Im April 2026 startet der neue Uncharted
Auch dieser Subaru-Stromer hat Toyota-Gene

Endlich gibts wieder neue Modelle bei Subaru. Auf den ersten Stromer Solterra, dessen zweite Generation ab Januar stark verbessert neu startet, folgt im April 2026 mit dem Uncharted ein weiterer Elektro-SUV. Erneut mit Schützenhilfe von Toyota.
Publiziert: 16:00 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/17
Uncharted heisst der nächste reine Stromer von Subaru.
Foto: ZVG.

Darum gehts

  • Subaru baut Elektro-Modellpalette aus und nutzt dazu die Unterstützung von Toyota
  • Uncharted: Neuer kompakter Elektro-SUV mit Allradantrieb und guten Geländefähigkeiten
  • Allrad-Topmodell: 338 PS, 0–100 km/h in 5,0 Sekunden, Reichweite 470 km
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_948.JPG
Raoul SchwinnenRedaktor Auto & Mobilität

Subaru will seine Elektro-Modellpalette schnell ausbauen – und nutzt dafür die Unterstützung von Allianzpartner Toyota. Denn nach Solterra und Trailseeker, Schwestermodelle der Toyota bZ4X beziehungsweise bZ4X Touring, folgt im April 2026 mit dem Uncharted ein weiterer Subaru-Elektro-SUV, der ein bereits bekanntes Toyota-Modell doubelt, nämlich den im Frühling präsentieren Toyota C-HR+.

Die englische Bezeichnung Uncharted bedeutet «unerforscht» oder «unbekannt». Und lehnt sich nicht ans gleichnamige Sony-Adventuregame an, beteuert Subaru-Europa-Manager David Dello Stritto. Vielmehr soll Uncharted den Abenteuergeist des kompakten Subaru-Stromers beschwören, erklärt er die Modellbezeichnung.

Wie schon der Solterra und Trailseeker lehnt sich auch der neue Uncharted technisch und optisch sehr eng ans Toyota-Vorbild an. Lediglich an der Front und am Heck gibts Unterschiede. Vorne hat der Uncharted Scheinwerfer mit je sechs LED-Blöcken und ein zentral platziertes Subaru-Logo. Unten findet man zudem ein Gitter-Kühlermaul. Am Heck gibts im Vergleich zum Toyota eine geschwungenere LED-Lichtleiste, ein neu geformtes Unterfahrschutzelement und natürlich den Subaru-Schriftzug.

Auch die Cockpitarchitektur mit den digitalen Instrumenten hinter dem Lenkrad direkt unterhalb der Frontscheibe und dem zentral auf der Armaturentafel thronenden 14 Zoll grossen Touchscreen kennen wir schon aus dem C-HR+. Gut, erinnert ein grosses Subaru-Logo auf dem Lenkrad daran, dass wir am Steuer eines Modells des Allradpioniers und nicht eines Toyotas sitzen.

Front- oder Allradantrieb

Auch der rein elektrische Antriebsstrang im 4,52 Meter langen und damit im Vergleich zum Solterra etwas kompakteren Uncharted stammt direkt aus dem Toyota C-HR+ – und so gibts auch den Uncharted wahlweise mit nur Front- oder Allradantrieb. Der Fronttriebler leistet 221 PS (163 kW), der Allradler mit zwei E-Motoren total 343 PS (252 kW). Den Strom liefert ein 74,7 kWh grosser Akku, der WLTP-Reichweiten von 584 Kilometer (FWD) und 470 Kilometer (AWD) ermöglichen soll. Die Leistung am Schnelllader ist mit bis zu 150 kW nicht gerade berauschend, dennoch soll der Akku in 30 Minuten von zehn wieder auf 80 Prozent geladen sein. Stolz ist man bei Subaru zudem auf den 22-kW-On-Board-Lader.

Steckbrief Subaru Uncharted AWD

Antrieb: 2 E-Motoren, 343 PS (252 kW), 268 Nm, 1-Gang-Getriebe, 4x4.
Fahrleistungen: 0–100 km/h in 5,0 s, Spitze 160 km/h.
Masse: L/B/H 4,52/1,87/1,63 m, Kofferraum 403 Liter, Anhängelast 1500 kg.
Reichweite: 525 Kilometer.
Preis: Noch nicht bekannt.

Antrieb: 2 E-Motoren, 343 PS (252 kW), 268 Nm, 1-Gang-Getriebe, 4x4.
Fahrleistungen: 0–100 km/h in 5,0 s, Spitze 160 km/h.
Masse: L/B/H 4,52/1,87/1,63 m, Kofferraum 403 Liter, Anhängelast 1500 kg.
Reichweite: 525 Kilometer.
Preis: Noch nicht bekannt.

Fahren konnten wir den noch nicht homologierten Uncharted bislang erst auf einer kleinen Offroad-Runde. Dabei überzeugte der kompakte SUV mit erstaunlichen Geländefähigkeiten. Die grosse Bodenfreiheit (21 cm), kurze Überhänge sowie diverse elektronische Fahrhilfen machen ihn so zum sichereren Begleiter abseits der Strasse oder auch auf Schnee und Eis. Praktisch: eine sogenannte «gläserne Motorhaube» zeigt jeweils die Umgebung der Vorderräder an. Das hilft im unwegsamen Gelände, oder praxisnaher auch beim Manövrieren in engen Parkhäusern, mit fiesen Bordsteinkanten.

Der schnellste Subaru

Stolz behauptet David Dello Stritto, dass der Uncharted 4x4 der schnellste Subaru ever sei. Schneller als der WRX STi oder das Sportcoupé BRZ. Dazu fahren wir im Uncharted auf einer rund 150 Meter langen Strecke ein Beschleunigungsrennen gegen die beiden Benziner. Und wie zu erwarten war, haben die zwei legendären Verbrenner auf dem kurzen Spurt keine Chance gegen den 343 PS starken Stromer, der in 5,0 Sekunden von null auf Tempo 100 rennt und maximal 160 km/h schnell wird.

Zu den Uncharted-Preisen will sich Dello Stritto noch nicht äussern – sieben Monate vor Marktstart sei es noch zu früh, meint er. Wir dürfen aber davon ausgehen, dass auch das Allrad-Topmodell preislich unterhalb der zweiten Solterra-Generation (die rund 10’000 Franken günstiger geworden ist) angeboten wird – also unter 50’000 Franken.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen