Darum gehts
- Vorbereitung des Velos auf den Winter: Reifen, Beleuchtung und Wartung sind wichtig
- Reflektierende Kleidung und zusätzliche Lichter erhöhen die Sichtbarkeit im Dunkeln
- E-Bike-Akkus entladen sich bei Kälte schneller und sollten geschützt werden
Ich will auch den Winter hindurch Velo fahren. Wie bereite ich mein Velo optimal auf die dunkle und kalte Jahreszeit vor?
C. Justen, Lauterbrunnen BE
Es gibt gute Gründe, auch im Winter Velo oder E-Bike zu fahren. Hierzu gehört die körperliche Fitness, die dank des Velos auch im Winter aufrechterhalten werden kann. Sie stärkt das Immunsystem und damit die Abwehr gegen Keime, die in Innenräumen und öffentlichen Verkehrsmitteln vermehrt auftreten. Auch wenn winterliche Strassenverhältnisse aufgrund des wärmeren Klimas seltener werden, stellen Kälte, Strassenzustand und Dunkelheit erhöhte Anforderungen an das Velo und die Velofahrenden.
Reifen und Beleuchtung
Beim Velo ist primär ein Blick auf die Reifen, die Bremsen und die Sichtbarkeit zu werfen. Es empfehlen sich Pneus mit gutem Profil und Reflektorstreifen (auch interessant: Gibt es auch für Velos Winterreifen?). Sie bieten auf nassen oder eisigen Strassen einen besseren Halt und erhöhen die Sichtbarkeit. Etwas weniger stark aufgepumpte Pneus geben zusätzlichen Grip, aber verursachen auf der Gegenseite mehr Rollwiderstand. Bei Feuchtigkeit und Nässe wirken Felgenbremsen verzögert. Darum sollten sie gut eingestellt und die Bremsgummis kontrolliert werden.
Ein zentraler Punkt ist die Beleuchtung des Velos. Vorgeschrieben sind nicht-blinkende Lichter vorne und hinten sowie Reflektoren vorne, hinten und an den Pedalen. Mit zusätzlichen (Blink-)Lichtern an Helm oder Velo sowie reflektierenden Kleidern lässt sich die Sichtbarkeit nochmals deutlich erhöhen. Mit einem widerstandsarmen Nabendynamo oder erst recht einem batteriebetriebenen Licht ist auch Fahren mit Tagfahrlicht problemlos möglich.
Kälte setzt Akku zu
Streusalz, Nässe und Dreck nagen besonders am Velo. Darum müssen Bremsen, Gangschaltung und Kette samt Übersetzung regelmässig gereinigt und gewartet werden. Insbesondere die Kette sollte im Winter regelmässig geölt werden. Es lohnt sich, Velos im Winter in Garagen oder Velokellern einzustellen, insbesondere E-Bikes: Deren Batterie entlädt sich bei Kälte schneller und nützt sich so mehr ab.
Dann richte diese direkt an velo@blick.ch. Die Blick-Mobilitätsredaktion leitet deine Frage gerne an das Pro-Velo-Expertenteam weiter.
Dann richte diese direkt an velo@blick.ch. Die Blick-Mobilitätsredaktion leitet deine Frage gerne an das Pro-Velo-Expertenteam weiter.
Steht das Velo in der Winternacht draussen, sollte ein mittlerer Gang eingelegt und das Schloss mit der Öffnung nach unten positioniert werden. Denn gefrierende Nässe kann Gangschaltung und Schloss ausser Gefecht setzen. Zu empfehlen ist zudem ein Service im Fachgeschäft: Dort hat man jetzt mehr Zeit als in der Sommersaison.
Blick und FinanceScout24 haben einen neuen, transparenten Autoversicherungsvergleich lanciert. Dieser Vergleich zeigt basierend auf einem Matchingscore die passenden Versicherungen an und sortiert die Ergebnisse nach Preis. Dank des direkten Leistungs- und Preisvergleichs können Sie sofort Angebote einholen und auch direkt abschliessen. Hier geht es zum Rechner inkl. Exklusiv-Angebot.
Blick und FinanceScout24 haben einen neuen, transparenten Autoversicherungsvergleich lanciert. Dieser Vergleich zeigt basierend auf einem Matchingscore die passenden Versicherungen an und sortiert die Ergebnisse nach Preis. Dank des direkten Leistungs- und Preisvergleichs können Sie sofort Angebote einholen und auch direkt abschliessen. Hier geht es zum Rechner inkl. Exklusiv-Angebot.