Im Rahmen des Schweizer Digitaltags
Über 200 Teilnehmerinnen an Frauen-Hackathon

Ein Hackathon nur für Frauen fand dieses Wochenende in Zürich statt. Im Rahmen des Schweizer Digitaltags wurde so auch ein Zeichen für Geschlechtervielfalt gesetzt.
Publiziert: 06.11.2021 um 13:58 Uhr
|
Aktualisiert: 09.11.2021 um 10:44 Uhr
1/6
Frauen bei der Eröffnung im Noerd in Oerlikon.
Foto: Moritz Schmid

Ein Hackathon von Frauen für Frauen – Das war das Motto am diesjährigen «herHACK20.21», der am vergangenen Samstag und Sonntag in Zürich Oerlikon stattgefunden hat. 250 Frauen nahmen an dem Anlass teil und machten ihn so zum grössten weiblichen Hackathon der Schweiz.

Teilnahmeberechtigt waren alle Frauen ab 18 Jahren, die «ihren ersten oder nächsten Schritt in der Technologiebranche machen wollen», wie es von den Organisatoren hiess. Das Ziel: Unabhängig von Vorkenntnissen, Hintergrundwissen und Programmierfertigkeiten sollte an nur einem Wochenende eine Nachhaltigkeitsidee mit Bezug zu den Sustainable Development Goals (SDG) der UN-Agenda 2030 umgesetzt werden.

Bundeskanzler Thurnherr besucht Hackerinnen

Frauen sollen mit der Veranstaltung dazu ermutigt werden, eine Karriere in der Tech-Branche zu wagen. Die Teilnehmerinnenplätze waren im Vorfeld innerhalb von nur zwei Wochen ausgebucht.

Hoher Besuch gab es für den Anlass bereits am Samstag: Am Vormittag machte Bundeskanzler Walter Thurnherr einen Rundgang vor Ort und schaute den Hackerinnen in Zürich über die Schultern.

Im Zuge des Anlasses wurden auch noch mehrere Siegerinnen auserkoren: Das Team Iconics arbeitete während des Hackathons an einer digitalen Lösung, die eine nachhaltige Ernährung für eine CO2-reduzierte Zukunft fördert. Dank einer entworfenen App erhalten Nutzer Informationen über ihre Ernährung, deren CO2-Fussabdruck und darüber, was regional und saisonal alles erhältlich ist.

Startschuss für den Digitaltag

Am 10. November findet bereits zum fünften Mal der Schweizer Digitaltag statt. Digitalisierung hautnah erleben und verstehen – das ist das Ziel der Initianten von digitalswitzerland. In diesem Jahr wird der grosse Gipfel im November mit einer sechswöchigen Vorphase eingeleitet – gestern fiel der Startschuss. Mehr als 120 Partner bieten ab sofort täglich Workshops zu verschiedenen digitalen Themen an. Programmieren für Anfänger, iPad-Kurse für Senioren oder der Umgang mit Social Media für Eltern – für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Alle Veranstaltungen finden Sie auf digitaltage.swiss

Am 10. November findet bereits zum fünften Mal der Schweizer Digitaltag statt. Digitalisierung hautnah erleben und verstehen – das ist das Ziel der Initianten von digitalswitzerland. In diesem Jahr wird der grosse Gipfel im November mit einer sechswöchigen Vorphase eingeleitet – gestern fiel der Startschuss. Mehr als 120 Partner bieten ab sofort täglich Workshops zu verschiedenen digitalen Themen an. Programmieren für Anfänger, iPad-Kurse für Senioren oder der Umgang mit Social Media für Eltern – für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Alle Veranstaltungen finden Sie auf digitaltage.swiss

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?