Dossier

Avenir Suisse

Publireportage
The true Impact of AI
Erste Einblicke in die grosse Studie zu KI in der Schweiz
Im Januar 2025 veröffentlicht eine Allianz führender Organisationen die Studie «The true Impact of AI», initiiert von der akademischen Studentenverbindung Bodania zu ihrem 100-jährigen Bestehen.
08.11.2024, 09:17 Uhr
Welchen Einfluss hat die künstliche Intelligenz wirklich auf die Schweiz?
Publireportage
Singapur-Modell für Schweiz?
Sanitas-CEO hat provokative Idee für unser Gesundheitssystem
In Singapur sparen die Bürger für sich, um damit die medizinische Versorgung zu finanzieren. Dieses Modell schlägt Andreas Schönenberger, seit fünf Jahren Chef der Sanitas, auch für die Schweiz vor. Und er fordert: Geld zurück für gesunden Lebensstil.
02.11.2024, 13:17 Uhr
Sanitas-CEO lanciert provokativen Vorschlag für Schweizer Gesundheitssystem
Banken als Vorbild
Autolobby will Verkehrs-Professuren sponsern
Die Autolobby will sich ein Vorbild an den Banken nehmen und neu Lehrstühle finanzieren. Ein erster Vertrag mit einer Hochschule soll bereits auf dem Tisch liegen.
08.09.2024, 13:27 Uhr
Autolobby will Verkehrs-Professuren sponsern
Grünen-Präsidentin Mazzone
«Rechte verstecken sich hinter lächerlichem CO2-Gesetz»
Die politische Mehrheit der Schweiz zeige angesichts der Klimakrise keine Solidarität. Diese Kritik äusserte Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone am Samstag an der Delegiertenversammlung. «Und die gesamte Rechte versteckt sich hinter einem lächerlichen CO2-Gesetz.»
17.08.2024, 11:08 Uhr
«Rechte verstecken sich hinter lächerlichem CO2-Gesetz»
Bus, Tram oder S-Bahn
In diesen Städten ist man mit dem ÖV am schnellsten
Mit dem öffentlichen Verkehr kommt man in Schweizer Städten nicht sonderlich schnell von A nach B, wie eine Studie des liberalen Thinktanks Avenir Suisse zeigt. Überraschend ist, wer es auf die Spitzenplätze schafft.
15.08.2024, 09:33 Uhr
In diesen Städten ist man mit dem ÖV am schnellsten
Experte Vontobel ordnet ein
Aufstocken lohnt sich nur für die Bodenbesitzer
Der Hauseigentümerverband fordert «die erleichterte Aufstockung von bestehenden Wohnhäusern» – mit der Folge, dass die Mieten noch weiter steigen, und noch mehr Familien ausziehen müssen, schreibt Werner Vontobel.
02.09.2024, 19:58 Uhr
Aufstocken lohnt sich nur für die Bodenbesitzer
Mega-Gewinne mit Staatshilfe
Kantonalbanken profitabler als 40 Industrieperlen vereint
Stadler, Sulzer, Swatch & Co. müssen im Vergleich zu den subventionierten Finanzinstituten kleine Brötchen backen. Vergangenes Jahr erwirtschafteten die 20’688 Kantonalbank-Angestellten höhere Profite als 320’000 Industrie-Arbeiter.
14.04.2024, 08:19 Uhr
Kantonalbanken sind profitabler als 40 Industrieperlen zusammen
Avenir-Suisse-Ökonom
«Vielen Bauern läuft es blendend»
Die Lage der Landwirte in der Schweiz ist nach Ansicht der liberalen Denkfabrik Avenir Suisse besser als im Zuge der Bauernproteste vorgegeben. «Vielen Bauern läuft es blendend», sagte Avenir-Suisse-Ökonom Patrick Dümmler.
26.03.2024, 11:25 Uhr
«Vielen Bauern läuft es blendend»
Community
Steuerrückvergütungen
«Da geht dann der Verteilkampf los»
Es ist keine Seltenheit – die Kantone und der Bund verrechnen sich in der Budgetierung. Avenir Suisse fordert deswegen Rückvergütungen für den Steuerzahler. Das sagen die Blick-Leser dazu.
31.01.2024, 12:59 Uhr
«Da geht dann der Verteilkampf los»
Sie verrechnen sich ständig
Kantone sollen Steuern zurückzahlen
Weil sich die Kantone beim Budget immer wieder verrechnen, schreiben sie später in der Rechnung oft teilweise hohe Gewinne. Dieses Geld steht eigentlich den Steuerzahlern zu, moniert Avenir Suisse. Die liberale Denkfabrik schlägt daher Steuerrückvergütungen vor.
31.01.2024, 10:17 Uhr
Kantone sollen Steuern zurückzahlen
1234...