Volle Fahrt in den Winter
In Frick AG wird das Schneepflugfahren zum Wettrennen

Kaum fallen die ersten Blätter, sind die Schneepflug-Profis bereit für den Winter. Bei der ersten Schweizer Schneepflug-Meisterschaft in Frick zeigten knapp 100 Fahrer, wie sie auch ohne Schnee mit schweren Fahrzeugen enge Kurven meistern.
Publiziert: 11:30 Uhr
|
Aktualisiert: 11:46 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Circa 100 Fahrer aus der ganzen Schweiz nahmen an der ersten Schneepflug-Meisterschaft in Frick teil.
Foto: Blick

Darum gehts

  • Erste Schweizer Schneepflug-Meisterschaft in Frick mit knapp 100 Teilnehmern
  • Kombination aus Theorie und praktischen Übungen ohne Schnee
  • 14 Kantone und Liechtenstein vertreten, Winterdienst als Männerdomäne
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_938.JPG
Sarah RiberzaniCommunity Editor

Kaum hat der Herbst begonnen, bereiten sich die Profis im Winterdienst schon auf die kalte Jahreszeit vor. Am 11. September fand in Frick die erste Schweizer Schneepflug-Meisterschaft statt. Knapp 100 Fahrer aus 14 Kantonen und Liechtenstein zeigten dabei ihr Können im Umgang mit den schweren Fahrzeugen. Ihr Ziel: sich auf ihre wichtigsten Aufgaben in den kalten Wintermonaten vorzubereiten. 

Der Tag startete mit Theorie zur Sicherheit im Strassenverkehr. Am Nachmittag ging es auf den Parcours im TCS-Fahrzentrum – mit Slalom, Engpässen und verschiedenen Geschicklichkeitsübungen. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie den realen Bedingungen im Winterdienst möglichst nahekommen. Geübt wurde ganz ohne Schnee, aber mit voller Konzentration: Die Teilnehmenden mussten unter anderem Gegenstände mit dem Pflug präzise verschieben, Schneeketten auf Zeit montieren und sich im Überschlagssimulator sogar aus einem kopfüber liegenden Auto befreien. 

Hier wird ein Unfall simuliert: Selbstretten aus dem überschlagenen Fahrzeug gehört zum Training.
Foto: Blick

«In anderen Ländern gibt es solche Meisterschaften schon länger. Wir wollten Weiterbildung und Spass kombinieren», erklärt Giuliano Sabato vom OK-Team. Der Anlass sei eine gute Vorbereitung auf den Winterdienst: «Die Fahrzeuge sind schwer, oft mit Salz beladen, bis zu dreieinhalb Meter breit. Die Mitarbeiter müssen sich wieder daran gewöhnen, mit dem Schneepflug zu fahren.» 

Männer, Motoren und grosse Maschinen

René Schläpfer aus Appenzell Innerrhoden nimmt an der Meisterschaft teil. Für ihn steht dabei nicht der Wettbewerb im Vordergrund, sondern eher der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Regionen. Dabei wurde ihm eines klar: «Wir haben ein Problem mit der grossen Verkehrszunahme, die wir alle spüren. Das ist eine grosse Herausforderung für uns alle.» Trotzdem blickt er der kalten Jahreszeit mit Vorfreude entgegen: «Ich hoffe auf einen schneereichen Winter, damit man auch ein bisschen pfaden kann!»

René Schläpfer beim Parcours: Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt, um den Schneepflug sicher durch die engen Passagen zu manövrieren.


Joël Poschung, der auf dem Nationalstrassennetz in Bern arbeitet, ist ebenfalls mit viel Herzblut dabei. Für ihn war der Beruf schon immer ein Bubentraum. «Wenn das Schneepflügen einen einmal fasziniert hat, lässt es einen nicht mehr los!», erzählt er begeistert. Auch er freut sich auf die kalte Jahreszeit: «Für mich kann es gar nicht genug Schnee geben.»

Während der verschiedenen Parcours-Aufgaben steigt die Spannung spürbar an. «Man bekommt einen richtigen Adrenalinschub und ist schon ein bisschen nervös», erzählt Poschung. Doch auch für ihn steht der Austausch mit den Kollegen weit über dem Wettkampf. Und ja, im Text wird bewusst nicht gegendert – denn vor Ort sind tatsächlich fast nur Männer in orangen Westen unterwegs. Der Winterdienst ist eben eine echte Männerdomäne. Wie Poschung mit einem Schmunzeln sagt: «Männer werden nicht erwachsen, nur die Spielzeuge werden grösser.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen