Dossier

Abstimmungsresultate

Nach Parteiwechsel
Neues Zürcher Gesetz soll künftig Fälle Garcia verhindern
Ein Parteiwechsel kurz nach der Kantonsratswahl, wie im Fall Isabel Garcia, soll künftig keine Auswirkung mehr auf die Mehrheiten im Parlament haben. Dies fordert die EDU in einer Motion. Würde so eine Regelung kommen, würde der Sitz bei der bisherigen Partei bleiben.
02.03.2023, 09:13 Uhr
Neues Zürcher Gesetz soll künftige Fälle Garcia verhindern
Abgeklärt & aufgeklärt
Zum Streit um den Wohlstand
Sind wir nun reicher geworden oder ärmer?
Ökonomen sind sich uneinig: Geht es uns nun immer besser – oder wächst die Wirtschaft wegen der Zuwanderung? Nun zeichnen sich laut René Scheu Tendenzen ab – sie sind nicht erfreulich.
23.01.2023, 06:15 Uhr
Sind wir nun reicher geworden oder ärmer?
Verschwörung als Ausrede
Elon Musk schweigt beharrlich zu seiner «Abwahl»
Das Verdikt der Twitter-Umfrage ist klar: 57,7% der User meinten, Elon Musk müsse gehen. So einfach ist das aber gar nicht. Der Twitter-Eigentümer sitzt jedenfalls immer noch fest im Sattel. Bleibt das so?
20.12.2022, 16:32 Uhr
Elon Musk schweigt beharrlich zu seiner «Abwahl»
Ukrainer werden zu Russen
Die wichtigsten Antworten zu den Scheinreferenden
Russland will vier ukrainische Gebiete annektieren. Am Dienstagabend könnte ein Entscheid fallen. Wie geht es danach weiter? Blick beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Scheinreferenden.
27.09.2022, 14:14 Uhr
Gehören Luhansk und Co ab Freitag schon zu Russland?
Meine Generation
Cool bleiben?
The winter takes it all
Der Sommer ist vorbei, es war ein schöner Sommer – umso härter sind die Aussichten auf den Winter. Der Herbst hat schon mal mehrere Schrecken gebracht. Kann man da cool bleiben?
22.09.2022, 17:47 Uhr
The winter takes it all
Mediacamp-Gastkommentar
Gastkommentar: Politik
Ehrt die Demokratie!
Wer erwachsen wird, darf abstimmen und wählen. Eine Mehrheit der Schweizer Jugendlichen bleibt den Urnen aber fern. Freiwillig verzichten sie darauf, ihr Leben mitzugestalten.
15.07.2022, 15:52 Uhr
Ehrt die Demokratie!
Alle Vorlagen angenommen
Ja, Ja und nochmals Ja
Gleich drei Referenden standen am Abstimmungssonntag auf dem Programm: jenes gegen die Organspende-Vorlage, gegen die Beteiligung an Frontex und das Filmgesetz. Das Stimmvolk sagte drei mal Ja.
15.05.2022, 18:11 Uhr
Ja, Ja und nochmals Ja
Mit Video
62 Prozent Ja zum Covid-Gesetz
Volk erlöst den Bundesrat
Der Bundesrat ist erleichtert über den Abstimmungssieg. Zugleich zeigt er sich besorgt wegen der Corona-Variante Omikron. Sollte sich deren Gefährlichkeit bestätigen, «müssten wir zwei Pandemien gleichzeitig bekämpfen», so Alain Berset.
29.11.2021, 10:56 Uhr
Bundesrat Alain Berset spricht an einer Medienkonferenz, am Mittwoch, 24. November 2021, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Mit Video