R5 E-Tech im Dauertest: Zwischenbericht nach 10’000 Kilometern
Keiner zu klein, ein Velotransporter zu sein

Auto mieten oder ÖV nutzen? Nicht doch. Für eine Biketour rund um den Neuenburgersee rüsten wir unseren kleinen Renault-5-Dauertester mit dem optional erhältlichen Veloträger aus und verwandeln ihn kurzerhand in einen Velotransporter.
Publiziert: 11:13 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Fahrradträger, die auf der Zugvorrichtung montiert werden können, sind gefragt. Dank ihnen werden selbst Kleinwagen wie der Renault 5 zu praktischen Velotransportern.
Foto: Lorenzo Fulvi

Darum gehts

  • Renault 5 E-Tech als Velotransporter: Anhängerzugvorrichtung und Fahrradträger ermöglichen Radtransport
  • Montage von Zugvorrichtung und Fahrradträger für zwei Bikes am Elektroauto
  • Kosten: 1068 Franken für Zugvorrichtung, 399 Franken für Fahrradträger
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_948.JPG
Raoul SchwinnenRedaktor Auto & Mobilität

Meine Frau gibt mir den Tarif klar durch. Für sie kommt ein neues Auto nur dann infrage, wenn es mindestens auch zwei Velos transportieren kann. Mit unserem über zehnjährigen Renault Grand Scenic war das bislang kein Problem. Dank grosser Heckklappenöffnung und des hohen Gepäckraums liessen sich nach Entfernen der Rücksitze zwei Mountainbikes bequem im Fahrzeug transportieren.

Weil der Grand Scenic inzwischen etwas in die Jahre gekommen ist und die Kinder längst ausgeflogen sind, ist in unserer Familie ein kleineres, moderneres und umweltfreundlicheres Auto angesagt. Beispielsweise der neue elektrische Renault 5 E-Tech.

Allerdings dürfte der kleine Stromer an der Vorgabe, zwei Bikes transportieren zu können, scheitern. Dachte ich jedenfalls – machte die Rechnung aber ohne die pfiffigen Renault-Marketingleute. Denn optional lässt sich der R5 ab Werk mit einer Anhängerzugvorrichtung ausrüsten, auf der sich dann – ebenfalls aus Renault-Zubehörkatalog – ein passender Fahrradträger für zwei oder gar drei Bikes montieren lässt.

Knapp 1500 Franken für Anhängersystem

Natürlich wollen wir das mit unserem R5-Dauertester ausprobieren, lassen eine Anhängerzugvorrichtung montieren (Aufpreis 1068 Franken) und bestellen einen Fahrradträger für zwei Bikes (399 Franken). Nach der Direktlieferung vom Importeur ist eine Bastelstunde angesagt. Auf dem Strassenverkehrsamt holen wir uns noch das speziell für Veloträger vorgesehene rote Kennzeichen ab, montieren es und setzen danach den Biketräger gemäss Anleitung zusammen.

Die Zugvorrichtung lässt sich bequem einstecken und verriegeln (und später per Schlüssel auch wieder entfernen). Anschliessend setzen wir den fertig montierten Fahrradträger auf die Kupplung und verriegeln auch ihn. Danach schliessen wir das 13-polige Verbindungskabel für die Elektronik des Trägers an. Eine kurze Funktionskontrolle zeigt: Licht, Blinker und Bremsleuchten funktionieren wunschgemäss. Zudem erscheint im Display des R5 die Warnung, dass jetzt die hinteren Abstandswarner nicht mehr aktiv seien.

Schliesslich montieren wir unsere beiden Fahrräder auf den Träger. Zum Glück haben beide Bikes eine verstellbare Sattelstütze, sonst wäre die Montage ein wenig umständlich geworden. So aber sind die Velos schnell am Rahmen befestigt und die Felgen mit Spannern arretiert. Gesichert wird die ganze Ladung mit einem zusätzlichen Spannset.

Jetzt kann die Fahrt ins Bikeweekend losgehen. Und der kleine R5 hat den Beweis erbracht, dass er auch zum Velotransporter taugt. Damit sind seine Chancen bei meiner Frau mächtig gestiegen.

Schnellcheck Renault 5 E-Tech Iconic Five (nach 10'000 km)

Antrieb 1 Elektromotor, 150 PS (110 kW), 245 Nm, Frontantrieb, Akku 52 kWh/400 V.
Fahrleistungen 0–100 km/h in 8,0 s, Spitze 150 km/h, Reichweite Werk WLTP/Test 411/330 km.
Masse L/B/H 3,92/1,74/1,50 m, Leergewicht 1524 kg, Kofferraum 326 bis 1106 l.
Verbrauch Werk WLTP/Test 14,9/17,6 kWh/100 km = 0 g/km CO₂, Energieeffizienz B
Preis ab 33’900 Franken (Testwagen mit Optionen 35'900 Fr.), Basis, 90 PS, 40 kWh-Akku, 300 km Reichweite, ab 25'000 Franken.

Antrieb 1 Elektromotor, 150 PS (110 kW), 245 Nm, Frontantrieb, Akku 52 kWh/400 V.
Fahrleistungen 0–100 km/h in 8,0 s, Spitze 150 km/h, Reichweite Werk WLTP/Test 411/330 km.
Masse L/B/H 3,92/1,74/1,50 m, Leergewicht 1524 kg, Kofferraum 326 bis 1106 l.
Verbrauch Werk WLTP/Test 14,9/17,6 kWh/100 km = 0 g/km CO₂, Energieeffizienz B
Preis ab 33’900 Franken (Testwagen mit Optionen 35'900 Fr.), Basis, 90 PS, 40 kWh-Akku, 300 km Reichweite, ab 25'000 Franken.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen