Leser träumen vom Lotto-Gewinn
«Ich würde ein Parkhaus bauen!»

Diesen Freitag liegen im Gewinntopf von Euro Millions 221 Millionen Franken. Bei so einem Jackpot fängt man schnell mal an zu überlegen, was man mit all dem Geld machen würde. Wir haben unsere Leser und Leserinnen gefragt, wie sie den grossen Gewinn nutzen würden.
Publiziert: 16:02 Uhr
|
Aktualisiert: vor 24 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
Am Freitag liegen 221 Millionen Franken im Gewinntopf von Euro Millions. Was würden unsere Leser mit dem Geld machen?
Foto: Shutterstock

Darum gehts

  • 221 Millionen Franken Jackpot bei Euro-Millions.
  • Gewinnchance liegt bei 1 zu 140 Millionen, geringer als Flugzeugabsturz
  • Viele würden ihre Familie unterstützen, Schulden bezahlen und gemeinnützige Projekte finanzieren
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Alessandro Kälin
Alessandro KälinRedaktor Community

221 Millionen Franken sind heute bei Euro Millions zu ergattern. Der Gewinner oder die Gewinnerin könnte sich mit diesem Jackpot ohne Zweifel zum reichsten Prozent der Schweizer Bevölkerung zählen. Äusserst wahrscheinlich ist ein solcher Sieg aber nicht. Die Chance liegt lediglich bei 1 zu 140 Millionen. Da ist ein Flugzeugabsturz wahrscheinlicher. Trotzdem träumen viele von all den Dingen, die sie tun oder kaufen könnten, wenn sie das grosse Los ziehen würden. Wir haben die Blick-Community gefragt. 

Finanzielle Sicherheit und Gemeinnutz

Bei einem ersten Blick auf die eingesendeten Antworten lässt sich direkt eine Tendenz erkennen. «Lange Ferien machen, Auto kaufen, Familie unterstützen», schreibt Robin Meier. An Weltreisen und eine gute Versorgung für die Familie denken viele direkt. «Ich würde meinen drei Geschwistern und meinen Kindern einen schönen Betrag schenken. Da meine Schwester Multiple Sklerose hat, würde ich Stiftungen und diverse Vereine unterstützen», meldet sich Sonja Wälti ebenfalls familienorientiert zu Wort. 

Andere sind eher gemeinnützig orientiert. «Als erstes würde ich meinen Freund von ‹Helping Hands› in Brasilien grosszügig unterstützen, dann alle Schulden bezahlen und sicher ein gutes Essen geniessen. Den Rest lege ich an», teilt Urs Keller. Auch Heinz Wyssling würde mit dem Geld gerne etwas für die Allgemeinheit tun: «Ich würde eine Kreativitätsschule aufbauen. Als rohstoffarmes Land brauchen wir junge Menschen, die mit kreativen Ideen Innovationen entwickeln und umsetzen.»

Barbara Martina Schöni will Verunfallten helfen: «Ich würde eine Stiftung gründen, in der Unfallopfer richtig beraten und unterstützt werden sollen. Da mein Mann einen schweren Unfall hatte und wir bei vielen Themen einfach hoffnungslos verloren waren, ist es mir ein Anliegen dies zu optimieren und Menschen in dieser bereits ohnehin schon schwierigen Situation zu unterstützen.»

«Ich würde ein Parkhaus bauen!»

Auch sehr beliebt ist der Kauf von Immobilien. «Mehrere Immobilen kaufen, langfristig Anlagen kaufen, eine Zweitwohnung für mich in den Bergen kaufen», bricht es Markus Habegger gut herunter. Während Thomas Gähwiler vom «Erwerb eines Weinguts im Piemont oder in der Toskana» träumt, schreibt Albert Rast einfach nur: «Ich würde ein Parkhaus bauen.» Ob er mit dem Parkhaus Geld einnehmen will oder einfach nur gratis parken will, behält er leider für sich.

Zu guter Letzt meldet sich Daniel Müller zu Wort. «Ich würde den Blick aufkaufen!», legt sich der grosszügige Investor fest. In der Redaktion freuen sich bereits alle darüber, künftig den Lohn von Herrn Müller ausbezahlt zu bekommen. 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen