Darum gehts
- Schweiz führt neuen Fachausweis für KI-Spezialisten ein
- AI Business Specialists als Brückenbauer zwischen Technologie und Business
- Erste Berufsprüfung für Herbst 2026 geplant, flexible Zulassungskriterien
Die Schweizer Wirtschaft steht vor einer bedeutenden Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Wie der ICT-Verband (Information and Communication Technology) berichtet, hat der Bund grünes Licht für den neuen eidgenössischen Fachausweis «AI Business Specialist» gegeben. Diese Zertifizierung, die von ICT-Berufsbildung Schweiz in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft entwickelt wurde, soll eine entscheidende Rolle bei der Integration von KI in Unternehmen spielen.
Die erste Berufsprüfung für diesen neuen Fachausweis ist für Herbst 2026 geplant. Laut dem ICT-Bericht werden AI Business Specialists als Brückenbauer zwischen Technologie und Business fungieren, um das Potenzial von KI systematisch zu erschliessen. Sie werden Unternehmen dabei unterstützen, KI-Lösungen strategisch zu planen, zu implementieren und zu überwachen.
Dietmar Eglseder, Projektleiter und Leiter höhere Berufsbildung bei ICT-Berufsbildung Schweiz, betont die Bedeutung dieser neuen Qualifikation: «Die Nachfrage nach der neuen Berufsprüfung ist für eine neue Weiterbildung überdurchschnittlich hoch. Das bestätigt, dass wir damit eine Lücke im Angebot schliessen». Er fügt hinzu: «Die Wirtschaft braucht formal qualifizierte Fachkräfte, die das Potenzial aus KI ausschöpfen können. Künstliche Intelligenz entfaltet ihren Nutzen für Unternehmen erst durch Menschen, die sie verstehen, gestalten und verantwortungsvoll einsetzen.»
Auch Quereinsteiger willkommen
Die Zulassungskriterien für die Prüfung sind flexibel gestaltet. Interessenten mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) im ICT-Bereich benötigen zwei Jahre Berufserfahrung. Für Quereinsteiger mit einem EFZ aus anderen Bereichen sind vier Jahre Berufserfahrung erforderlich, davon mindestens zwei Jahre in der Entwicklung oder im Management von Projekten, Produkten oder Prozessen.
Die Ausbildung zum AI Business Specialist zielt darauf ab, Fachkräfte zu schaffen, die KI-Initiativen steuern und notwendige Veränderungs- und Lernprozesse in Unternehmen initiieren können. Sie sollen in der Lage sein, ihr Fachwissen mit Technologie und methodischer Kompetenz zu verbinden, um einen nachhaltigen Mehrwert für Organisationen, Mitarbeitende und die Gesellschaft zu schaffen.
Mehrere Bildungsanbieter aus der ganzen Schweiz, darunter ICT Berufsbildung Aargau, ICT-LearnFactory, IFA, SIW, IBAW und viele andere, werden Vorbereitungskurse für die Prüfung anbieten. Einige dieser Kurse haben bereits begonnen.
Mehr Infos zu Anbietern hier.