Darum gehts
- MG bringt neuen E-Crossover MG S5 EV in die Schweiz
- Er bietet zwei Motorisierungen und zwei Batteriegrössen
- Die Preise starten bei 29’990 Franken fürs Basismodell
Seit letztem Jahr ist die E-Automarke MG auch in der Schweiz vertreten. Ausser dem Namen haben die aktuellen Fahrzeuge nichts mehr mit denen des britischen Kult-Autobauers gemeinsam, der Mitte der 2000er-Jahre Pleite ging und später vom chinesischen Staatskonzern SAIC übernommen wurde. Neben modernen Interpretationen klassischer Sportwagen wie dem coolen offenen Elektro-Roadster Cyberster hat MG auch zahlreiche E-Crossover im Programm.
Jetzt schiebt MG mit dem 4,48 Meter langen S5 EV den grossen Bruder des kompakteren MG4 nach, mit dem er sich die Modular Scalable Platform (MSP) teilt. Der Elektro-SUV, der Konkurrenten wie Skoda Elroq oder Ford Explorer das Leben schwer machen will, ist der indirekte Nachfolger des 15 Zentimeter kürzeren ZS EV und kommt mit zwei Motorisierungen sowie zwei Batteriegrössen: Der E-Motor leistet 170 PS (125 kW) oder 231 PS (170 kW), der Akku verfügt über eine Kapazität von 49 oder 64 kWh.
Viel Platz im Crossover
Wir sitzen in der Topvariante mit stärkerem Antrieb und grosser Batterie, die bis zu 465 Kilometer Reichweite ermöglicht. In höchster Luxury-Ausstattung bietet sie unter anderem Annehmlichkeiten wie induktives Laden des Smartphones, elektrische Heckklappe, 360-Grad-Kamera und Wärmepumpe.
Das Infotainmentsystem mit 12,8-Zoll-Touchscreen und 10,25-Zoll-Instrumentendisplay kennen wir bereits aus dem MG4. So verfügt auch der S5 erfreulicherweise über die analogen Klima-Bedienelemente unterhalb des grossen Bildschirms. Die Verarbeitung des Innenraums ist solide und der Platz im 4,48 Meter langen E-Crossover in beiden Sitzreihen mehr als ausreichend. Minuspunkte gibts für die Vordersitze, die eine zu kurze Beinauflage haben und ausserdem wenig Seitenhalt bieten. Dafür kann sich das Kofferraumvolumen mit 453 bis 1441 Litern für die Grösse des Fahrzeugs sehen lassen.
Erfreulicher Verbrauchswert
Dank der 231 PS und 350 Nm Drehmoment sind wir auch im Alltag für alle Eventualitäten gerüstet. Für den Sprint von null auf 100 km/h benötigt der S5 6,3 Sekunden, die Spitze ist bei 190 km /h erreicht. Positiv fällt auf, dass dem 1800 Kilogramm schweren Stromer beim Beschleunigen nicht schon bei 120 km/h die Puste ausgeht. Wir waren auf den Überlandstrassen rund um München (D)auch mal flotter unterwegs und empfanden diese Powerreserve als angenehm und souverän.
Das grundsätzlich komfortabel abgestimmte Fahrwerk fällt zwar nicht gross ab, agiert aber im Detail unharmonisch, wie das bei Autos aus dem Reich der Mitte bisweilen immer noch der Fall ist – obwohl der SUV laut MG speziell für den europäischen Markt abgestimmt wurde. Die Karosserie bleibt bei Bodenunebenheiten in Bewegung, wogegen Querfugen und Schlaglöcher spürbar bei den Passagieren ankommen.
Die fünf Fahrmodi Normal, Sport, Comfort, Schnee und Individuell unterscheiden sich auch ohne adaptive Dämpfer deutlich voneinander. Wir waren meist im Normal-Modus unterwegs und fühlten uns alles andere als untermotorisiert. Im Sport-Programm ist vor allem das Ansprechverhalten des Gaspedals deutlich spontaner.
Wir kamen bei der Testfahrt, die uns auch über die Autobahn führte, auf einen Durchschnittsverbrauch von 16,8 kWh/100 km – mit lediglich 0,8 kWh mehr als im Datenblatt angegeben ein erfreulicher Wert. Die maximale Ladeleistung ist mit 139 Kilowatt hingegen nicht berauschend, reicht aber immerhin aus, um die 64-kWh-Batterie in 28 Minuten von zehn auf 80 Prozent zu füllen.
Antrieb 1 Elektromotor, 231 PS (170 kW), 350 Nm, 1-Gang-Getriebe, Hinterradantrieb, Akku 62,1 kWh netto, Laden AC/DC 11/139 kW, 10–80% 28 min
Fahrleistungen 0–100 km/h in 6,3 s, Spitze 190 km/h
Masse L/B/H 4,48/1,85/1,63 m, Leergewicht 1800 kg, Kofferraum 453–1441 l
Umwelt Verbrauch Werk 16,0 kWh/100 km, 0 g/km CO₂, Reichweite WLTP 465 km, Energieeffizienz B
Preis ab 36’490 Franken, Basismodell Comfort Standard Range ab 29’990 Franken
Antrieb 1 Elektromotor, 231 PS (170 kW), 350 Nm, 1-Gang-Getriebe, Hinterradantrieb, Akku 62,1 kWh netto, Laden AC/DC 11/139 kW, 10–80% 28 min
Fahrleistungen 0–100 km/h in 6,3 s, Spitze 190 km/h
Masse L/B/H 4,48/1,85/1,63 m, Leergewicht 1800 kg, Kofferraum 453–1441 l
Umwelt Verbrauch Werk 16,0 kWh/100 km, 0 g/km CO₂, Reichweite WLTP 465 km, Energieeffizienz B
Preis ab 36’490 Franken, Basismodell Comfort Standard Range ab 29’990 Franken
Die Preise des MG S5 EV starten in der Basisversion Comfort Standard Range mit maximal 340 Kilometer Reichweite bereits bei 29 990 Franken. Die von uns getestete Version Luxury Long Range gibts ab 36 450 Franken. Zum Vergleich: Der Skoda Elroq als direkter Konkurrent startet mit 59-kWh-Akku bei 36 300 Franken. Der MG S5 EV steht ab Sommer bei den Händlern.