Die Chefs der Messe Auto Zürich
Mit Tradition in die Moderne

Nach dem Aus des Genfer Autosalons ist die Auto Zürich die wichtigste Publikumsmesse der Branche in der Schweiz. Karl Bieri, Ines Nägeli und Mark Backé lenken sie mit stets neuen Ideen in die Zukunft.
Publiziert: 25.10.2025 um 13:14 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Wir treffen die Auto-Zürich-Chefs Mark Backé (l.), Ines Nägeli und Karl Bieri vor dem Messe-Parkhaus in Zürich-Oerlikon.
Foto: Joseph Khakshouri

Darum gehts

  • Auto Zürich: Grösste Schweizer Auto-Publikumsmesse feiert Erfolg und Tradition
  • Fokus auf Verkauf statt Inszenierung, die Messe bleibt sich trotz Rufen nach Opulenz treu
  • 45 Elektroautos sind für Probefahrten während der Messe verfügbar
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_948.JPG
Raoul SchwinnenRedaktor Auto & Mobilität

Auf 75 Jahre Tradition wie der fürs Fotoshooting vorgefahrene VW-Bus Bulli kann die Auto Zürich noch nicht zurückblicken. Aber der ebenfalls 75-jährige Auto-Zürich-Präsident Karl Bieri war vor 39 Jahren einer der Initianten der damals noch lokalen Händlermesse in Zürich-Oerlikon.

Und wie der Bulli inzwischen als zukunftsweisender und elektrischer VW ID Buzz den Sprung in die Moderne schaffte, lenken auch Karl Bieri und sein Führungsteam mit Ines Nägeli (58) und Mark Backé (58) die Ausstellung erfolgreich in die Zukunft: Die Auto Zürich ist die grösste und wichtigste Auto-Publikumsmesse der Schweiz. Und auch in diesem Jahr wieder bis auf den letzten Quadratmeter ausgebucht.

Fokussierter als die Konkurrenz

Was ist das Erfolgsgeheimnis? Karl Bieri überlegt einen Moment und antwortet dann schmunzelnd: «Während die Inszenierung der jeweiligen Marken bei etlichen Automessen im Vordergrund steht, ist unsere Auto Zürich seit je eine reine Verkaufsmesse.» Und mit dieser Ausrichtung, ergänzt Mark Backé, bleibe sie sich selber treu, «ungeachtet aller Rufe nach mehr Opulenz und Lametta».

Die Organisatoren der Auto Zürich machten nicht denselben Fehler wie Veranstalter einst erfolgreicher, zuletzt aber gescheiterter Messen, die während ihres Höhenflugs die Bedürfnisse und auch die Zahlungsbereitschaft ihrer Aussteller aus den Augen verloren. So betont Ines Nägeli, dass sich der Grundpreis pro Quadratmeter Ausstellungsfläche seit der Gründung nur marginal nach oben verändert habe. «Und das wollen wir so beibehalten.»

Neue spannende Aussteller

Trotzdem geht die Auto Zürich stets mit der Zeit. Das zeigt sich beim «Auto Zürich Penthouse». Aufgrund der grossen Nachfrage und im Zuge einer Flächenoptimierung wurden die Raumverhältnisse im obersten Stock angepasst. Karl Bieri verrät: «Unsere Besucherinnen und Besucher können sich auf einige sehr spannende Neuzugänge bei den Ausstellern in einem vollkommen überarbeiteten Hallendesign freuen.»

Das Penthouse ist nicht die einzige Neuerung. Erstmals finden im Rahmen der Messe auch Sonderveranstaltungen statt. Dieser von Mark Backé verantwortete Bereich entstand aufgrund einer Idee in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner Ringier. Backé: «Mit den Sonderevents möchten wir abseits der reinen Produktthemen prägnante, emotionale Momente rund um die Themen Automobil und Marken schaffen. So vielfältig wie das Themenspektrum werden auch die Umsetzungen sein. Mehrheitlich sind diese heuer im Ticketpreis inbegriffen.»

Auto Zürich 2025 – das musst du wissen

Nach dem Aus des Genfer Autosalons ist die Auto Zürich inzwischen die wichtigste Messe rund um Neuwagen und Auto-Mobilität in unserem Land. Mit der Rekordzahl von rund 70 Marken lässt sie selbst im internationalen Vergleich wesentliche Messen hinter sich und ist 2025 die Automobilmesse mit der grössten Markenvielfalt in Europa.

Die perfekte Gelegenheit, in den Hallen der Messe Zürich in Oerlikon unter einem Dach die vielen automobilen Neuheiten zu vergleichen, bei exklusiven Oldtimern ins Schwärmen zu kommen oder an der EV-Experience mit einem der 45 verschiedenen Elektromodelle eine Testfahrt zu machen.

Datum/Öffnungszeiten: 30. Oktober bis 2. November 2025, 10 bis 21 Uhr (Sa/So 10 bis 19 Uhr)
Ort: Messe Zürich
Eintrittspreise: Erwachsene 21 Franken; AHV/IV-Bezüger 12 Franken; Schüler/Studierende/Lernende 10 Franken; Abendtickets (Do/Fr ab 18 Uhr) 14 Franken; Familientickets (2 Erwachsene, 1–4 Kids bis 16 Jahre) 39 Franken; Dauerkarte 35 Franken
Infos: www.auto-zuerich.ch

Nach dem Aus des Genfer Autosalons ist die Auto Zürich inzwischen die wichtigste Messe rund um Neuwagen und Auto-Mobilität in unserem Land. Mit der Rekordzahl von rund 70 Marken lässt sie selbst im internationalen Vergleich wesentliche Messen hinter sich und ist 2025 die Automobilmesse mit der grössten Markenvielfalt in Europa.

Die perfekte Gelegenheit, in den Hallen der Messe Zürich in Oerlikon unter einem Dach die vielen automobilen Neuheiten zu vergleichen, bei exklusiven Oldtimern ins Schwärmen zu kommen oder an der EV-Experience mit einem der 45 verschiedenen Elektromodelle eine Testfahrt zu machen.

Datum/Öffnungszeiten: 30. Oktober bis 2. November 2025, 10 bis 21 Uhr (Sa/So 10 bis 19 Uhr)
Ort: Messe Zürich
Eintrittspreise: Erwachsene 21 Franken; AHV/IV-Bezüger 12 Franken; Schüler/Studierende/Lernende 10 Franken; Abendtickets (Do/Fr ab 18 Uhr) 14 Franken; Familientickets (2 Erwachsene, 1–4 Kids bis 16 Jahre) 39 Franken; Dauerkarte 35 Franken
Infos: www.auto-zuerich.ch

Die Auto Zürich setzte zuletzt immer wieder erfolgreich Trends. Zum Beispiel mit dem Modul EV Experience. Was 2021 mit 15 Testfahrzeugen begann, ist inzwischen eine eigenständige Plattform mit 45 Elektroautos, die über die Auto-Zürich-Website für Probefahrten während der Messe gebucht werden können.

Und dieses Jahr startet erstmals die strategische Allianz mit dem renommierten Auktionshaus Broad Arrow. «Im Zuge dieser Allianz treten Broad Arrow und die Auto Zürich gemeinsam an, um Autosammler, Enthusiasten und das anspruchsvolle Publikum in der Schweiz für die Faszination aussergewöhnlicher Automobile aus Vergangenheit und Gegenwart zu begeistern», erklärt Karl Bieri.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen