpo Tochter CKW realisiert, wie die Axpo am Dienstag mitteilte.
15.11.2022, 15:11 Uhr
Alte Satellitenschüsseln werden Solaranlagen
Mehr politische Kontrolle
Kanton Zürich will zurück in Axpo-Verwaltungsrat
Der Zürcher Kantonsrat will bei der Axpo das Steuer wieder an sich reissen. Allerdings ist nicht ganz klar, wohin die Reise gehen soll. Als Sofortmassnahme verlangt das Parlament aber, dass der Zürcher Regierungsrat wieder im Verwaltungsrat Einsitz nimmt.
31.10.2022, 15:00 Uhr
Kanton Zürich will zurück in Axpo-Verwaltungsrat
Bäumle will nicht ins Stöckli
«Tiana Moser hat klar die besseren Chancen»
Will die GLP in den Bundesrat, braucht sie einen Ständeratssitz. Das macht Gründungspräsident Martin Bäumle klar. Seine Partei zielt in Zürich auf einen Stöckli-Sitz. Bäumle lässt der Fraktionschefin Tiana Moser den Vortritt, denn sie könne die FDP-Kandidatin schlagen.
05.10.2022, 15:59 Uhr
«Tiana Moser hat klar die besseren Chancen»
Mangelndes Vertrauen
Kantone fordern externe Prüfung der Axpo
Wegen fehlender Transparenz: Die Kantone Aargau und Zürich wollen die Geschäftsführung der Axpo durch eine externe Revisionsstelle untersuchen lassen.
25.09.2022, 21:51 Uhr
Kantone fordern externe Prüfung der Axpo
Nach ihrer Kritik
Axpo-Verwaltungsrat weist Martullo zurecht
Vier Milliarden Franken will der Stromriese Axpo vom Bund, um weiterzugeschäften wie bisher. Das kritisierte SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo im Blick-Interview. Ein Axpo-Verwaltungsrat rüffelte die Ems-Chefin deswegen erneut.
19.09.2022, 08:53 Uhr
Axpo-Verwaltungsrat weist Martullo zurecht
Interview
Martullo zum Rettungsschirm
«Stromkonzerne sind skrupellos»
Für die SVP geht die Energiestrategie 2050 in die falsche Richtung. Vizepräsidentin Magdalena Martullo erklärt, warum für sie die Strategie nicht aufgeht. Und sie macht deutlich, was sie an der Axpo-Hilfe stört.
17.09.2022, 15:11 Uhr
«Stromkonzerne sind skrupellos»
Mit Video
Wegen Ruf nach Rettungsschirm
Politiker wollen Stromriesen Axpo zerschlagen
Kaum begibt sich die Axpo unter den Rettungsschirm des Bundes, wird der Ruf nach der Zerschlagung des Konzerns laut: Der Handel soll an die Börse, nur die Stromproduktion bleibt bei den Kantonen.
11.09.2022, 14:10 Uhr
Politiker wollen Stromriesen Axpo zerschlagen
Interview
Axpo-Chef verzichtet auf Bonus
«Ich bin den Steuerzahlern sehr dankbar»
Christoph Brand musste den Bund um die Aktivierung eines Milliardenkredits bitten. Es hagelte Kritik. Jetzt reagiert der Axpo-CEO. Er will keinen Bonus – und sagt dem Volk: Merci für den Rettungsschirm!
11.09.2022, 14:13 Uhr
«Ich bin den Steuerzahlern sehr dankbar»
Nothilfe für Axpo
Auch die Kantone tragen Risiken – aber ihnen winken Millionen
Falls die Axpo die Rettungsschirm-Milliarden benötigt, stehen die Chancen gut, dass der Energieriese das Darlehen vollständig zurückzahlt. Zwar tragen die Kantone die Hälfte des Ausfallrisikos, doch dieses ist gering. Dafür winken ihnen Millionen aus Risikozuschlägen.
08.09.2022, 11:11 Uhr
Auch die Kantone tragen Risiken – aber ihnen winken Millionen
1...89101112...20
1...1011...