Darum gehts
- MTM Automotive AG präsentiert ersten eigenen Sportwagen an der Auto Zürich
- Pangaea GT: Kohlefaser-Karosserie, vier Schalensitze und radikales Design
- V8-Biturbomotor mit über 1100 PS, 0-100 km/h in 2,5 Sekunden
Der Startschuss zur 39. Auto Zürich ist mit der am Mittwochmorgen des Pressetags stattfindenden «Media Stage» gefallen. Zwei Dutzend Hersteller haben der internationalen Fachpresse 26 neue Modelle vorgestellt. Darunter: die Manufaktur MTM Automotive AG.
Das im bünderischen Domat/Ems ansässige Unternehmen präsentierte heuer ihr erstes eigenes Fahrzeug: den MTM Pangaea GT. Und dabei lautete das Credo: mehr ist mehr! Denn der aus dem Audi RS6 rundum überarbeitete V8-Biturbomotor liefert über 1100 PS und 1200 Nm Drehmoment (!) an alle vier Räder. Spurtzeiten? In 2,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 – die 200er-Marke knackt der Power-Kombi in unter acht Sekunden! Abgeriegelt wird erst bei 350 km/h.
Länger, breiter, leichter
Dem Auto-Kenner wird bereits aufgefallen sein, dass die brachiale Weltpremiere dem Audi RS6 der letzten Generation C8 ähnelt. Doch mit dem Power-Kombi aus Ingolstadt (D) hat der Pangaea GT höchstens noch die Scheinwerfer gemein. Denn die Kohlefaser-Karosserie ist rund 17 Zentimeter breiter und misst jetzt 2,12 Meter in der Breite. Und auch in der Länge ist er etwa 13 Zentimeter auf 5,13 Meter gewachsen.
Abgenommen hat der Kombi hingegen beim Gewicht: Wie viel genau, steht bis jetzt noch nicht fest, da der Bolide noch offiziell für den Strassenverkehr homologiert werden muss – jedoch dürfte es deutlich weniger als zwei Tonnen betragen. Möglich macht das nicht nur die Karosserie aus Karbon, sondern auch der hohe Anteil an Kohlefaser im Innenraum. Zudem finden nicht fünf Leute Platz, sondern nur vier. Denn der Pangaea GT hat ähnlich wie der Koenigsegg Gemera vier Schalensitze verbaut – ebenfalls aus Karbon gefertigt.
Der Pangaea GT wurde in der Schweiz konzipiert, entwickelt und designt. Gebaut wird der radikale Kombi lediglich 25 Mal – zusätzlich zum an der Auto Zürich präsentierten Prototyp. Den genauen Preis kommuniziert MTM nicht, nur dass er sich «im hohen sechsstelligen Bereich bewegt». Auch in diesem Punkt tritt der Mega-Kombi brachial auf.
Nach dem Aus des Genfer Autosalons ist die Auto Zürich inzwischen die wichtigste Messe rund um Neuwagen und Auto-Mobilität in unserem Land. Mit der Rekordzahl von rund 70 Marken lässt sie selbst im internationalen Vergleich wesentliche Messen hinter sich und ist 2025 die Automobilmesse mit der grössten Markenvielfalt in Europa.
Die perfekte Gelegenheit, in den Hallen der Messe Zürich in Oerlikon unter einem Dach die vielen automobilen Neuheiten zu vergleichen, bei exklusiven Oldtimern ins Schwärmen zu kommen oder an der EV-Experience mit einem der 45 verschiedenen Elektromodelle eine Testfahrt zu machen.
Datum/Öffnungszeiten: 30. Oktober bis 2. November 2025, 10 bis 21 Uhr (Sa/So 10 bis 19 Uhr)
Ort: Messe Zürich
Eintrittspreise: Erwachsene 21 Franken; AHV/IV-Bezüger 12 Franken; Schüler/Studierende/Lernende 10 Franken; Abendtickets (Do/Fr ab 18 Uhr) 14 Franken; Familientickets (2 Erwachsene, 1–4 Kids bis 16 Jahre) 39 Franken; Dauerkarte 35 Franken
Infos: www.auto-zuerich.ch
Nach dem Aus des Genfer Autosalons ist die Auto Zürich inzwischen die wichtigste Messe rund um Neuwagen und Auto-Mobilität in unserem Land. Mit der Rekordzahl von rund 70 Marken lässt sie selbst im internationalen Vergleich wesentliche Messen hinter sich und ist 2025 die Automobilmesse mit der grössten Markenvielfalt in Europa.
Die perfekte Gelegenheit, in den Hallen der Messe Zürich in Oerlikon unter einem Dach die vielen automobilen Neuheiten zu vergleichen, bei exklusiven Oldtimern ins Schwärmen zu kommen oder an der EV-Experience mit einem der 45 verschiedenen Elektromodelle eine Testfahrt zu machen.
Datum/Öffnungszeiten: 30. Oktober bis 2. November 2025, 10 bis 21 Uhr (Sa/So 10 bis 19 Uhr)
Ort: Messe Zürich
Eintrittspreise: Erwachsene 21 Franken; AHV/IV-Bezüger 12 Franken; Schüler/Studierende/Lernende 10 Franken; Abendtickets (Do/Fr ab 18 Uhr) 14 Franken; Familientickets (2 Erwachsene, 1–4 Kids bis 16 Jahre) 39 Franken; Dauerkarte 35 Franken
Infos: www.auto-zuerich.ch