221 Millionen im Euro-Millions-Jackpot
Bekommt die Schweiz heute einen neuen Superreichen?

Wieder hat niemand den Euro-Millions-Jackpot geknackt. Am Freitag liegen also 221 Millionen Franken im Gewinntopf. Gibts heute einen Gewinner? Der Glückspilz wäre nicht der erste Abräumer in diesem Jahr – und es gibt Dinge, die noch seltener sind als ein Jackpotgewinn.
Publiziert: 11:03 Uhr
|
Aktualisiert: vor 27 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
Mega-Jackpot bei Euro Millions: Am Freitag liegen 221 Millionen Franken im Gewinntopf.
Foto: Siggi Bucher
RMS_Portrait_AUTOR_554_NEU.jpg
Alexander TerweyStv. Teamlead News-Desk

Wer diesen Gewinn abräumt, kann sich ohne Zweifel zum reichsten Prozent der Schweizer Bevölkerung zählen. Der Euro-Millions-Jackpot ist auf satte 221 Millionen Franken angewachsen. Um zum reichsten Prozent zu zählen, braucht es ein Nettovermögen von rund acht Millionen Franken.

Aber zurück zum Thema: Am vergangenen Dienstag hat niemand den Mega-Jackpot von Euro Millions geknackt. 18, 28, 42, 46 und 48 wären die Gewinnnzahlen gewesen. Ausserdem hätte die Tipperin oder der Tipper die Sterne 3 und 9 benötigt. Die nächste Ziehung erfolgt heute Freitag.

Blick verlost übrigens für die Ziehung einen Systemschein mit 60 Tipps. 

Mehrere Megagewinne in diesem Jahr

Erst im vergangenen Juni hatte ein Glückspilz das richtige Händchen. Er gewann auf einen Schlag 223 Millionen Franken. Der Hauptgewinn ging nach Irland. Zum Gewinn führten die Zahlen 13, 22, 23, 44, 49 und die Sterne 3 und 5. Ausserdem gewannen drei weitere Personen über 8,4 Millionen Franken.

Ebenfalls in diesem Jahr räumte ein anderer Glückspilz 240 Millionen Franken ab. Nie gewann eine Tipperin oder ein Tipper mehr Geld bei diesem Glücksspiel. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Wahrscheinlichkeit 1 zu 140 Millionen

Wer mit dem Gedanken spielt, mitzumachen, dem sei gesagt: Die Gewinnwahrscheinlichkeit liegt bei 1 zu 140 Millionen. Ganz ausgeschlossen ist der Jackpotgewinn nicht. Es gibt aber zahlreiche andere, sehr unwahrscheinliche Ereignisse, die eher eintreffen.

Es ist zum Beispiel wahrscheinlicher, bei einem Flugzeugabsturz ums Leben zu kommen. Hier liegt die Wahrscheinlichkeit bei 1 zu 11 Millionen. Ähnlich wahrscheinlich ist es, von einem herunterfallenden Flugzeugteil getroffen zu werden (1 zu 10 Millionen).

Noch wahrscheinlicher ist es, von einem Blitz getroffen zu werden (1 zu 3 Millionen), Filmstar zu werden (1 zu 1,5 Millionen), Olympia-Gold zu gewinnen (1 zu 662’000), ein Topmodel zu heiraten (1 zu 88'000) oder einen Royal Flush beim Pokern zu haben (1 zu 31’250).

Was ist seltener als ein Jackpotgewinn?

Ebenfalls wahrscheinlicher: ein Hole-in-one beim Golfen zu schlagen (1 zu 12’500), eine Perle in einer Auster zu finden (1 zu 12’000), sich beim Anziehen der Hose schwer zu verletzen (1 zu 10’000) oder mit sechs Fingern oder Zehen geboren zu werden (1 zu 500).

Es gibt auch Dinge, die seltener sind als ein Euro-Millions-Gewinn. Siebenmal vom Blitz getroffen zu werden, zum Beispiel. Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 1 zu 16 Quadrillionen (eine Zahl mit 24 Nullen). Und auch das ist schon vorgekommen. Der US-Amerikaner Roy Cleveland Sullivan schaffte es damit ins Guinness-Buch der Rekorde.

Die Wahrscheinlichkeit, von einem Meteoriten getroffen zu werden, liegt derweil bei 1 zu 182 Billionen (eine Zahl mit 12 Nullen).

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen